Moin Bernhard, *, On Tue, Apr 26, 2011 at 09:31:06PM +0200, Bernhard Dippold wrote: > wie einige von Euch schon wissen, wird die LibO-Box in einer der > zukünftigen Versionen von OpenSourcePress online und im MediaMarkt > vertrieben werden:
ich wusste es noch nicht, besten Dank für die Info :) > http://www.opensourcepress.de/libreoffice Die wollen wirklich €24,95 für eine DVD und ein 72seitiges Handbuch? Heftig ... :( > Um das Projekt zu unterstützen, hat OpenSourcePress uns angeboten, > einen Einleger für jede Box zu drucken, den wir frei gestalten > können. > > Als Größe ist 10x18 cm vorgegeben, Vierfarbdruck auf Vorder- und Rückseite. Das ist ja nicht gerade groß ... :( > Da der Box ein Handbuch beiliegt, brauchen wir keine Informationen > über das Programm geben. Welches wird das denn sein? Sind wir da als Community dran beteiligt? > Ich würde stattdessen über die Community informieren - denn ich gehe > davon aus, dass dies im Handbuch eher knapp abgehandelt wird. Schätze ich bei einem Inhalt von 72 Seiten auch ... :( > Deshalb habe ich einen Entwurf mit drei Teilen erstellt: > > 1. Wer steckt hinter LibreOffice? > > http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page1.png > > 2. Eine Stiftung für LibreOffice > > 3. Und wer bezahlt die Arbeit? > > http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page2.png > > Mit dem ersten Teil bin ich schon so weit zufrieden, die zweite > Seite ist noch deutlich zu lang - ich wollte sie aber schon einmal > mit Euch teilen. Stimmt. Durch den ganzen Text sind da einige Passagen etwas zu klein geraten ... :( Im Browser kann ich mir ja die größere Version ansehen und lesen, ein Käufer der OpenPress-Box aber nicht ... :( Zudem steht da über „Und wer bezahlt die Arbeit?“ <quote> Von der in Deutschland gegründeten, gleichzeitig aber auch international agierenden Stiftung "The Document Foundation" wird LibreOffice in allen rechtlichen und finanziellen Belangen unterstützt und <quote> ... Da fehlt nach dem „und“ entweder ein Satzpunkt oder der Rest vom Satz ... ;) Und wie wäre es hier mit <quote> Von der in Deutschland gegründeten und international agierenden... </quote> ? Dann hättest du schon einen etwas kürzeren Text ... ;) Und vielleicht den Zeilenabstand zwischen den Absätzen verkürzt? > Im Moment geht es mir nicht um das Design, sondern um den Inhalt. > > Deshalb: Kann man den Text der ersten Seite so stehen lassen? Ja, allerdings würde ich den Kasten um die Aufzählung unter „Jeder kann seine Fähigkeiten und Interessen einbringen:“ weglassen. Ist jetzt aber meine persönliche Meinung ... ;) Und vielleicht noch die URL am Schluss auf die Schriftgröße des vorherigen Textes setzen ... ;) > Wie kann man den Text der zweiten Seite kürzen, ohne Wesentliches zu > entfernen? Hm ja, schwer ... :( Außer meinem Vorschlag oben wüsste ich jetzt nicht wie, sorry ... :( Aber auch bei diesem Text könnte mMn die Umrandung um die Aufzählung weg ... ;) > Und wenn man etwas entfernen muss - was soll das sein? Vielleicht hat da wer anders noch eine Idee ... ;) > Ideen, Kritik, Kommentare - immer her damit! [done] ... ;) Bis dann Thomas. -- insecurity, n.: Finding out that you've mispronounced for years one of your favorite words. Realizing halfway through a joke that you're telling it to the person who told it to you. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert