Re: [de-discuss] Website-Mitmach-Formular: Rubrik Vereine angeregt

2011-02-18 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Hallo Nino und alle,

Nino Novak schrieb:

1. Sollen wir die Rubrik "Vereine" aufnehmen - und wo soll sie ggf. hin? 
(könnte z.B. auch "Non-Profit" heißen)


Ich habe sie schon eingebaut und mit drei "Themenanreißern" versehen.
Ich würde es bei "Vereine" lassen - das Wort steht ja für eine bestimmte 
 Serie von Tätigkeiten, für die man LibO nutzen kann - und es ist 
kürzer als "Non-Profit".


2. Haben wir nicht einen deutschen Flyer auf oodev.org? Wie/wo könnte 
auf diesen sinnvoll verlinkt werden? 


Nicht unbedingt von den "Anwender"-Seiten.

Gruß
Gisbert

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Vorlagen fuer Anwender

2011-02-18 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Hallo,

ich fände es sinnvoll, auf den noch ziemlich leeren "Anwender"-Seiten 
Links auf fertige Vorlagen (oder Vorlagenpakete) zu publizieren, die zum 
jeweiligen Bereich passen.


Beispiel "Vereine" - Kassenführung: da gibt es bestimmt schon viele 
Calc-Dokumente, die von engagierten VereinskassiererInnen erstellt 
wurden und ggf. nach Anonymisierung auch von anderen als Grundlage 
verwendet werden könnten.


Es wäre schön, wenn sich jemand/einige von uns mal die Mühe machen 
könnte(n), Vorlagen für die Anwendungsbereiche herauszusuchen.


Ich denke, passende Vorlagen für ihr Anwendungsproblem können durchaus 
ein Argument sein, sich für eine bestimmte Office-Suite zu entscheiden.


Gruß
Gisbert

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [libreoffice-website] change account information on websites

2011-02-18 Diskussionsfäden David Nelson
Hi, :-)

I'm pushed for time 'til Tuesday... Christian? Erich?

David Nelson


On Fri, Feb 18, 2011 at 01:38, Florian Effenberger
 wrote:
> Hello,
>
> can someone modify the TDF website as well as the SilverStripe sites to
> reflect the new account information as it is on
> http://challenge.documentfoundation.org/donate/ ?
>
> We've set-up a new account solely for TDF, and people are confused at the
> moment which account to use. :-)
>
> Thanks,
> Florian
>
> --
> Florian Effenberger 
> Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
> Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
> Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff
>
> --
> Unsubscribe instructions: E-mail to website+h...@libreoffice.org
> List archive: http://listarchives.libreoffice.org/www/website/
> *** All posts to this list are publicly archived for eternity ***
>
>

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Hallo Leute,

obwohl das Spendenbarometer jetzt schon erfreuliche 27% zeigt, erlaube
ich mir trotzdem die Frage:

Wäre es sinnvoll, auch auf der CeBit

  -  ein "Stiftungsgründungs-Sammel-Ferkel" aufzustellen
  -  andere Aktionen durchzuführen, um die Leute zum Spenden zu animieren

oder würden wir uns da was vergeben?

Gruß
Karl-Heinz

 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

> Von: "Karl-Heinz Gödderz" 
> 
> Wäre es sinnvoll, auch auf der CeBit
> 
>   -  ein "Stiftungsgründungs-Sammel-Ferkel" aufzustellen
>   -  andere Aktionen durchzuführen, um die Leute zum Spenden zu animieren

klar.

> 
> oder würden wir uns da was vergeben?

Nö. Ich hatte das eigentlich auch schon für Chemnitz mit angedacht und
würde ein "Spendenbarometer zum selbstausmalen" mit auf's Plakat drucken
lassen.

Aber: wir ich würde die Leute auch darüber aufklären, dass es einen 
deutschen Verein gibt, der sich um FReie Office-Programme kümmert und
der auch unabhängig von LibO/TDF gerne Spenden entgegennimmt ;)

Gruß,

André

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Professionelle Präsentationsvorlagen

2011-02-18 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Sigrid Carrera wrote on 2011-02-04 13.12:

Ich habe keinen eigenen Webspace. Wenn du irgendwo welchen hast, dann lade sie 
dort hoch und schicke mir den Link.

Alternativ wäre noch meine alte Email-Adresse bei web.de benutzbar. Ich habe 
dort den Pro-Account, habe also kein Limit was das Speichervolumen angeht. Wenn 
du die Adresse nehmen willst: skronenberger ist dort mein Benutzername, den du 
vor das web.de setzen musst.


der Anbieter hat die Vorlagen mittlerweile online gestellt, ich weiß nur 
noch nicht, ob öffentlich verlinkt. Sigrid und Andreas haben den Link 
von mir bekommen, ich hab aber noch keine Rückmeldung. Falls jemand mit 
drüberschauen/testen will, sagt mir Bescheid.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

:: LibreOffice needs your support for setting up its Foundation!
:: Join our fundraising at http://challenge.documentfoundation.org

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ChallengeSite ändern?

2011-02-18 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Johannes,

Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-16 19.21:


Denn potenzielle Spender müssen für die Bankverbindung nochmal klicken,
und je nach Monitorgröße da auch noch runterscrollen. Und die
Ansprechpartner stehen dort nochmal weiter unten.


naja, alles auf eine Seite kriegen wirst du nicht, oder zumindest nicht, 
wenn du eine Auflösung kleiner 4096x2048 unterstützen willst. :-)



Wäre es nicht besser, die wesentlichen Sachen auf die Startseite zu
packen und alles für das Spenden Wichtige auf einen Blick zu bringen?:
~ Das grüne "Willkommen" über dem Text raus, "Willkommen" steht ja oben
schon im Reiter - statt dessen mit etwas wie "Ihre Chance, die Zukunft
der freien Office-Suite mitzubestimmen" die Leute direkter und
persönlicher ansprechen.
~ Den mittleren Textteil ("Während der letzten Wochen ...") straffen. Da
ist eigentlich nur relevant, daß die juristische Person in Deutschland
als Stiftung gegründet werden soll. Daß es eine Telefonkonferenz gab
etc., wen veranlasst das zum Spenden?
Dann unten bei "Spenden Sie jetzt", etwas in der Art: Helfen Sie jetzt,
die Freiheit der Software zu stärken.


Der grundlegende Aufbau soll gleich bleiben. Was wir in der Tat aber 
planen ist, den Text noch Benutzer-bezogener zu machen, d.h. die Frage 
zu beantworten, was es dem Anwender konkret bringt. Zudem soll auf die 
Startseite noch eine Sektion mit Neuigkeiten kommen.


Wenn du einen Textvorschlag machen willst, immer her damit. :-)


Dann links die PayPal-Sache und gleich rechts daneben die Bankverbindung.
Direkt untendrunter der Kontakt-Link (Ansprechpartner).
Das müßte kurz, knackig, überzeugend kommen.
Erklärungen und weitere Erläuterungen stehen ja unter "Warum?" etc.


Diese ganzen Infos auf einer Seite 1. passen nicht hin 2. liest niemand.

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

:: LibreOffice needs your support for setting up its Foundation!
:: Join our fundraising at http://challenge.documentfoundation.org

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] changed donation text

2011-02-18 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hello,

I - again - changed the donation text on 
http://challenge.documentfoundation.org/donate/


Old: For tax-deductibility outside Germany, please contact your local 
tax office.


New: According to a decision by the European Court of Justice, it should 
be possible to deduct your donations to the German non-profit 
association from your national taxes, even if you live in another 
country within the European Union. For more information refer to 
http://www.givingineurope.org and contact your local tax office.


Can someone translate it for the Spanish and German pages?

Thanks,
Florian

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

:: LibreOffice needs your support for setting up its Foundation!
:: Join our fundraising at http://challenge.documentfoundation.org

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice Box Forum

2011-02-18 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Hallo Leute,

ich habe auf den LibreOffice Box Seiten gesehen, dass das OOo Portal
dort noch als Forum eingetragen ist. Wir haben in der Zwischenzeit eine
neue Seite aufgebaut, auf der sich neue User mit Ihren Problemen in
Forum melden können.

Die "alte" Seite ist im Moment noch aktiv, soll aber über längeren
Zeitraum nicht weiter gepflegt werden, bzw nur Bestandsuser können Ihre
alten Postings noch zu Ende bringen. Könntet Ihr das bitte umändern auf
die neue URL?

URL: www.lo-portal.de

-- 
Mfg
Malte Kaldewey

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ChallengeSite ändern?

2011-02-18 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Florian,

...
Der grundlegende Aufbau soll gleich bleiben. Was wir in der Tat aber 
planen ist, den Text noch Benutzer-bezogener zu machen, d.h. die Frage 
zu beantworten, was es dem Anwender konkret bringt. Zudem soll auf die 
Startseite noch eine Sektion mit Neuigkeiten kommen.


Wenn du einen Textvorschlag machen willst, immer her damit. :-)


Nur mal auf die Schnelle.
Das "Willkommen" raus (nur im Reiter lassen). Dann (evtl. die 
Schlagworte farblich anlegen).



Dein Nutzen
LibreOffice
Eine der leistungsfähigsten Office-Software für fast alle Arbeiten 
im privaten und beruflichen Bereich
Frei von Lizenzgebühren und Anschaffungskosten und unabhängig von 
kommerziellen Interessen


Dein Beitrag
Eine Spende zur Gründung der Stiftung "Document Foundation" als 
kreative Plattform für die Weiterentwicklung von LibreOffice


(mittig setzen) Gestalte mit uns die Zukunft freier Software

Dann der Spendenlink + Bankverbindung daneben.


Gruß,
Johannes


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] changed donation text

2011-02-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Flo,

Am 18.02.2011 13:19, schrieb Florian Effenberger:

> Old: For tax-deductibility outside Germany, please contact your
> local tax office.
> 
> New: According to a decision by the European Court of Justice, it
> should be possible to deduct your donations to the German non-profit
> association from your national taxes, even if you live in another
> country within the European Union. For more information refer to
> http://www.givingineurope.org and contact your local tax office.
> 
> Can someone translate it for the Spanish and German pages?

Heute Nacht könnte ich das vielleicht machen, wenn vorher kein
Anderer dran war.

Aber was bedeutet der Punkt in der Praxis? Ein Österreicher
beispielsweise kann meines Wissens Spenden an OOoDeV nicht von der
Steuer absetzen. Der Grund ist nicht, dass es grenzüberschreitend
ist, sondern dass der OOoDeV sich in Österreich nicht hat
akkreditieren lassen. Das müssen in Österreich inländische genauso
wie ausländische Spendenempfänger tun, wenn man Spenden
steuerbegünstigen will. (Erich, stimmt doch, oder?)

Das Urteil, auf das Du Dich (vermutlich) beziehst [1], hilft da dem
Spendenwilligen nichts.

Ob wir mit der neuen Formulierung einen für den Spender ärgerlichen
Punkt nicht nur *noch* mehr in den Vordergrund stellen...?

Gruß

Stefan



[1] http://www.stb-web.de/news/article.php/id/3104

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Karl-Heinz, *,

2011/2/18 Karl-Heinz Gödderz :
>
> obwohl das Spendenbarometer jetzt schon erfreuliche 27% zeigt, erlaube
> ich mir trotzdem die Frage:

Naja, ist ja nicht sicher, daß der Anstieg pro Tag so erfreulich bleibt..

> Wäre es sinnvoll, auch auf der CeBit
>
>  -  ein "Stiftungsgründungs-Sammel-Ferkel" aufzustellen
>  -  andere Aktionen durchzuführen, um die Leute zum Spenden zu animieren

...und das Geld für die Stiftung ist ja nicht das einzige wofür Geld
eingesetzt wird.
Da sind Anwaltskosten (Trademarks,...), Kosten für die Infrastruktur
(Server-Miete, Domains),...
Das alles ist überschaubar, aber bezahlt werden muß das trotzdem :-))
Wäre ja auch schön, wenn was für Marketingaktionen o.ä. übrig wäre.

> oder würden wir uns da was vergeben?

Hmm - verstehe ich nicht, was meinst Du mit vergeben?

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Box Forum

2011-02-18 Diskussionsfäden Erich Christian

Hi Malte, *

Am 18.02.2011 13:45, schrieb Malte Kaldewey:

[OOo Portal]
dort noch als Forum eingetragen ist. Wir haben in der Zwischenzeit eine
neue Seite aufgebaut, auf der sich neue User mit Ihren Problemen in
Forum melden können.
Die "alte" Seite ist im Moment noch aktiv, soll aber über längeren
Zeitraum nicht weiter gepflegt werden, bzw nur Bestandsuser können Ihre
alten Postings noch zu Ende bringen. Könntet Ihr das bitte umändern auf
die neue URL?
URL: www.lo-portal.de



Gern geschehen  ;-)  schön 'grün' hehe,

ciao
Erich


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Box Forum

2011-02-18 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Am 18.02.2011 15:13, schrieb Erich Christian:
> m 18.02.2011 13:45, schrieb Malte Kaldewey:
>> [OOo Portal]
>> dort noch als Forum eingetragen ist. Wir haben in der Zwischenzeit eine
>> neue Seite aufgebaut, auf der sich neue User mit Ihren Problemen in
>> Forum melden können.
>> Die "alte" Seite ist im Moment noch aktiv, soll aber über längeren
>> Zeitraum nicht weiter gepflegt werden, bzw nur Bestandsuser können Ihre
>> alten Postings noch zu Ende bringen. Könntet Ihr das bitte umändern auf
>> die neue URL?
>> URL: www.lo-portal.de
>
>
> Gern geschehen  ;-)  schön 'grün' hehe,
>
> ciao
> Erich 

Vielen Dank. Ja nun, blau war gestern. ;-)

-- 
Mfg
Malte Kaldewey



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] changed donation text

2011-02-18 Diskussionsfäden Erich Christian

Hi Stefan, *

Am 18.02.2011 14:42, schrieb Stefan Weigel:

Am 18.02.2011 13:19, schrieb Florian Effenberger:

Old: For tax-deductibility outside Germany, please contact your
local tax office.

New: According to a decision by the European Court of Justice, it
should be possible to deduct your donations to the German non-profit
association from your national taxes, even if you live in another
country within the European Union. For more information refer to
http://www.givingineurope.org and contact your local tax office.



Aber was bedeutet der Punkt in der Praxis? Ein Österreicher
beispielsweise kann meines Wissens Spenden an OOoDeV nicht von der
Steuer absetzen. Der Grund ist nicht, dass es grenzüberschreitend
ist, sondern dass der OOoDeV sich in Österreich nicht hat
akkreditieren lassen. Das müssen in Österreich inländische genauso
wie ausländische Spendenempfänger tun, wenn man Spenden
steuerbegünstigen will. (Erich, stimmt doch, oder?)


Welche Voraussetzungen muss eine Einrichtung, die Spenden sammelt, erfüllen?

* Es muss sich um eine österreichische juristische Person des 
privaten Rechts (AG, GmbH, Verein, Stiftung nach Bundes- oder 
Landesrecht, kirchliche Stiftung, Privatstiftung, Fonds, Anstalt), einen 
Betrieb gewerblicher Art einer Körperschaft des öffentlichen Rechts oder 
eine vergleichbare Körperschaft eines EU- bzw. EWR-Staates handeln.


* Die schriftliche Rechtsgrundlage muss folgenden Inhalt aufweisen:
Das Sammeln von Geld für mildtätige Zwecke bzw. Zwecke der Entwicklungs- 
und Katastrophenhilfe muss als ausschließlicher Zweck verankert sein.

Das mangelnde Gewinnstreben muss verankert sein. etc...

* Die Einrichtung oder ihre Vorgängerorganisation 
(Organisationsfeld mit eigenem Rechnungskreis) muss seit mindestens drei 
Jahren ununterbrochen im Wesentlichen mildtätige Zwecke bzw. Zwecke der 
Entwicklungs- oder Katastrophenhilfe fördern.


und außerdem:

Ab dem Jahr 2011 muss die Spenderin/der Spender bei jeder Spende, die 
als Sonderausgabe absetzbar sein soll, dem Spendenempfänger ihre 
Versicherungsnummer bzw. ihre persönliche Kennnummer der Europäischen 
Krankenversicherungskarte bekannt geben. Ab diesem Jahr muss der 
Spendenempfänger der Abgabenbehörde bis Ende Februar des folgenden 
Kalenderjahres (also erstmals zum 29.2.2012) elektronisch die Höhe der 
im Kalenderjahr geleisteten Spenden mit Versicherungsnummer bzw. 
Kennnummer der Europäischen Krankenversicherungskarte der jeweiligen 
Spender/in übermitteln.


ff  [1]

ciao
Erich

[1] 
http://www.bmf.gv.at/Steuern/Fachinformation/Einkommensteuer/AbsetzbarkeitvonSpenden/WeiterfhrendeInform_10236/InformationenfrVere_10634/_start.htm



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Box Forum

2011-02-18 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hi

Am 18.02.2011 15:13, schrieb Erich Christian:

Hi Malte, *

Am 18.02.2011 13:45, schrieb Malte Kaldewey:

[OOo Portal]
dort noch als Forum eingetragen ist. Wir haben in der Zwischenzeit eine
neue Seite aufgebaut, auf der sich neue User mit Ihren Problemen in
Forum melden können.
Die "alte" Seite ist im Moment noch aktiv, soll aber über längeren
Zeitraum nicht weiter gepflegt werden, bzw nur Bestandsuser können Ihre
alten Postings noch zu Ende bringen. Könntet Ihr das bitte umändern auf
die neue URL?
URL: www.lo-portal.de



Gern geschehen  ;-)  schön 'grün' hehe,

ciao
Erich



Design ist bei http://www.lo-portal.de/ um einiges besser als auf
http://www.oo-portal.de/ . Das blau ist ja fast erdrückend :-P

Florian

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Box Forum

2011-02-18 Diskussionsfäden Ulrich Kunka (Köln)

Hallo Malte, hallo Liste,

Am 18.02.2011 13:45, schrieb Malte Kaldewey:

Hallo Leute,

ich habe auf den LibreOffice Box Seiten gesehen, dass das OOo Portal
dort noch als Forum eingetragen ist. Wir haben in der Zwischenzeit eine
neue Seite aufgebaut, auf der sich neue User mit Ihren Problemen in
Forum melden können.

Die "alte" Seite ist im Moment noch aktiv, soll aber über längeren
Zeitraum nicht weiter gepflegt werden, bzw nur Bestandsuser können Ihre
alten Postings noch zu Ende bringen. Könntet Ihr das bitte umändern auf
die neue URL?

URL: www.lo-portal.de


Der direkte Link:

http://www.facebook.com/LibreOfficeGermany

Wäre auch interessant irgendwo unter Pressespiegel / Meinungen / weiter 
Infos / zu verlinken...


Gruß Ulrich





--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] changed donation text

2011-02-18 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Stefan Weigel wrote on 2011-02-18 14.42:

Ob wir mit der neuen Formulierung einen für den Spender ärgerlichen
Punkt nicht nur*noch*  mehr in den Vordergrund stellen...?


danke für den Hinweis. Ich kläre das nochmal. Derweil lassen wir dann 
doch nochmal den aktuellen Text, ohne Hinweis auf das Urteil. Musst also 
nicht aktiv werden. :)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

:: LibreOffice needs your support for setting up its Foundation!
:: Join our fundraising at http://challenge.documentfoundation.org

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ChallengeSite ändern?

2011-02-18 Diskussionsfäden Ulrich Kunka (Köln)

Änderungsvorschlag!

Am 18.02.2011 14:35, schrieb Johannes A. Bodwing:

Hi Florian,

...
Der grundlegende Aufbau soll gleich bleiben. Was wir in der Tat aber 
planen ist, den Text noch Benutzer-bezogener zu machen, d.h. die 
Frage zu beantworten, was es dem Anwender konkret bringt. Zudem soll 
auf die Startseite noch eine Sektion mit Neuigkeiten kommen.


Wenn du einen Textvorschlag machen willst, immer her damit. :-)


Nur mal auf die Schnelle.
Das "Willkommen" raus (nur im Reiter lassen). Dann (evtl. die 
Schlagworte farblich anlegen).



Dein Nutzen
LibreOffice
Eine der leistungsfähigsten Office-_[streichen]_Software für fast 
alle_[hinzfügen:Office-]_ Arbeiten im privaten und beruflichen Bereich
Frei von Lizenzgebühren und Anschaffungskosten und unabhängig von 
kommerziellen Interessen


Dein Beitrag
Eine Spende zur Gründung der Stiftung "Document Foundation" als 
kreative Plattform für die Weiterentwicklung von LibreOffice


(mittig setzen) Gestalte mit uns die Zukunft freier Software

Dann der Spendenlink + Bankverbindung daneben.


Gruß,
Johannes




--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Hi Christian, @all,

Am 18.02.2011 15:08, schrieb Christian Lohmaier:
>
> Hmm - verstehe ich nicht, was meinst Du mit vergeben?
>
>
Im Sinne von das Gesicht verlieren, als Bettler dastehen.

Ich denke wir wären die einzigen der OpenSource-Gemeinde mit einer
Sammelbüchse auf der CeBit.

Und ich befürchte es könnte die Gefahr bestehen, nicht mehr Ernst
genommen zu werden oder als unseriös eingestuft zu werden?

Halt nur so ein komisches Bauchgefühl.

Gruß
Karl-Heinz


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Ralph H.
2011/2/18 Karl-Heinz Gödderz :

> Ich denke wir wären die einzigen der OpenSource-Gemeinde mit einer
> Sammelbüchse auf der CeBit.

wirklich?

auf der systems in münchen hatte eigentlich jeder os stand eine
spendenbüchse dastehen oder kleinigkeiten gegen spende verteilt.

ka, wie das auf anderen messen ist, aber ich sehe da kein problem, vor
allem dann nicht, wenn ein konkretes ziel da ist.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Hi Ralph,

Am 18.02.2011 18:00, schrieb Ralph H.:
>
> auf der systems in münchen hatte eigentlich jeder os stand eine
> spendenbüchse dastehen oder kleinigkeiten gegen spende verteilt.
>
> ka, wie das auf anderen messen ist, aber ich sehe da kein problem, vor
> allem dann nicht, wenn ein konkretes ziel da ist.
>
Ich war noch nie auf solchen Messen und hatte keine Ahnung wie das da
abläuft.

Danke für die Info.

Gruß
Karl-Heinz




-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Ralph H.
2011/2/18 Karl-Heinz Gödderz :

> Ich war noch nie auf solchen Messen und hatte keine Ahnung wie das da
> abläuft.

ich war bisher eigentlich nur auf der systems, also nimm mich hier
nicht zu wichtig!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Box Forum

2011-02-18 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Am 18.02.2011 15:55, schrieb "Ulrich Kunka (Köln)":
> [...]
>>
>
> Der direkte Link:
>
> http://www.facebook.com/LibreOfficeGermany
>
> Wäre auch interessant irgendwo unter Pressespiegel / Meinungen /
> weiter Infos / zu verlinken...
>
> Gruß Ulrich
>
>
>
>
>
Hallo Ulrich,

wobei diese Gruppe von mir gegründet wurde und kein offizieller Teil der
Foundation oder Community ist. Was nicht heißt, dass es nicht genutzt
werden kann.

Nur als Info.


-- 
Mfg
Malte Kaldewey


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Box Forum

2011-02-18 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Am 18.02.2011 15:40, schrieb Florian Reisinger:
> Hi
>
> Am 18.02.2011 15:13, schrieb Erich Christian:
>> Hi Malte, *
>>
>> Am 18.02.2011 13:45, schrieb Malte Kaldewey:
>>> [OOo Portal]
>>> dort noch als Forum eingetragen ist. Wir haben in der Zwischenzeit eine
>>> neue Seite aufgebaut, auf der sich neue User mit Ihren Problemen in
>>> Forum melden können.
>>> Die "alte" Seite ist im Moment noch aktiv, soll aber über längeren
>>> Zeitraum nicht weiter gepflegt werden, bzw nur Bestandsuser können Ihre
>>> alten Postings noch zu Ende bringen. Könntet Ihr das bitte umändern auf
>>> die neue URL?
>>> URL: www.lo-portal.de
>>
>>
>> Gern geschehen  ;-)  schön 'grün' hehe,
>>
>> ciao
>> Erich
>>
>>
> Design ist bei http://www.lo-portal.de/ um einiges besser als auf
> http://www.oo-portal.de/ . Das blau ist ja fast erdrückend :-P
>
> Florian
>
Gut, diese Webseite hat auch ein paar Jahre auf dem Buckel und wurde
nicht immer so optimal gepflegt und upgedatet wie es hätte sein sollen.
Aber der FAktor Zeit halt.


-- 
Mfg
Malte Kaldewey



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Professionelle Präsentationsvorlagen

2011-02-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *,
On Fri, Feb 18, 2011 at 12:55:50PM +0100, Florian Effenberger wrote:
> Sigrid Carrera wrote on 2011-02-04 13.12:
> >Ich habe keinen eigenen Webspace. Wenn du irgendwo welchen hast, dann lade 
> >sie dort hoch und schicke mir den Link.
> >
> >Alternativ wäre noch meine alte Email-Adresse bei web.de benutzbar. Ich habe 
> >dort den Pro-Account, habe also kein Limit was das Speichervolumen angeht. 
> >Wenn du die Adresse nehmen willst: skronenberger ist dort mein Benutzername, 
> >den du vor das web.de setzen musst.
> 
> der Anbieter hat die Vorlagen mittlerweile online gestellt, ich weiß
> nur noch nicht, ob öffentlich verlinkt. Sigrid und Andreas haben den
> Link von mir bekommen, ich hab aber noch keine Rückmeldung. Falls
> jemand mit drüberschauen/testen will, sagt mir Bescheid.

interessiert wäre ich schon, muss aber jetzt am WE erst einmal den
RC2 von LO testen. Da werde ich nicht so die Zeit finden die
Vorlagen anzuschauen ... :( Nach der Freigabe aber gerne :)
Einen schönen Restabend noch
Thomas.

-- 
Often statistics are used as a drunken man uses lampposts -- for support
rather than illumination.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Falsches Icon im Schnellstarter von LO 3.3.1RC1 unter Debian

2011-02-18 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hi Irmhild!

Am Mittwoch, den 16.02.2011, 11:48 +0100 schrieb Irmhild Rogalla:
> Ich schicke Dir aber mal per PM einen Screenshot, wie bei mir die 
> Menüsymbole aussehen, die sind auch arg blau (war mir allerdings vor 
> Deiner Frage noch nie aufgefallen). 

Ich weiß ja, dass Du auf der Design-Liste mitliest, aber sollte das
wirklich ein Problem sein (in der aktuellen 3.3.1), dann ergänze das
bitte im Feedback-Bereich für die Icons. Dankeschön!

http://wiki.documentfoundation.org/Design/LibreOffice_Initial_Icons#Feedback_and_Issues

Danke und viele Grüße,
Christoph


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] RC2 Manuelle Tests - Wikiseite aktualisiert

2011-02-18 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin alle Handtester,

der RC2 hat jetzt eine eigene Spalte auf der Testseite[1] bekommen. 

Ich habe versucht, die Spalte hervorzuheben bzw. die anderen Spalten 
grau einzufärben, aber ob das die Übersicht erhöht, weiß ich nicht so 
recht. Bitte guckt mal rein, ich ändere das auch gerne wieder zurück, 
falls es stört. (Bitte auch im Wiki-Markup gucken: durch die 
zusätzliche Farbinformation wird's womöglich unübersichtlicher)

Fröhliches Testen :)

Gruß Nino
[1] http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/3.3.1/de

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [QA] Willkommensdialog + Einrichtungsassistent

2011-02-18 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin,

Ich bekommen bei einem neu installierten LibO-RC2  weder einen 
Willkommensdialog noch einen Einrichtungsassistenten zu sehen (war auch 
schon beim RC1 so, da hab ichs aber nicht weiter beachtet).

Ansonsten tut aber alles. 

Das hängt doch sicher damit zusammen, dass ich schon eine Version am 
Laufen hatte, und mein Benutzerverzeichnis bereits ein 
Verzeichnis .libreoffice enthält.

Wenn ich das umbenenne, startet LibO aber ebenfalls ohne 
Assistent/Dialog einfach so.

Hängt das mit der vorhandenen OOo-Installation zusammen?

Oder ist das ein Fehler?

mein System: 
openSUSE 11.1, x86/RPM 
LibO 3.3.1rc2 deutsch + Hilfe (aber ohne desktop-integration)

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert