[de-discuss] TelKo für DE-Projekt?

2011-04-26 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

nachdem ich gerade dabei bin, einige Telefonkonferenzen zu organisieren 
(unter anderem fürs Marketingprojekt), mal die Frage an die Runde: Wäre 
es für euch interessant, dass wir auch mal eine TelKo für die 
deutschsprachige Runde organisieren, um gezielt einige Themen zu 
besprechen, die uns betreffen?


Spontan fallen mir da Lokalisierung, QA und Marketing ein.

Was meint ihr? Sinnvoll?

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Website-Liste: Litmus/Alfresco? oder David gegen Sophie...

2011-04-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo zusammen,

wer die Website-Liste mitliest, hat es vielleicht auch mitbekommen: Es 
gab wieder ein paar Mails mit - ganz vorsichtig formuliert - "sich 
eskalativ anfühlendem Unterton".

Ich möchte hier nur ein paar erklärende Worte auf Deutsch zu meiner 
Intervention abgeben, da ich als Nicht-"native speaker" nie sicher 
weiß, wie mein Englisch rüber kommt:

1. Irgendwie musste ich mich da (wieder mal) einschalten - obwohl mir 
das ja mangels faktischer Meritokratie eigentlich nicht zusteht. 

2. Aber irgendwie ging es ja auch nicht um Fakten, sondern mehr um so 
was wie Allgemeinwissen im zwischenmenschlichen Bereich, vielleicht 
auch Lebenserfahrung. Und da fühle ich mich durchaus meritokratisch 
legitimiert ;-)

3. Irgendwie hätte ich gerne, dass David seine Aggressionen nicht im 
persönlichen Kampf gegen Sophie auslebt, sondern in seine 
LibO-Aktivitäten steckt. Das tut er zwar /auch/, aber irgendwie scheint 
ihm diese persönliche Schiene manchmal den Kopf zu vernebeln. 

Grummel.

So, vielleicht hilft diese Mail ja zum Verständnis.

Schönen Rest-Dienstag noch und lasst euch nicht auch noch den Kopf 
vernebeln, (m)einer reicht :)

Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Website-Liste: Litmus/Alfresco? oder David gegen Sophie...

2011-04-26 Diskussionsfäden Carl E. Doerr

Hej Nino, hallo zusammen,

das war fällig ! Danke Nino.

Dem Gesagten / Geschriebenen habe ich nichts hinzuzufügen.

Einen schönen Tag noch
und vielen Dank für eure bisher geleistete Arbeit !!!
Carle

Am 26.04.2011 12:49, schrieb Nino Novak:

Hallo zusammen,

wer die Website-Liste mitliest, hat es vielleicht auch mitbekommen: Es
gab wieder ein paar Mails mit - ganz vorsichtig formuliert - "sich
eskalativ anfühlendem Unterton".

Ich möchte hier nur ein paar erklärende Worte auf Deutsch zu meiner
Intervention abgeben, da ich als Nicht-"native speaker" nie sicher
weiß, wie mein Englisch rüber kommt:

1. Irgendwie musste ich mich da (wieder mal) einschalten - obwohl mir
das ja mangels faktischer Meritokratie eigentlich nicht zusteht.

2. Aber irgendwie ging es ja auch nicht um Fakten, sondern mehr um so
was wie Allgemeinwissen im zwischenmenschlichen Bereich, vielleicht
auch Lebenserfahrung. Und da fühle ich mich durchaus meritokratisch
legitimiert ;-)

3. Irgendwie hätte ich gerne, dass David seine Aggressionen nicht im
persönlichen Kampf gegen Sophie auslebt, sondern in seine
LibO-Aktivitäten steckt. Das tut er zwar /auch/, aber irgendwie scheint
ihm diese persönliche Schiene manchmal den Kopf zu vernebeln.

Grummel.

So, vielleicht hilft diese Mail ja zum Verständnis.

Schönen Rest-Dienstag noch und lasst euch nicht auch noch den Kopf
vernebeln, (m)einer reicht :)

Nino



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Website-Liste: Litmus/Alfresco? oder David gegen Sophie...

2011-04-26 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Nino,
Am 26.04.2011 12:49, schrieb Nino Novak:

Hallo zusammen,

wer die Website-Liste mitliest, hat es vielleicht auch mitbekommen: Es
gab wieder ein paar Mails mit - ganz vorsichtig formuliert - "sich
eskalativ anfühlendem Unterton".

Ich möchte hier nur ein paar erklärende Worte auf Deutsch zu meiner
Intervention abgeben, da ich als Nicht-"native speaker" nie sicher
weiß, wie mein Englisch rüber kommt:

1. Irgendwie musste ich mich da (wieder mal) einschalten - obwohl mir
das ja mangels faktischer Meritokratie eigentlich nicht zusteht.

2. Aber irgendwie ging es ja auch nicht um Fakten, sondern mehr um so
was wie Allgemeinwissen im zwischenmenschlichen Bereich, vielleicht
auch Lebenserfahrung. Und da fühle ich mich durchaus meritokratisch
legitimiert ;-)

3. Irgendwie hätte ich gerne, dass David seine Aggressionen nicht im
persönlichen Kampf gegen Sophie auslebt, sondern in seine
LibO-Aktivitäten steckt. Das tut er zwar /auch/, aber irgendwie scheint
ihm diese persönliche Schiene manchmal den Kopf zu vernebeln.

Grummel.

So, vielleicht hilft diese Mail ja zum Verständnis.

Schönen Rest-Dienstag noch und lasst euch nicht auch noch den Kopf
vernebeln, (m)einer reicht :)


So, jetzt bist Du dran!
Und wehe Du postest das nächste Mal nicht richtig, dann bekommst Du 
einen Netiquettenlink oder fliegst - so wie ich vor einiger Zeit - aus 
der Bearbeiterliste der internationalen Webseite.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] TelKo für DE-Projekt?

2011-04-26 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Flo,

Am 26.04.2011 11:45, schrieb Florian Effenberger:

... mal die Frage an die Runde: Wäre
es für euch interessant, dass wir auch mal eine TelKo für die
deutschsprachige Runde organisieren, um gezielt einige Themen zu
besprechen, die uns betreffen?
Spontan fallen mir da Lokalisierung, QA und Marketing ein.
Was meint ihr? Sinnvoll?


Ich wäre dabei (QA und evtl. Lokalisierung).

Aus beruflichen Gründen muss ich öfters TelKo durchführen bzw. nehme 
daran teil. Da gibt es Plattformen, die mir nicht zu zusagen. Aus diesem 
Grund muss ich meine Zusage etwas relativieren: wenn es sich eine 
(Internet-)Plattform mit einer geordneten Sprechabfolge und evtl. der 
Möglichkeit einer Präsentationsmöglichkeit handelt, unterstütze ich auf 
jeden Fall eine TelKo.


Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] TelKo für DE-Projekt?

2011-04-26 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Jochen wrote on 2011-04-26 15.05:

Aus beruflichen Gründen muss ich öfters TelKo durchführen bzw. nehme
daran teil. Da gibt es Plattformen, die mir nicht zu zusagen. Aus diesem
Grund muss ich meine Zusage etwas relativieren: wenn es sich eine
(Internet-)Plattform mit einer geordneten Sprechabfolge und evtl. der
Möglichkeit einer Präsentationsmöglichkeit handelt, unterstütze ich auf
jeden Fall eine TelKo.


wir nehmen talkyoo, die bieten lokale Einwahlnummern und Skype. Eine 
Präsentationsmöglichkeit gibts auch, aber die hab ich noch nicht getestet.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Website-Liste: Litmus/Alfresco? oder David gegen Sophie...

2011-04-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Carl,

On Tuesday 26 April 2011 13:12, Carl E. Doerr wrote:

> das war fällig ! Danke Nino.

Bitte - gerne :-)

Gruß Nino

PS: Ach so, noch was ...

> und vielen Dank für eure bisher geleistete Arbeit !!!

Du weißt ja: Am liebsten ist uns der Dank in Naturalien... ;-)

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [steering-discuss] proofreading the German bylaws

2011-04-26 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian,

Am Anfang war es eine Kleinigkeit als Kommentar, am Ende doch einiges:

Am 24.04.2011 11:01, schrieb Florian Effenberger:

Falls jemand von der De-Community Zeit und Lust hat, wie freuen uns über
Helfer. :-)

 Original Message 
Subject: [steering-discuss] proofreading the German bylaws
Date: Sun, 24 Apr 2011 11:01:05 +0200
From: Florian Effenberger 
Reply-to: steering-disc...@documentfoundation.org
Organization: The Document Foundation
To: steering-disc...@documentfoundation.org

Hello,

as pointed out in the latest blog entry
(http://blog.documentfoundation.org/2011/04/20/status-quo-on-the-foundation-part-ii/),

the next step for legally setting up the Foundation is that those who
speak German should proofread the current translation of the bylaws, as
these will serve as basis for the legally binding statutes.

The translation is available at
http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de

It is based on the original from
http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws

I would like to ask all of you who speak German to help us in proofreading.

1. Are the translations correct?


http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Hauptgesch.C3.A4ftsf.C3.BChrer_.28.22ED.22_.3D_Executive_Director.29
3. Absatz 2. Satz
"[...] und hat den Präsidenten über die gemanagten Aktivitäten der 
Stiftung zu unterrichten."


Was sind gemanagte Aktivitäten? Mein Deutschlehrer hätte da bestimmt ein 
großes "A" für Ausdruck geschrieben.

.. durchgeführte Aktivitäten ...

http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Weitere_Gesch.C3.A4ftsf.C3.BChrer 
2. Absatz:

[...] oder andere Funktionsträger [...] zu beschäftigen oder zu vergüten.

Vergütet man Funktionsträger oder nur deren erbrachte Leistung?
(siehe auch Punkt "Gehälter" 2. Absatz)


2. Does the translation keep the spirit of the English original version?
3. Did you find any mistakes?


http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Pr.C3.A4sident_.28.22CH.22_.3D_Chairperson.5D 
2. Satz:
"Die Aufgabe des Präsidenten ist losgelöst aus der täglichen Aktivitäten 
der Stiftung"

... losgelöst von den täglichen Aktivitäten
  ^^^ ^^^

http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Transparenz.2C_Arbeitsweise_und_Vertraulichkeit
1. Absatz 2. Satz

"Jedoch, können in Ausnahmefällen einige Diskussionen vertraulich 
gehalten werden, [...]"


Nach 'jedoch' kein Komma

im weiteren Satzverlauf: "[...] wenn die Sache delikat ist oder 
Vertraulichkeit erfordert [...]"


Ich finde den Ausdruck "delikat" sehr umgangssprachlich und unpassend im 
juristischen Kontext (außer Ihr unterhaltet Euch über Wein, Lasagne oder 
ähnliches).

Schreibt doch nur "... wenn die Sache Vertraulichkeit erfordert."

http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Transparenz.2C_Arbeitsweise_und_Vertraulichkeit
2. Absatz 3. Satz im Zusammenhang mit 2. Satz
"[...] Es kann Ad-hoc-Sitzungen organisieren, [...]"

"Er kann Ad-hoc- ..." = Der Verwaltungsrat

http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Transparenz.2C_Arbeitsweise_und_Vertraulichkeit
2. Absatz 5. Satz

"[...] Zusatz- Dokumenten [...]"

kein Leerzeichen, kein Bindestrich: "Zusatzdokumenten"

und da bin ich mir nicht so sicher:
http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Transparenz.2C_Arbeitsweise_und_Vertraulichkeit
3. Absatz:
"[...] falls nötig, kann in [...]"

Ich würde kein Komma nach nötig setzen.

http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Regelungen_zu_m.C3.B6glichen_Interessenkonflikten
2. Absatz 3. Satz:

"Um dies zu erreichen, kommen drei (3) Regeln zur Vermeidung die 
offensichtlichsten potientiellen Interessenkonflikte in der Community 
zur Anwendung:"


Der Nominativ ist dem Genitiv sein Tod: "zur Vermeidung der 
offensichtlichsten"

Wobei mir der ganze Absatz sehr abstrus vorkommt:
Was sind "offensichtlichst potientiell"
Was ist das "effektivste Vorgehen"


http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Mitgliedschaft
2. Absatz 2. Satz:
"Jede Mitgliedschafts-Bewerbung [...]"

... Mitgliedschaftsbewerbung ...

http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Mitglieder_Aufgaben
Überschrift:
"Mitglieder Aufgaben"

Mitgliederaufgaben, Aufgaben der Mitglieder

Der Punkt gefällt mir (4. Punkt Mitglieder Aufgaben):
"Streben nach Exzellenz in ihren Beiträgen; "

Klingt sehr holprig im Deutschen, aber mir fällt gerade nichts besseres ein:
"Streben nach Qualität in ihren Beiträgen;"

letzter Punkt bei Mitglieder Aufgaben:
"Übernahme oder Kandidatur für Ämter in den verschiedenen Gremien und 
Kommitees übernehmen."


Man übernimmt weder die Übernahme noch die Kandidatur (lediglich die 
Ämter, aber die sind mit dem ersten Wort schon übernommen ;-) ).


http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Dauer_der_Mitgliedschaft
3. Absatz 1. Satz
"Um Sicherzustellen [...]"
Sicherzustellen wird hier klein geschrieben.

im weiteren:
[...] indem sie auf die eine entsprechende E-Mail-Anfrage [...]

So ergibt es "diese ei

[de-discuss] Pootle nicht erreichbar?

2011-04-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi zusammen,
gerade wollte ich noch was übersetzen, aber irgendwie bekomme ich
keine Verbindung mit pootle (translations.documentfoundation.org)
... :( Weiß da wer genaueres? Soll der Heute noch online gehen? Oder
ist mir was entgangen, dass wir den jetzt nicht mehr benutzen
(sollen)?
Besten Dank für weiterführende Infos im Voraus und bis dann
Thomas.

-- 
If condition persists, consult your physician.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [steering-discuss] proofreading the German bylaws

2011-04-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 04:23:11PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Am Anfang war es eine Kleinigkeit als Kommentar, am Ende doch einiges:

besten Dank, dass du die Vorarbeit geleistet hast, aber zu ein paar
Sachen von dir muss ich noch meinen Senf dazu geben ... ;)
Hast mir auf alle Fälle das ein oder andere Schmunzeln mit deinen
Kommentaren entlocken können ... ;)
So, ich kürz’ dann mal die Passagen raus, auf die ich mich nicht
beziehe (wo ich dir meistens auch zustimme und/oder auch keinen
besseren Vorschlag parat habe, sorry ... :( ):

> Am 24.04.2011 11:01, schrieb Florian Effenberger:
[Korrekturlesen der deutschsprachigen Bylaws]

> http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Mitglieder_Aufgaben
> Überschrift:
> "Mitglieder Aufgaben"
> 
> Mitgliederaufgaben, Aufgaben der Mitglieder
> 
> Der Punkt gefällt mir (4. Punkt Mitglieder Aufgaben):
> "Streben nach Exzellenz in ihren Beiträgen; "
> 
> Klingt sehr holprig im Deutschen, aber mir fällt gerade nichts besseres ein:
> "Streben nach Qualität in ihren Beiträgen;"

Vielleicht „Streben nach einer besseren Qualität in ihren
Beiträgen“? Oder wäre das dann „zu hoch gegriffen“ ;?


> Punkt 2 der Aufzählung:
> "besonders eindeutig Beitragende"
> Was ist "besonders eindeutig"? Wenn es eindeutig ist, dann ist
> "besonders" nicht mehr notwendig. Da fällt mir nur "optimalste
> Lösung" ein.

Kenne ich noch nicht, eher so was wie „brutalst möglicher Aufklärer“
oder „Super-GAU“ ... ;)

> 2. Absatz 4. Satz:
> "Der Verwaltungsrat wird die Einlassungen sowohl des Antragstellers
> als auch den Antragsgegner prüfen"
> 
> 'Genitiv ins Wasser denn es ist Dativ (oder Akkusativv)'
> Der Verwaltungsrat wird wohl die "Einlassungen des Antragsgegners"
> prüfen und nicht "den Antragsgegner" selber.

Sagst du in deinem jugendlichen Leichtsinn ... ;) Vielleicht wird ja
wirklich der Antragsgegner geprüft ;?


> 'oder diese bevorsteht,' und normalerweise würde ich
> 'falls eine Entscheidung bevorsteht oder der Verwaltungsrat diese
> umsetzt, die...' schreiben.
> 
> Und ob es 'besorgte Community-Mitglieder' heißen soll (7. Satz)? Ich
> weiß nicht.

Kommt wahrscheinlich vom
http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws#Solemn_Address,
wo

If the BoD fails to comply with the demands stated in the Solemn
Address, then concerned Members of the Community can request an
Impeachment Vote.

. Eher so was wie „beteiligte Community-Mitglieder“?

> Jetzt mag ich erst mal nicht mehr. Habe schon einen Platten in der
> Großhirndrinde vom Lesen des Textes.

Einen Platten? Ist da sonst Luft drin ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
I used to be disgusted, now I find I'm just amused.
-- Elvis Costello

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle nicht erreichbar?

2011-04-26 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Thomas Hackert wrote on 2011-04-26 17.44:

gerade wollte ich noch was übersetzen, aber irgendwie bekomme ich
keine Verbindung mit pootle (translations.documentfoundation.org)
...:(  Weiß da wer genaueres? Soll der Heute noch online gehen? Oder
ist mir was entgangen, dass wir den jetzt nicht mehr benutzen
(sollen)?


hier gehts auch nicht, ich komme auch per SSH nicht drauf. Ich hab 
gerade mal Rimas und Christian angemailt, ob sie wissen, weshalb...


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-26 Diskussionsfäden Bernhard Dippold

Hallo Leute,

wie einige von Euch schon wissen, wird die LibO-Box in einer der 
zukünftigen Versionen von OpenSourcePress online und im MediaMarkt 
vertrieben werden:


http://www.opensourcepress.de/libreoffice

Um das Projekt zu unterstützen, hat OpenSourcePress uns angeboten, einen 
Einleger für jede Box zu drucken, den wir frei gestalten können.


Als Größe ist 10x18 cm vorgegeben, Vierfarbdruck auf Vorder- und Rückseite.

Da der Box ein Handbuch beiliegt, brauchen wir keine Informationen über 
das Programm geben.


Ich würde stattdessen über die Community informieren - denn ich gehe 
davon aus, dass dies im Handbuch eher knapp abgehandelt wird.


Deshalb habe ich einen Entwurf mit drei Teilen erstellt:

1. Wer steckt hinter LibreOffice?

http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page1.png

2. Eine Stiftung für LibreOffice

3. Und wer bezahlt die Arbeit?

http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page2.png

Mit dem ersten Teil bin ich schon so weit zufrieden, die zweite Seite 
ist noch deutlich zu lang - ich wollte sie aber schon einmal mit Euch 
teilen.


Im Moment geht es mir nicht um das Design, sondern um den Inhalt.

Deshalb: Kann man den Text der ersten Seite so stehen lassen?

Wie kann man den Text der zweiten Seite kürzen, ohne Wesentliches zu 
entfernen?


Und wenn man etwas entfernen muss - was soll das sein?

Ideen, Kritik, Kommentare - immer her damit!

Herzlichen Gruß

Bernhard

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Pootle nicht erreichbar?

2011-04-26 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *,

2011/4/26 Thomas Hackert :
>
> gerade wollte ich noch was übersetzen, aber irgendwie bekomme ich
> keine Verbindung mit pootle (translations.documentfoundation.org)
> ... :( Weiß da wer genaueres?

/Jede/ downtime, die länger als 10 Minuten dauert und nicht auf der
l10n-Liste angekündigt wird ist ein Störungsfall, wenn man was davon
merkt, sofort Alarm schlagen.

Checkliste:
* ping funktioniert noch
* alle Webseitenzugriffe geben timeout (nicht premature end of script
headers o.ä., sondern "globaler" timeout, auch die /robots.txt gibt
einen Timeout)

Dann ist es wieder passiert, und die VM muß neu gestartet werden.

> Soll der Heute noch online gehen? Oder
> ist mir was entgangen, dass wir den jetzt nicht mehr benutzen
> (sollen)?

Nö - war dasselbe VirtualBox Problem wie beim letzten Mal (dieselben
Symptome zumindest - Ursache ist unbekannt, also tut man sich auch
schwer damit, den Fehler zu beheben. Sprich es wird früher oder später
wieder passieren.)

> Besten Dank für weiterführende Infos im Voraus und bis dann

die VM wurde inzwischen rebootet und funktioniert auch wieder.

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] sorry - teilweises Missverständnis bei mir (war: Re: Website-Liste: Litmus/Alfresco?...)

2011-04-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin,

auch hier nochmal in aller Deutlichkeit: 

Ich hatte übersehen, dass es im Litmus-Thread abwechselnd mal um Litmus, 
mal um Alfresco ging. Meine Analyse basierte daher leider auf falschen 
Voraussetzungen :-(

Fazit: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" :-/

Was das nun konkret für das Kommunikationsverhalten von David, 
Klaus-Jürgen und Sophie heißt, kann ich nun heute Abend nicht mehr 
auseinanderdröseln. 

Bis demnächst dann,
Nino
*leicht bedröppelt* *g*

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [steering-discuss] proofreading the German bylaws

2011-04-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Flo, alle,

On Sunday 24 April 2011 11:01, Florian Effenberger wrote:
> Falls jemand von der De-Community Zeit und Lust hat, wie freuen uns
> über Helfer. :-)

Zeit im Augenblick leider gerade nicht mehr so viel (habe mit meinen 
missglückten Community-Klärungsversuchen heute leider zu viel davon 
verbraucht), daher die Frage: Können wir uns dafür noch ein paar Tage 
Zeit nehmen? Bis wann?

Noch was - gehört zwar nicht direkt dazu, aber - könnte die englische 
Manifesto-Seite[1] vielleicht auch noch mit einem Sprach-Umschalter 
{{OrigLang}} versehen werden? (sie scheint nicht öffentlich editierbar 
zu sein)

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: Beispiel für QA des Repositories der LibreOffice-Box

2011-04-26 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Uwe Richter schrieb:
> Am 24.04.2011 10:44, schrieb Thomas Hackert:
>> On Sat, Apr 23, 2011 at 06:34:18PM +0200, Uwe Richter wrote:

[...]

>>> Ich habe das Gefühl, dass Ihr hier mit Kanonen auf Spatzen schießen
>>> wollt. Wozu brauchen wir eine umfassende QA für die Box?

>> Hatte Friedrich nicht geschrieben, dass bei der letzten Test-ISO
>> nicht das 64Bit-Repo drinnen war? Und damit durch die QA so was
>> schon im Vorfeld auffallen sollte?

genau, das war der Auslöser für die Anfrage..

> Das ist so und mit QA oder Testen wäre es gefunden wurden.
> Das eigentlich Problem ist aber die Umstellung auf das CMS. Da müssen
> sich die Abläufe erst noch weiter einspielen.

Eine QA ist dabei sicher nicht hinderlich..

> Warum die 64Bit-Repo nicht mit kopiert wurde weiß ich leider nicht,
> die 32Bit wurde mit kopiert.
> Das Problem ist jetzt aber behoben.

Eine Runde zu spät..

>>> Da ändert sich doch von Release zu Release relativ wenig.  Da gibt
>>> es neue Installer, neue Versionen der Zusatzsoftware, neue Vorlagen
>>> etc.

Auch dabei ist eine echte QA kein Hindernis - vielleicht in Kombination
mit einem aktuellen Changelog? ;o))

[...]

>>> - Ist der K-Meleon ok und lassen sich alle Installer darüber
>>> aufrufen.

>> Wäre für mich eher uninteressant, für andere aber (wahrscheinlich)
>> nicht ... ;)

> Das ist der Knackpunkt an der DVD, da kommen immer mal wieder Fehler
> zum Vorschein.

>>> Mehr gibt es meines Erachtens nicht zu tun, wozu da eine große QA
>>> aufbauen?

Weil
erstens: das schon eine ganze Menge ist, und
zweitens: die QA die "easy hacks" der Box werden könnte - also der
Einstieg.

Wenn man bedenkt, dass ja andere DVD-Projekte vor denselben Fragen
stehen, ist eine transparente und schematisierte Vorgehensweise beim
Testen (die gleichzeitig eine niedere Einstiegsschwelle für die
Mitarbeit darstellt) sicher kein Fehler.

>> Doch. So was wie „Lässt sich die DVD überhaupt brennen?“ oder nicht
>> ;?

> Wenn das ISO ok ist, dann sollte es sich schon brennen lassen. Bis
> jetzt waren die immer ok, Fehler treten meist beim Herunterladen und
> kopieren auf der Festplatte auf.

Testbrennen ist ein "Easy Hack" ;o)).

>>> Da reicht eine halbe Stunde zum Prüfen.

>> Optimist ... ;)

> Nö, wenn man sich auf die Hauptprobleme (K-Meleon und Links)
> konzentriert.

>>> So, nun die Frage wer von Euch hat sich das ISO angeschaut? Zeit
>>> müsst Ihr ja haben wie ich an den Mail sehe, die könnte man besser
>>> zum Testen verwenden.

Genau das war die Frage: Was genau soll sich jemand anschauen, wenn er
noch keine Ahnung hat und auch keinen halben Tag, um zu fragen oder sich
durchzuhangeln?

>>> Ich glaube auch nicht, dass man mit QA mehr Leute zum Testen
>>> animiert.

Weniger neue, als wir bisher animieren konnten, geht eigentlich nicht.

>> Was ist bei dir der Unterschied zwischen „QA“ und „Testen“? MMn ist
>> „Testen“ „QA“ ... ;) Und es ging doch darum, dass nur drei Leute
>> sich über die Test-ISO ausgetauscht hatten und sonst niemand ... :(

> Das stimmt, die Tester wurden mit der Zeit weniger, obwohl ich jedes
> Mal auf der Liste um Tests gebeten hatte. Zeit war auch immer genug,
> mindestens 1 Woche.

Daher verstehe ich nicht wirklich, weshalb Du dich dagegen stemmst, wenn
sich jetzt Leute finden, die helfen wollen, was dran zu ändern. Unsere
bisherige Sichtweise hatte ja genau das zur Folge.

>> Und dann kam doch von Friedrich die Frage, woran das läge. Und
>> unsere Hinweise, dass der ganze Prozess (der Erstellung, was zu
>> testen ist etc.) viel zu undurchsichtig sei ... ;)

genau!
QA ist der Schlüssel zu mehr Offenheit bei der ganzen Boxproduktion.

> Auch das ist irgendwie richtig. Aber wenn jemand ein Problem hat, dann
> einfach fragen. ;-)
> Für mich macht es wie gesagt keinen großen Sinn eine riesige QA wie
> kommerzielle Unternehmen aufbauen zu wollen.

Die muss nur passend sein. Wenn sich "riesig" als passend erweist, warum
nicht. Du musst es ja nicht (alleine) machen.

> Die Zeit die hier
> "verschwendet" wird wäre besser zum Testen zu verwenden.
> Richtig ist, dass man aufzeigen muss was zu Testen ist.

Kann es sein, dass Du im Kreis rum redest? :o))

>>> Nun zum ISO, die gefunden Fehler wurden beseitigt. Damit könnte man
>>> jetzt ein neues ISO erstellen und dann endlich verteilen.

>>> Wie sieht es damit aus?

Das eine steht dem Anderen ja nicht im Weg. ;o))

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle nicht erreichbar?

2011-04-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Florian, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 07:53:49PM +0200, Florian Effenberger wrote:
> Thomas Hackert wrote on 2011-04-26 17.44:
> >gerade wollte ich noch was übersetzen, aber irgendwie bekomme ich
> >keine Verbindung mit pootle (translations.documentfoundation.org)
> >...:(  Weiß da wer genaueres? Soll der Heute noch online gehen? Oder
> >ist mir was entgangen, dass wir den jetzt nicht mehr benutzen
> >(sollen)?
> 
> hier gehts auch nicht, ich komme auch per SSH nicht drauf. Ich hab
> gerade mal Rimas und Christian angemailt, ob sie wissen, weshalb...

besten Dank :) Christian hat ja auch auf meine Mail reagiert ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
I can just see it now: nomination-terrorism ;-)
-- Manoj
haha! i nominate manoj.
-- seeS

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle nicht erreichbar?

2011-04-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Christian, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 10:44:23PM +0200, Christian Lohmaier wrote:
> 2011/4/26 Thomas Hackert :
> > gerade wollte ich noch was übersetzen, aber irgendwie bekomme ich
> > keine Verbindung mit pootle (translations.documentfoundation.org)
> > ... :( Weiß da wer genaueres?
> 
> /Jede/ downtime, die länger als 10 Minuten dauert und nicht auf der
> l10n-Liste

die hab’ ich nicht im Abo ... :(

> angekündigt wird ist ein Störungsfall, wenn man was davon
> merkt, sofort Alarm schlagen.

[done] ... ;)

> Checkliste:
> * ping funktioniert noch

Nicht getestet.

> * alle Webseitenzugriffe geben timeout (nicht premature end of script
> headers o.ä., sondern "globaler" timeout, auch die /robots.txt gibt
> einen Timeout)

Andere LO-Seiten ließen sich öffnen ... ;)

> Dann ist es wieder passiert,

Was?

> und die VM muß neu gestartet werden.

O.K.

> > Soll der Heute noch online gehen? Oder
> > ist mir was entgangen, dass wir den jetzt nicht mehr benutzen
> > (sollen)?
> 
> Nö - war dasselbe VirtualBox Problem wie beim letzten Mal (dieselben
> Symptome zumindest - Ursache ist unbekannt, also tut man sich auch
> schwer damit, den Fehler zu beheben. Sprich es wird früher oder später
> wieder passieren.)

Loggt die VB nicht irgendwo? Oder kann das nicht irgendwo in der
Config eingerichtet werden?

> > Besten Dank für weiterführende Infos im Voraus und bis dann
> 
> die VM wurde inzwischen rebootet und funktioniert auch wieder.

Hab’s gerade gemerkt, besten Dank :)
Bis dann
Thomas.

-- 
Lonely men seek companionship. Lonely women sit at home and wait.
They never meet.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Bernhard, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 09:31:06PM +0200, Bernhard Dippold wrote:
> wie einige von Euch schon wissen, wird die LibO-Box in einer der
> zukünftigen Versionen von OpenSourcePress online und im MediaMarkt
> vertrieben werden:

ich wusste es noch nicht, besten Dank für die Info :)

> http://www.opensourcepress.de/libreoffice

Die wollen wirklich €24,95 für eine DVD und ein 72seitiges Handbuch?
Heftig ... :(

> Um das Projekt zu unterstützen, hat OpenSourcePress uns angeboten,
> einen Einleger für jede Box zu drucken, den wir frei gestalten
> können.
> 
> Als Größe ist 10x18 cm vorgegeben, Vierfarbdruck auf Vorder- und Rückseite.

Das ist ja nicht gerade groß ... :(

> Da der Box ein Handbuch beiliegt, brauchen wir keine Informationen
> über das Programm geben.

Welches wird das denn sein? Sind wir da als Community dran
beteiligt?

> Ich würde stattdessen über die Community informieren - denn ich gehe
> davon aus, dass dies im Handbuch eher knapp abgehandelt wird.

Schätze ich bei einem Inhalt von 72 Seiten auch ... :(

> Deshalb habe ich einen Entwurf mit drei Teilen erstellt:
> 
> 1. Wer steckt hinter LibreOffice?
> 
> http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page1.png
> 
> 2. Eine Stiftung für LibreOffice
> 
> 3. Und wer bezahlt die Arbeit?
> 
> http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page2.png
> 
> Mit dem ersten Teil bin ich schon so weit zufrieden, die zweite
> Seite ist noch deutlich zu lang - ich wollte sie aber schon einmal
> mit Euch teilen.

Stimmt. Durch den ganzen Text sind da einige Passagen etwas zu klein
geraten ... :( Im Browser kann ich mir ja die größere Version
ansehen und lesen, ein Käufer der OpenPress-Box aber nicht ... :(
Zudem steht da über „Und wer bezahlt die Arbeit?“

Von der in Deutschland gegründeten, gleichzeitig aber auch
international agierenden Stiftung "The Document Foundation" wird
LibreOffice in allen rechtlichen und finanziellen Belangen
unterstützt und

... Da fehlt nach dem „und“ entweder ein Satzpunkt oder der Rest vom
Satz ... ;) Und wie wäre es hier mit

Von der in Deutschland gegründeten und international agierenden...

? Dann hättest du schon einen etwas kürzeren Text ... ;) Und
vielleicht den Zeilenabstand zwischen den Absätzen verkürzt?

> Im Moment geht es mir nicht um das Design, sondern um den Inhalt.
> 
> Deshalb: Kann man den Text der ersten Seite so stehen lassen?

Ja, allerdings würde ich den Kasten um die Aufzählung unter „Jeder
kann seine Fähigkeiten und Interessen einbringen:“ weglassen. Ist
jetzt aber meine persönliche Meinung ... ;) Und vielleicht noch die
URL am Schluss auf die Schriftgröße des vorherigen Textes setzen ...
;)

> Wie kann man den Text der zweiten Seite kürzen, ohne Wesentliches zu
> entfernen?

Hm ja, schwer ... :( Außer meinem Vorschlag oben wüsste ich jetzt
nicht wie, sorry ... :( Aber auch bei diesem Text könnte mMn die
Umrandung um die Aufzählung weg ... ;)

> Und wenn man etwas entfernen muss - was soll das sein?

Vielleicht hat da wer anders noch eine Idee ... ;)

> Ideen, Kritik, Kommentare - immer her damit!

[done] ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
insecurity, n.:
Finding out that you've mispronounced for years one of your
favorite words.
Realizing halfway through a joke that you're telling it to
the person who told it to you.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-26 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 27.04.2011 05:25, schrieb Thomas Hackert:

Moin Bernhard, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 09:31:06PM +0200, Bernhard Dippold wrote:

wie einige von Euch schon wissen, wird die LibO-Box in einer der
zukünftigen Versionen von OpenSourcePress online und im MediaMarkt
vertrieben werden:

ich wusste es noch nicht, besten Dank für die Info :)


http://www.opensourcepress.de/libreoffice

Die wollen wirklich €24,95 für eine DVD und ein 72seitiges Handbuch?
Heftig ... :(


Zu viel StarOffice 9.2 (OpenOffice 3.2) gibt es in jedem Saturn um 9,99€

Um das Projekt zu unterstützen, hat OpenSourcePress uns angeboten,
einen Einleger für jede Box zu drucken, den wir frei gestalten
können.

Als Größe ist 10x18 cm vorgegeben, Vierfarbdruck auf Vorder- und Rückseite.

Das ist ja nicht gerade groß ... :(

Besser als nichts!

Da der Box ein Handbuch beiliegt, brauchen wir keine Informationen
über das Programm geben.

Welches wird das denn sein? Sind wir da als Community dran
beteiligt?

LibO Box - oder

Ich würde stattdessen über die Community informieren - denn ich gehe
davon aus, dass dies im Handbuch eher knapp abgehandelt wird.

Schätze ich bei einem Inhalt von 72 Seiten auch ... :(


Deshalb habe ich einen Entwurf mit drei Teilen erstellt:

1. Wer steckt hinter LibreOffice?

http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page1.png

2. Eine Stiftung für LibreOffice

3. Und wer bezahlt die Arbeit?

http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page2.png

Mit dem ersten Teil bin ich schon so weit zufrieden, die zweite
Seite ist noch deutlich zu lang - ich wollte sie aber schon einmal
mit Euch teilen.

Stimmt. Durch den ganzen Text sind da einige Passagen etwas zu klein
geraten ... :( Im Browser kann ich mir ja die größere Version
ansehen und lesen, ein Käufer der OpenPress-Box aber nicht ... :(
Zudem steht da über „Und wer bezahlt die Arbeit?“

Von der in Deutschland gegründeten, gleichzeitig aber auch
international agierenden Stiftung "The Document Foundation" wird
LibreOffice in allen rechtlichen und finanziellen Belangen
unterstützt und

... Da fehlt nach dem „und“ entweder ein Satzpunkt oder der Rest vom
Satz ... ;) Und wie wäre es hier mit

Von der in Deutschland gegründeten und international agierenden...

? Dann hättest du schon einen etwas kürzeren Text ... ;) Und
vielleicht den Zeilenabstand zwischen den Absätzen verkürzt?


Im Moment geht es mir nicht um das Design, sondern um den Inhalt.

Deshalb: Kann man den Text der ersten Seite so stehen lassen?

Ja, allerdings würde ich den Kasten um die Aufzählung unter „Jeder
kann seine Fähigkeiten und Interessen einbringen:“ weglassen. Ist
jetzt aber meine persönliche Meinung ... ;) Und vielleicht noch die
URL am Schluss auf die Schriftgröße des vorherigen Textes setzen ...
;)


Url gleich groß und die Spenden fett

Wie kann man den Text der zweiten Seite kürzen, ohne Wesentliches zu
entfernen?

Hm ja, schwer ... :( Außer meinem Vorschlag oben wüsste ich jetzt
nicht wie, sorry ... :( Aber auch bei diesem Text könnte mMn die
Umrandung um die Aufzählung weg ... ;)

Warum denn kürzen, hat ja schon Informationsgehalt max.

Und wenn man etwas entfernen muss - was soll das sein?

Vielleicht hat da wer anders noch eine Idee ... ;)


Ideen, Kritik, Kommentare - immer her damit!

-Häkchen-

[done] ... ;)
Bis dann
Thomas.




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [steering-discuss] proofreading the German bylaws

2011-04-26 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Thomas,
Am 26.04.2011 18:23, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 04:23:11PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:

Am Anfang war es eine Kleinigkeit als Kommentar, am Ende doch einiges:


besten Dank, dass du die Vorarbeit geleistet hast, aber zu ein paar
Sachen von dir muss ich noch meinen Senf dazu geben ... ;)
Hast mir auf alle Fälle das ein oder andere Schmunzeln mit deinen
Kommentaren entlocken können ... ;)


Na, da hatten wir wenigstens etwas zu lachen gestern. ;-)


So, ich kürz’ dann mal die Passagen raus, auf die ich mich nicht
beziehe (wo ich dir meistens auch zustimme und/oder auch keinen
besseren Vorschlag parat habe, sorry ... :( ):


Am 24.04.2011 11:01, schrieb Florian Effenberger:

[Korrekturlesen der deutschsprachigen Bylaws]


http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de#Mitglieder_Aufgaben
Überschrift:
"Mitglieder Aufgaben"

Mitgliederaufgaben, Aufgaben der Mitglieder

Der Punkt gefällt mir (4. Punkt Mitglieder Aufgaben):
"Streben nach Exzellenz in ihren Beiträgen;"

Klingt sehr holprig im Deutschen, aber mir fällt gerade nichts besseres ein:
"Streben nach Qualität in ihren Beiträgen;"


Vielleicht „Streben nach einer besseren Qualität in ihren
Beiträgen“? Oder wäre das dann „zu hoch gegriffen“ ;?



Punkt 2 der Aufzählung:
"besonders eindeutig Beitragende"
Was ist "besonders eindeutig"? Wenn es eindeutig ist, dann ist
"besonders" nicht mehr notwendig. Da fällt mir nur "optimalste
Lösung" ein.


Kenne ich noch nicht, eher so was wie „brutalst möglicher Aufklärer“
oder „Super-GAU“ ... ;)


Echt nicht?! Wo doch 'optimalst' *der* Superlativ eines Superlatives 
ist. optimal - optimaler - optimalst.



2. Absatz 4. Satz:
"Der Verwaltungsrat wird die Einlassungen sowohl des Antragstellers
als auch den Antragsgegner prüfen"

'Genitiv ins Wasser denn es ist Dativ (oder Akkusativv)'
Der Verwaltungsrat wird wohl die "Einlassungen des Antragsgegners"
prüfen und nicht "den Antragsgegner" selber.


Sagst du in deinem jugendlichen Leichtsinn ... ;) Vielleicht wird ja
wirklich der Antragsgegner geprüft ;?



'oder diese bevorsteht,' und normalerweise würde ich
'falls eine Entscheidung bevorsteht oder der Verwaltungsrat diese
umsetzt, die...' schreiben.

Und ob es 'besorgte Community-Mitglieder' heißen soll (7. Satz)? Ich
weiß nicht.


Kommt wahrscheinlich vom
http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws#Solemn_Address,
wo

If the BoD fails to comply with the demands stated in the Solemn
Address, then concerned Members of the Community can request an
Impeachment Vote.

. Eher so was wie „beteiligte Community-Mitglieder“?


'concerned members' würde ich hier mit 'betroffene Community-Mitglieder' 
übersetzen.


Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht, den englischen Text auch noch 
anzuschauen:



Jetzt mag ich erst mal nicht mehr. Habe schon einen Platten in der
Großhirndrinde vom Lesen des Textes.


Einen Platten? Ist da sonst Luft drin ;?


Natürlich, alles hohl ;-)

Das ist ein Zitat aus einem Comic von Garry Larson:
Drei Wissenschaftler stehen an einer Tafel und schreiben irrwitzige 
mathematische Formeln. Bei einem hängt der Kopf wie ein schlaffer 
Luftballon, bei dem gerade die Luft raus ist, und der eine sagt zum anderen:

"Ich glaube, Webster hat einen Platten in der Großhirnrinde."

Finde ihn gerade im Netz nicht aber ich schicke ihn Dir mal.


Bis dann
Thomas.



--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 27.04.2011 07:29, schrieb Florian Reisinger:

> Am 27.04.2011 05:25, schrieb Thomas Hackert:

>>> http://www.opensourcepress.de/libreoffice

>> Die wollen wirklich €24,95 für eine DVD und ein 72seitiges Handbuch?
>> Heftig ... :(

> Zu viel StarOffice 9.2 (OpenOffice 3.2) gibt es in jedem Saturn
> um 9,99€

Und bei eBay gibt es die LibreOffice-Box ab 1 EUR. ;-) (Allerdings
ohne Handbuch).

Ich bin etwas unsicher darüber, wie ich das
Open-Source-Press-Angebot finden soll. Die Schreiben: Von jedem
verkauften Exemplar dieser Box geht eine Spende an das freie Projekt
"LibreOffice"! Seriöser wäre es, die Höhe der Spende und den
Empfänger exakt zu benennen.

Ein kommerzieller Anbieter greift LibreOffice auf und vertreibt es
gegen Bezahlung im Rahmen der freien Lizenz. Soweit so gut.

Eine etwas andere Qualität hat es aber, wenn die TDF oder die TDF
Community (wer eigentlich genau?) das Angebot adelt, indem sie sich
speziell und ausschließlich in dieser Kaufversion redaktionell mit
einbringt. Das ist freilich als Chance für das LibreOffice-Projekt
gedacht, sich zu darzustellen. Es signalisiert dem Käufer aber auch,
dass das angebotene Produkt mit dem Handbuch von der TDF oder der
TDF Community für gut befunden wird.

Und, befindet die TDF oder die TDF Community das Anbegot für gut?
Was die Preiswürdigkeit des Angebots angeht, wurde dies ja schon
verneint. Hat jemand das Handbuch gesehen? Ist das brauchbar?

Sorry, wenn ich unke. Aber, besteht die Gefahr, dass Leute, die die
24,95 € löhnen, sich anschließend abgezockt fühlen? Das wäre
schlecht für LibreOffice und die TDF. Enttäuschte Anwender/Kunden
sind immer schlecht. Bislang haben wir uns in solchen Fällen
distanziert und unter Hinweis auf die freie Lizenz darauf verwiesen,
dass es legal ist, das freie Produkt auch gegen Geld abzugeben. Wenn
sich die TDF an dem kommerziellen Produkt durch den Einleger selbst
beteiligt, sollte IMO sicher sein, dass die Käufer zufrieden sein
können mit dem, was sie für 24,95 € erhalten.

2 ct von
Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert