Hi Flo, Am 18.02.2011 13:19, schrieb Florian Effenberger:
> Old: For tax-deductibility outside Germany, please contact your > local tax office. > > New: According to a decision by the European Court of Justice, it > should be possible to deduct your donations to the German non-profit > association from your national taxes, even if you live in another > country within the European Union. For more information refer to > http://www.givingineurope.org and contact your local tax office. > > Can someone translate it for the Spanish and German pages? Heute Nacht könnte ich das vielleicht machen, wenn vorher kein Anderer dran war. Aber was bedeutet der Punkt in der Praxis? Ein Österreicher beispielsweise kann meines Wissens Spenden an OOoDeV nicht von der Steuer absetzen. Der Grund ist nicht, dass es grenzüberschreitend ist, sondern dass der OOoDeV sich in Österreich nicht hat akkreditieren lassen. Das müssen in Österreich inländische genauso wie ausländische Spendenempfänger tun, wenn man Spenden steuerbegünstigen will. (Erich, stimmt doch, oder?) Das Urteil, auf das Du Dich (vermutlich) beziehst [1], hilft da dem Spendenwilligen nichts. Ob wir mit der neuen Formulierung einen für den Spender ärgerlichen Punkt nicht nur *noch* mehr in den Vordergrund stellen...? Gruß Stefan [1] http://www.stb-web.de/news/article.php/id/3104 -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert