Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Volker!

Am 09.02.2011 18:16, schrieb Volker Heggemann:


die, die [nichts zu tun haben ;-)] einen Account haben, mögen sich
bitte die Datei
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/ueberarbeitung/dokumente/libreoffice-einstellen-einfuehrung-in-libreoffice-kapitel-2/view

Einführung in LibreOffice Kapitel 2 ansehen. Ich habe die Datei in
den Korrektur1 Ordner gelegt.


So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit auf das
Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht die aktuelle
Version war, habe ich den Inhalt in die richtige Formatvorlage kopiert
(die Extension zum Übernehmen der Formatvorlage habe ich nicht
installiert), deshalb stehe ich jetzt (vorerst) als Autor in den
Dateieigenschaften. Da du ja der eigentliche Autor bist, solltest du
dich wieder in die Dateieigenschaften setzen!

Neben diversen Korrekturen an Rechtschreibung etc. habe ich vor allem
die Formatvorlagen richtig eingestellt. Außerdem habe ich für sämtliche
Abbildungs-Unterschriften die Feldbefehle neu gesetzt, das waren alles
noch englische Abbildungsverzeichnisse.

Ansonsten: Tolle Arbeit, vor allem die Schnelle, in der du das
fertiggestellt hast, alle Achtung!

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] 3.3.1 RC 1

2011-02-12 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo zusammen,
ich habe eine neue Unterseite für den Download der Testversion 3.3.1 
eingefügt:

http://de.libreoffice.org/download/testversionen/

Falls Änderungen gewünscht sind, melden oder noch besser selber machen.

Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Wiki - QA

2011-02-12 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo Christian (Kühl), natürlich auch alle anderen ;-)

Kannst Du gleich den RC1 aufnehmen?

Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 3.3.1 RC 1

2011-02-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Klaus-Jürgen, *,
On Sat, Feb 12, 2011 at 09:38:08AM +0100, ol klaus-jürgen weghorn wrote:
> ich habe eine neue Unterseite für den Download der Testversion 3.3.1
> eingefügt:
> http://de.libreoffice.org/download/testversionen/
> 
> Falls Änderungen gewünscht sind, melden oder noch besser selber machen.

mal ’ne – vielleicht blöde ... ;) – Frage: Sollte nicht statt einer
Mailadresse immer der Hinweis auf die
http://de.libreoffice.org/hilfe-listen gesetzt werden? Also statt
http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/#discuss (wie es jetzt ist)
auf http://de.libreoffice.org/hilfe-listen? Und dann vielleicht
statt

...auf unserer mailing list discuss@de.libreoffice.org durchgeführt.

lieber

auf unserer discuss-Mailingliste durchgeführt.

, wo das „discuss-Mailingliste" auf die .../hilfe-listen verlinkt ist?
Bis dann
Thomas.

-- 
Marry in haste and everyone starts counting the months.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Kunka (Köln)

Hi Florian,

Am 09.02.2011 20:49, schrieb Florian Effenberger:

Danke!

Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-09 19.00:

Sorry, ist mir entgangen. Ich habe 2-3 Ideen in die Auflistung gesetzt.


ich weiß jetzt nicht genau an welcher Stelle ich meinen Gedanken 
einbringen kann, deshalb einfach hier:


ich zitiere hier kurz : /Die Frage, wie der Stiftungszweck exakt 
formuliert wird, ist noch eine ganz andere, das ist gar nicht so 
trivial.../


-> ist es nicht auch ein Stiftungszweck das die Stiftung als juristische 
Person für alle Rechtsgeschäfte der Community auftritt? Also für eben 
diese Verträge etc. abschließen kann?!


kölsche Grüss Ulrich K.  (UlKu)





--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

"Ulrich Kunka (Köln)" wrote on 2011-02-12 06.11:


-> ist es nicht auch ein Stiftungszweck das die Stiftung als juristische
Person für alle Rechtsgeschäfte der Community auftritt? Also für eben
diese Verträge etc. abschließen kann?!


ich denke, Stiftungszweck wird dergestalt sein, dass die Förderung 
freier Software bzw. freier Office-Software im Mittelpunkt steht. Das 
Abschließen von Rechtsgeschäften für eine Community wird kein 
anerkannter Stiftungszweck sein. :-)


Aber in der Frage recherchieren wir noch, zumal der Stiftungszweck 
später so gut wie nicht mehr geändert werden kann.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 3.3.1 RC 1

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo,

Am 12. Februar 2011 10:47 schrieb Thomas Hackert :
> On Sat, Feb 12, 2011 at 09:38:08AM +0100, ol klaus-jürgen weghorn wrote:
>> ich habe eine neue Unterseite für den Download der Testversion 3.3.1
>> eingefügt:
>> http://de.libreoffice.org/download/testversionen/
>>
>> Falls Änderungen gewünscht sind, melden oder noch besser selber machen.
>
> mal ’ne – vielleicht blöde ... ;) – Frage: Sollte nicht statt einer
> Mailadresse immer der Hinweis auf die
> http://de.libreoffice.org/hilfe-listen gesetzt werden? Also statt
> http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/#discuss (wie es jetzt ist)
> auf http://de.libreoffice.org/hilfe-listen? Und dann vielleicht
> statt
> 
> ...auf unserer mailing list discuss@de.libreoffice.org durchgeführt.
> 
> lieber
> 
> auf unserer discuss-Mailingliste durchgeführt.
> 
> , wo das „discuss-Mailingliste" auf die .../hilfe-listen verlinkt ist?

Guter Vorschlag, Thomas!
Die direkte Mail-Adresse verleitet zum Posten ohne Anmeldung.

Gruß

Volker

-- 
++ Volker Merschmann - ODF-Software Contributor

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Mitmach-Formular-Anregung: Neue Rubrik "Forschung & Entwicklung"

2011-02-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo zusammen,

Am 11.02.2011 um 14:17 Uhr wurde die Rubrik "Forschung & Entwicklung" 
angeregt. Darüberhinaus stand nichts weiter in der Mail, der Absender 
hat seine Mail-Adresse aber angegeben. 

(Dies nur zu Eurer Kenntnis)

Gruß Nino




-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wiki - QA

2011-02-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste!

Am 12.02.2011 09:57, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Hallo Christian (Kühl), natürlich auch alle anderen ;-)

Kannst Du gleich den RC1 aufnehmen?


Habe ich getan.

(Informationen zur Installation oder möglichen Problemen existieren noch
nicht, müssen dann später mit dem englischen Original abgeglichen und
ergänzt werden.)

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Volker!

[...]

So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit auf
das Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht die
aktuelle Version war, habe ich den Inhalt in die richtige
Formatvorlage kopiert (die Extension zum Übernehmen der
Formatvorlage habe ich nicht installiert)
War nicht die richtige?! Kannst Du so aus dem Kopf sagen, was da 
nicht aktuell war? Ich bin der Meinung, die aktuelle zu nutzen.



, deshalb stehe ich
jetzt (vorerst) als Autor in den Dateieigenschaften. Da du ja der
eigentliche Autor bist, solltest du dich wieder in die
Dateieigenschaften setzen!


na, ja bei Gelegenheit...


Neben diversen Korrekturen an Rechtschreibung etc. habe ich vor
allem die Formatvorlagen richtig eingestellt. Außerdem habe ich
für sämtliche Abbildungs-Unterschriften die Feldbefehle neu
gesetzt, das waren alles noch englische Abbildungsverzeichnisse.
Kannst Du mir erklären, wo Du da was einstellst? Absatz-, Seiten-, 
oder welche Vorlagen?!




Ansonsten: Tolle Arbeit, vor allem die Schnelle, in der du das
fertiggestellt hast, alle Achtung!

Die Korrektur ging aber auch flott! Dank zurück.


Gruß, Christian.
Ich hatte noch ein paar inhaltliche Sachen Angemerkt, ist Dir dazu 
auch etwas eingefallen?!


Gruß
Volker



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Liste,

hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?
Bietet scheinbar die Funktionalität von TCM allerdings mit etwas 
Zeitgemäßerer Oberfläche.
Was mir dort fehlt ist das Einstellen von Testdateien. Man kann 
allerdings Links setzten (ggf. auf Wiki-Dateien).


Wäre das etwas für die dt. Community?

Gruß
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregung: Neue Rubrik "Forschung & Entwicklung"

2011-02-12 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Hallo Nino,

Nino Novak schrieb:

Hallo zusammen,

Am 11.02.2011 um 14:17 Uhr wurde die Rubrik "Forschung & Entwicklung" 
angeregt. 


Baust Du das ein?

Darüberhinaus stand nichts weiter in der Mail, der Absender 
hat seine Mail-Adresse aber angegeben. 


Dann könntest Du ihn fragen ob er vielleicht Anregungen für den Inhalt 
hat - "erkenntnisleitende Interessen"?



(Dies nur zu Eurer Kenntnis)


Danke
Gisbert

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] 3.3.1 RC 1

2011-02-12 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Am 12.02.2011 12:30, schrieb Volker Merschmann:

Hallo,

Am 12. Februar 2011 10:47 schrieb Thomas Hackert:

On Sat, Feb 12, 2011 at 09:38:08AM +0100, ol klaus-jürgen weghorn wrote:

ich habe eine neue Unterseite für den Download der Testversion 3.3.1
eingefügt:
http://de.libreoffice.org/download/testversionen/

Falls Änderungen gewünscht sind, melden oder noch besser selber machen.


mal ’ne – vielleicht blöde ... ;) – Frage: Sollte nicht statt einer
Mailadresse immer der Hinweis auf die
http://de.libreoffice.org/hilfe-listen gesetzt werden? Also statt
http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/#discuss (wie es jetzt ist)
auf http://de.libreoffice.org/hilfe-listen? Und dann vielleicht
statt

...auf unserer mailing list discuss@de.libreoffice.org durchgeführt.

lieber

auf unserer discuss-Mailingliste durchgeführt.

, wo das „discuss-Mailingliste" auf die .../hilfe-listen verlinkt ist?


Guter Vorschlag, Thomas!
Die direkte Mail-Adresse verleitet zum Posten ohne Anmeldung.



geändert, bitte kontrollieren

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Volker,

2011/2/12 Volker Heggemann :
> Hallo Liste,
>
> hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?

Ja, siehe
http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4=

> [...]
> Wäre das etwas für die dt. Community?

IMHO sollte man sich hier bemühen, die Platform für alle gleich zu
halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System aufsetzen

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Box] K-Meleon aktualisiert

2011-02-12 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich, Friedrich,

ich habe den K-Meleon auf die Beta2 aktualisiert. Bei mir läuft es
prima. Ich würde einen Snapshot empfehlen, damit es auch von anderen
getestet werden kann.
Da ich ans Bittorrent noch nicht ran komme, würde ich es wieder ins
tmp-Verzeichnis legen.
Was meint Ihr dazu?

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice-Projektwochenende 29.-31. Juli in Hof

2011-02-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hello,

Am 08.02.2011 13:47, schrieb Florian Effenberger:

> LibreOffice-Projektwochenende

http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektwochenende

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] 3.3.1 RC 1

2011-02-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Sat, Feb 12, 2011 at 04:03:56PM +0100, ol klaus-jürgen weghorn wrote:
> Am 12.02.2011 12:30, schrieb Volker Merschmann:
> >Am 12. Februar 2011 10:47 schrieb Thomas Hackert:
> >>On Sat, Feb 12, 2011 at 09:38:08AM +0100, ol klaus-jürgen weghorn wrote:
> >>>ich habe eine neue Unterseite für den Download der Testversion 3.3.1
> >>>eingefügt:
> >>>http://de.libreoffice.org/download/testversionen/
> >>>
> >>>Falls Änderungen gewünscht sind, melden oder noch besser selber machen.
> >>
> >>mal ’ne – vielleicht blöde ... ;) – Frage: Sollte nicht statt einer
> >>Mailadresse immer der Hinweis auf die
> >>http://de.libreoffice.org/hilfe-listen gesetzt werden? Also statt
> >>http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/#discuss (wie es jetzt ist)
> >>auf http://de.libreoffice.org/hilfe-listen? Und dann vielleicht
> >>statt
> >>
> >>...auf unserer mailing list discuss@de.libreoffice.org durchgeführt.
> >>
> >>lieber
> >>
> >>auf unserer discuss-Mailingliste durchgeführt.
> >>
> >>, wo das „discuss-Mailingliste" auf die .../hilfe-listen verlinkt ist?
> >
> >Guter Vorschlag, Thomas!

@Volker: Danke :)

> >Die direkte Mail-Adresse verleitet zum Posten ohne Anmeldung.

Deswegen ja mein Einwand ... ;)

> geändert, bitte kontrollieren

[done] ... Klappt bei mir ohne Probleme und wie gewollt :)
Besten Dank für’s Ändern und bis dann
Thomas.

-- 
NP: Fresh Body Shop - Need Some Glue

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Volker!

Am 12.02.2011 14:59, schrieb Volker Heggemann:

Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:


So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit auf das
 Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht die aktuelle
 Version war, habe ich den Inhalt in die richtige Formatvorlage
kopiert (die Extension zum Übernehmen der Formatvorlage habe ich
nicht installiert)

War nicht die richtige?! Kannst Du so aus dem Kopf sagen, was da
nicht aktuell war? Ich bin der Meinung, die aktuelle zu nutzen.


Ich hatte die Vorlage noch der ersten Veröffentlichung noch mal
überarbeitet und da haben sich zur zweiten Veröffentlichung noch ein
paar Änderungen ergeben. In den einleitenden Texten sind noch ein paar
Fehler gewesen und noch ein paar Formatierungen. Dann habe ich noch für
Fußnoten Vorlagen ergänzt (mehr fällt mir im Moment aber nicht mehr ein).


Neben diversen Korrekturen an Rechtschreibung etc. habe ich vor
allem die Formatvorlagen richtig eingestellt. Außerdem habe ich für
sämtliche Abbildungs-Unterschriften die Feldbefehle neu gesetzt,
das waren alles noch englische Abbildungsverzeichnisse.

Kannst Du mir erklären, wo Du da was einstellst? Absatz-, Seiten-,
oder welche Vorlagen?!


Die Absatzvorlagen waren weitestgehend in Ordnung, an den Seitenvorlagen
habe ich nichts geändert. In den Zeichenvorlagen stimmte aber Vieles
nicht, da war sehr häufig Standard anstatt LibOStandard eingestellt. Das
ist insbesondere bei den zwischenzeitlichen Formatierungen (z.B.
LibOBetont) nervig gewesen richtig einzustellen.


Ansonsten: Tolle Arbeit, vor allem die Schnelle, in der du das
fertiggestellt hast, alle Achtung!

Die Korrektur ging aber auch flott! Dank zurück.

Ich hatte noch ein paar inhaltliche Sachen Angemerkt, ist Dir dazu
auch etwas eingefallen?!


Wo ich was gewusst habe, habe ich die Änderungen gemacht, sind aber
immer noch einige Kommentare von dir enthalten, zu denen ich nichts
Genaueres wusste. Vielleicht hat der nächste Korrekturleser davon
Ahnung, ansonsten musst du das vielleicht hier auf der Liste nachfragen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *,
On Sat, Feb 12, 2011 at 05:02:23PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
> 2011/2/12 Volker Heggemann :
> > hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?
> 
> Ja, siehe
> http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4=

besten Dank für den link :) Dadurch ist mir erst einmal klar
geworden, dass es https://tcm.documentfoundation.org gibt ... Wusste
ich ja noch gar nicht ... :(

> > [...]
> > Wäre das etwas für die dt. Community?
> 
> IMHO sollte man sich hier bemühen, die Platform für alle gleich zu
> halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System aufsetzen

+1. Aber laut der obigen Mail haben Litmus nur drei Leute getestet,
finde ich eher was „mau“ ... :( Soll/kann ich dann die Wikiseite mit
den manuellen Tests zu „den Akten legen“ ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
A friend is a present you give yourself.
-- Robert Louis Stevenson

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] K-Meleon aktualisiert

2011-02-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Uwe Richter schrieb:

> ich habe den K-Meleon auf die Beta2 aktualisiert. Bei mir läuft es
> prima. Ich würde einen Snapshot empfehlen, damit es auch von anderen
> getestet werden kann.  Da ich ans Bittorrent noch nicht ran komme,
> würde ich es wieder ins tmp-Verzeichnis legen.  Was meint Ihr dazu?

Ja, gute Idee.


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *,

2011/2/12 Thomas Hackert :
> Hallo Christian, *,
> On Sat, Feb 12, 2011 at 05:02:23PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
>> 2011/2/12 Volker Heggemann :
>> > hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?
>>
>> Ja, siehe
>> http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4=
>
> besten Dank für den link :) Dadurch ist mir erst einmal klar
> geworden, dass es https://tcm.documentfoundation.org gibt ... Wusste
> ich ja noch gar nicht ... :(

Kein Grund für ein trauriges Gesicht, denn das ist ja alles noch im
"Ausprobier"-Stadium, wurde noch nirgends announced (und kann
genausogut wieder plattgemacht werden).

>> > [...]
>> > Wäre das etwas für die dt. Community?
>>
>> IMHO sollte man sich hier bemühen, die Platform für alle gleich zu
>> halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System aufsetzen
>
> +1. Aber laut der obigen Mail haben Litmus nur drei Leute getestet,
> finde ich eher was „mau“ ... :(

Ja, aber ist ja auch noch Teil der Suche nach einem Ersatz...

> Soll/kann ich dann die Wikiseite mit
> den manuellen Tests zu „den Akten legen“ ;?

Na, erstmal heißt es ja noch, das litmus noch entsprechende
Anpassungen braucht, also ist noch nicht sofort verfügbar.

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *;
On Sat, Feb 12, 2011 at 07:12:52PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
> 2011/2/12 Thomas Hackert :
> > On Sat, Feb 12, 2011 at 05:02:23PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
> >> 2011/2/12 Volker Heggemann :
> >> > hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?
> >>
> >> Ja, siehe
> >> http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4=
> >
> > besten Dank für den link :) Dadurch ist mir erst einmal klar
> > geworden, dass es https://tcm.documentfoundation.org gibt ... Wusste
> > ich ja noch gar nicht ... :(
> 
> Kein Grund für ein trauriges Gesicht, denn das ist ja alles noch im
> "Ausprobier"-Stadium, wurde noch nirgends announced (und kann
> genausogut wieder plattgemacht werden).

klar. Aber da ich nicht die entsprechende ML im Abo habe, ist mir so
was entgangen. Deshalb dann das „traurige Gesicht“ ... ;)

> >> > Wäre das etwas für die dt. Community?
> >>
> >> IMHO sollte man sich hier bemühen, die Platform für alle gleich zu
> >> halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System aufsetzen
> >
> > +1. Aber laut der obigen Mail haben Litmus nur drei Leute getestet,
> > finde ich eher was „mau“ ... :(
> 
> Ja, aber ist ja auch noch Teil der Suche nach einem Ersatz...

Du meinst hier Ersatz für das TCM auf sunvirtuallab, oder?

> > Soll/kann ich dann die Wikiseite mit
> > den manuellen Tests zu „den Akten legen“ ;?
> 
> Na, erstmal heißt es ja noch, das litmus noch entsprechende
> Anpassungen braucht, also ist noch nicht sofort verfügbar.

O.K., dann lass’ ich mal die Wikiseite und benutze die für den
RC-Test morgen ... ;)
Danke für die Klarstellung und bis dann
Thomas.

-- 
God is dead and I don't feel all too well either
-- Ralph Moonen

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Seitenumbruch-Vorschau zeigt nur Seite 1 an

2011-02-12 Diskussionsfäden Andreas Hillen

Hallo zusammen,

auf der Users-Liste kam vorhin folgende Meldung:

Am 12.02.2011 18:59, schrieb Ulrich Goebel:

Hallo,
wenn ich unter "Ansicht" "Seitenumbruch-Vorschau" aktiviere, zeigt mir
LO beide Seiten der Tabelle mit "Seite 1" hinterlegt an. Könnte das ein
Fehler sein? Wo soll ich ihn melden?
Gruß Ulrich


Das konnte ich unter Ubuntu 10.10 nachvollziehen. Ich habe etwa 150 
Zeilen und
50 Spalten mit Zahlen gefüllt und dann die Seitenumbruch-Vorschau 
aktiviert.
Alle Seiten sind mit der grau hinterlegten Schrift "Seite 1" hinterlegt. 
Wenn ich senk-
oder waagerecht bis zum Anschlag scrolle, ändert sich diese grau 
hinterlegte Schrift.


Ist das ein bekannter Bug oder kann ihn jemand melden?

Viele Grüße, Andi

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Mitmach-Formular: Offizielle 64 Bit Version

2011-02-12 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Nino,

Am 12.02.2011 23:05, schrieb Nino Novak:



LibreOffice-Roadmap gesehen, dass bereits im Mai 2011 die Version
3.4.1 erscheinen soll. Ein Vorschlag für die weitere Entwicklung wäre
eine offizielle 64 Bit Version.

Ich dachte, es gibt eine 64-Bit-Version? Ist die vielleicht nicht
"offiziell"?

Gruß Nino


Für Windows gibt es keine 64-Bit Version, nur für Linux.

Grüße
Wolfgang


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] calc -> Bug?

2011-02-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Bitte um Überprüfung einer möglichen Fehlfunktion in Calc:
Einfügen einer Verknüpfung zu einer lokalen Datei mittels "Einfügen" -> 
"Verknüpfung zu externen Daten" ist nicht möglich.


Die gewünschte Datei wird zwar eingetragen, aber nicht übernommen (bzw. 
"OK" bleibt ausgegraut.


LibreOffice 3.3.0  OOO330m19 (Build:6)

Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice-Projektwochenende 29.-31. Juli in Hof

2011-02-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Stefan Weigel wrote on 2011-02-12 18.33:


http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektwochenende


danke! Ich hab meine Mailadresse noch korrigiert und den Hinweis 
ergänzt, dass die Anmeldung *nur* per Mail möglich ist. :-)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Übersetzung Community ByLaws

2011-02-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

wir sind derzeit dabei, die Community ByLaws so zu übersetzen, dass sie 
dem deutschen Recht genügen. Falls jemand also an Übersetzungen 
arbeitet, bitte nur nach Rücksprache mit mir, damit wir Doppelarbeit 
vermeiden. :-)


Danke,
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Christian,

da hätte ich wohl etwas präzisieren sollen...

Am 12.02.2011 17:02, schrieb Christian Lohmaier:

Hi Volker,


[...]

hat sich außer mir


und Sophie


schon jemand Litmus angesehen?



Ja, siehe
http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4=



[...] Wäre das etwas für die dt. Community?


IMHO sollte man sich hier bemühen, die Platform für alle gleich
zu halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System aufsetzen
genau darum geht es. Zur Zeit gibt es ja nur das Wiki. Dort werden 
aber mehrere Testszenarien irgendwann unübersichtlich. Ferner ist 
dort eine Analyse schwer möglich.
Zudem muss ein "einfacher" Tester sich dort mit dem editieren des 
Wiki's auseinandersetzten.
Die Akzeptanz ist nicht so berauschend. Wer das mal genauer ansehen 
möchte schaue bei:


http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/de

und schalte dann zwischen den einzelnen Länderseiten um.


ciao Christian



Gruß
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Christian,

Am 12.02.2011 18:36, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Volker!

Am 12.02.2011 14:59, schrieb Volker Heggemann:

Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:


So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit
auf das Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht
die aktuelle Version war, habe ich den Inhalt in die richtige
Formatvorlage kopiert (die Extension zum Übernehmen der
Formatvorlage habe ich nicht installiert)

War nicht die richtige?! Kannst Du so aus dem Kopf sagen, was
da nicht aktuell war? Ich bin der Meinung, die aktuelle zu
nutzen.


Ich hatte die Vorlage noch der ersten Veröffentlichung noch mal
überarbeitet und da haben sich zur zweiten Veröffentlichung noch
ein paar Änderungen ergeben. In den einleitenden Texten sind noch
ein paar Fehler gewesen und noch ein paar Formatierungen. Dann
habe ich noch für Fußnoten Vorlagen ergänzt (mehr fällt mir im
Moment aber nicht mehr ein).

gut, ich habe mit die Datei noch einmal herutergeladen.

> [...]

Die Absatzvorlagen waren weitestgehend in Ordnung, an den
Seitenvorlagen habe ich nichts geändert. In den Zeichenvorlagen
stimmte aber Vieles nicht, da war sehr häufig Standard anstatt
LibOStandard eingestellt. Das ist insbesondere bei den
zwischenzeitlichen Formatierungen (z.B. LibOBetont) nervig
gewesen richtig einzustellen.
Ja, das verstehe ich. Kannst Du mir sagen, wie Du das herausfindest? 
Gehst Du mit dem Cursor durch den ganzen Text?
Es gelingt mir jedenfalls nicht, eine Standard Vorlage mittels 
Suchen und Ersetzten zu tauschen. Und in den Originalen finden sich 
diese Definitionen reichlich.


[...] Zuviel des Lobes ist ja nicht gut ;-)


Ich hatte noch ein paar inhaltliche Sachen Angemerkt, ist Dir
dazu auch etwas eingefallen?!


Wo ich was gewusst habe, habe ich die Änderungen gemacht, sind
aber immer noch einige Kommentare von dir enthalten, zu denen ich
nichts Genaueres wusste. Vielleicht hat der nächste
Korrekturleser davon Ahnung, ansonsten musst du das vielleicht
hier auf der Liste nachfragen.


Gut, das warten wir dann mal bis kurz vor der Veröffentlichung ab.

Gruß, Christian.


Schönes WE
Volker




--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Thomas,

Am 12.02.2011 18:59, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Christian, *, On Sat, Feb 12, 2011 at 05:02:23PM +0100,
Christian Lohmaier wrote:

2011/2/12 Volker Heggemann:

hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?


Ja, siehe
http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4=


besten Dank für den link :) Dadurch ist mir erst einmal klar
geworden, dass es https://tcm.documentfoundation.org gibt ...
Wusste ich ja noch gar nicht ... :(


[...] Wäre das etwas für die dt. Community?


IMHO sollte man sich hier bemühen, die Plattform für alle
gleich zu halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System
aufsetzen


+1. Aber laut der obigen Mail haben Litmus nur drei Leute
getestet, finde ich eher was „mau“ ... :(


Genau darum geht es. Ich hatte Sophie angemailt, ob und wie der 
internationale Stand zu der Sache ist. Sie sagte mir es gebe eine 
Testinstallation. Halt der Link, den Du oben ansprichst. 
(Zugangsdaten bekommst Du gegen PM - Anfrage)
Und ich hatte es mir angesehen. An sich eine schöne Sache, mir 
fehlen nur ein paar Kleinigkeiten.


Zur Akzeptanz siehe meine Mail von vorhin.

> Soll/kann ich dann die Wikiseite mit

den manuellen Tests zu „den Akten legen“ ;?

Bist Du denn! Wir haben ja zur Zeit nichts anderes.
Und im Gegensatz zu den anderen intl. Seiten steht ja bei uns auch 
etwas darin :)


Litmus macht das Erstellen und vor allem das Verwalten von 
Testszenarien meiner Meinung nach leichter.

Zudem ist die Auswertung besser als die einer Wikiseite.
Und wenn ich mich in die Lage eines Testers versetzte dann finde ich 
es angenehm nur auswählen zu müssen:

Ich heiße: Erwin Lindemann
Bin  : Linux Nutzer
und  : machte WriterTest 63
dieser   : ist Fehlerfrei gelaufen.

Nächster Test...

;-)

Gruß
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice-Projektwochenende 29.-31. Juli in Hof

2011-02-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo,
Am 12.02.2011 20:35, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Stefan Weigel wrote on 2011-02-12 18.33:


http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektwochenende


danke! Ich hab meine Mailadresse noch korrigiert und den Hinweis
ergänzt, dass die Anmeldung *nur* per Mail möglich ist. :-)


Ich weiß noch nicht, ob ich an dem Wochenende kann, würde aber gerne 
auch dabei sein.

Kann man sich auch als 'noch nicht sicher' melden?

--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Thomas, *,
Am 12.02.2011 19:32, schrieb Thomas Hackert:


O.K., dann lass’ ich mal die Wikiseite und benutze die für den
RC-Test morgen ... ;)


Allerdings müssen wir sie aktualisieren und auf Null setzen. Denn es 
sollten ja keine "alten" Daten drinstehen.

Wie verfahren wir mit den alten Daten?

--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Volker,
Am 12.02.2011 21:23, schrieb Volker Heggemann:

Ich heiße: Erwin Lindemann


Und Du bist 66 Jahre alt?

Vielleicht kannst Du ja etwas von Deinem Lottogewinn (500.000 DM) an die 
Foundation abgeben, anstatt nach Island und mit Deiner Tochter nach Rom 
zu fahren und in Wuppertal eine Modebutike aufzumachen.


Entschuldige, der Sketch hat sich bei mir einfach eingebrannt. [1]


Grüße
k-j

Für die, die zu jung (500.000 Jahre) dafür sind:
http://www.youtube.com/watch?v=Sn9qBx20YZ0

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOffice Mitmach-Formular: Offizielle 64 Bit Version

2011-02-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo,

hier eine mir etwas unverständliche Anregung vom Mitmachformular vom 
12.02.2011, 22:46:

> Verwendung für folgende Rubrik(en): - Forschung und Entwicklung

> Ihre Anregung - Ich habe im aktuellen 
> LibreOffice-Roadmap gesehen, dass bereits im Mai 2011 die Version
> 3.4.1 erscheinen soll. Ein Vorschlag für die weitere Entwicklung wäre
> eine offizielle 64 Bit Version.

Ich dachte, es gibt eine 64-Bit-Version? Ist die vielleicht nicht 
"offiziell"? 

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregung: Neue Rubrik "Forschung & Entwicklung"

2011-02-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Gisbert,

On Saturday 12 February 2011 15:41, Gisbert Friege wrote:
> Hallo Nino,
>
> Nino Novak schrieb:
> > Hallo zusammen,
> >
> > Am 11.02.2011 um 14:17 Uhr wurde die Rubrik "Forschung &
> > Entwicklung" angeregt.
>
> Baust Du das ein?

Gemacht. 

Der Eintrag "Forschung & Entwicklung" ist aber etwas lang und würde den 
verfügbaren Raum der unteren Navi-Leiste sprengen (zumindest in meinem 
Browser), daher hab ich ihn mit "F&E" abgekürzt. 

Die 2. Navigationszeile ist damit nun voll, mehr Anwendergruppen darf LO 
nicht haben ;) 

(oder es muss wieder auf vertikale Navigation umgestellt werden, da 
würden einige Einträge mehr hinpassen). 

Oder wir fassen vorerst alle "leeren" Anwendergruppen auf einer Seite 
zusammen (wobei das nur eine temporäre Lösung wäre). 

Oder wir verschieben das Mitmach-Formular unter die Hierarchie 
"Mithelfen" und gewinnen dadurch einen Eintrag mehr unter "Anwender". 


> > Darüberhinaus stand nichts weiter in der Mail, der Absender
> > hat seine Mail-Adresse aber angegeben.
>
> Dann könntest Du ihn fragen ob er vielleicht Anregungen für den
> Inhalt hat - "erkenntnisleitende Interessen"?

hab ihn angemailt.

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] calc -> Bug?

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Jochen,


Am 12.02.2011 21:22, schrieb Jochen:

Hallo *,

Bitte um Überprüfung einer möglichen Fehlfunktion in Calc:
Einfügen einer Verknüpfung zu einer lokalen Datei mittels
"Einfügen" -> "Verknüpfung zu externen Daten" ist nicht möglich.

Alles funktioniert wie gewünscht.



Die gewünschte Datei wird zwar eingetragen, aber nicht übernommen
 (bzw. "OK" bleibt ausgegraut.

Vielleich machst Du einen Denkfehler?
Die Funktion sollte besser heissen:
Verknüpfung zu externen Daten in einem Bereich der Zieltabelle

Denn genau das macht diese Funktion.
Was Du in die Zeile mit der Quelle eintragen musst ist so etwas wie:

'quelle///server/data/calcfile.ods'#Tabelle1.A1

wobei quelle ein Laufwerk oder Netzwerkpfad ist und die Zelle A1 der 
Tabelle1 der beginn eines (Daten) Bereiches ist.

Gruß
Volker


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Volker, *,
On Sat, Feb 12, 2011 at 09:23:40PM +0100, Volker Heggemann wrote:
> Am 12.02.2011 18:59, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sat, Feb 12, 2011 at 05:02:23PM +0100,
> >Christian Lohmaier wrote:
> >>2011/2/12 Volker Heggemann:
[Litmus zum Manuellen Testen]
> >>>[...] Wäre das etwas für die dt. Community?
> >>
> >>IMHO sollte man sich hier bemühen, die Plattform für alle
> >>gleich zu halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System
> >>aufsetzen
> >
> >+1. Aber laut der obigen Mail haben Litmus nur drei Leute
> >getestet, finde ich eher was „mau“ ... :(
> 
> Genau darum geht es. Ich hatte Sophie angemailt, ob und wie der
> internationale Stand zu der Sache ist. Sie sagte mir es gebe eine
> Testinstallation. Halt der Link, den Du oben ansprichst.
> (Zugangsdaten bekommst Du gegen PM - Anfrage)

Bei dir oder bei Sophie (oder ...)? Wenn bei dir, dann mal her damit
... ;) Ich hatte mich dort aber schon als „thackert“ registriert ...
;)

> Und ich hatte es mir angesehen. An sich eine schöne Sache, mir
> fehlen nur ein paar Kleinigkeiten.

O.K.

> Zur Akzeptanz siehe meine Mail von vorhin.

Die an Christian?

> > Soll/kann ich dann die Wikiseite mit
> >den manuellen Tests zu „den Akten legen“ ;?
> Bist Du denn! Wir haben ja zur Zeit nichts anderes.

He, ich wollte sie nicht löschen oder so ... ;) Mir ging es jetzt
darum, ob ich jetzt für den RC noch einmal ins Wiki einlogge und
dort meine Testergebnisse händisch eintrage oder ob da was anderes
„Brauchbares“ ist ... ;)

> Und im Gegensatz zu den anderen intl. Seiten steht ja bei uns auch
> etwas darin :)

Nur ändert sich da nichts, außer bei meinen Einträgen, die ich dann
beim letzten Testlauf anfangs zurückgesetzt hatte und dann leider
nicht mit dem Test ansatzweise durch war, bevor die Freigabe kam ...
:( Und sonst scheint sich da ja nichts zu ändern ... :(

> Litmus macht das Erstellen und vor allem das Verwalten von
> Testszenarien meiner Meinung nach leichter.

Warten wir’s mal ab ... ;)

> Zudem ist die Auswertung besser als die einer Wikiseite.

Kann sein. Momentan bekam ich da nach der Registrierung zwar den
Zugang, aber als ich den Test dort testen wollte, kam dann ’ne
Fehlermeldung a la „internal server error blah blah“ ... :(

> Und wenn ich mich in die Lage eines Testers versetzte dann finde ich
> es angenehm nur auswählen zu müssen:
> Ich heiße: Erwin Lindemann

Aha, du trittst hier also sonst mit Pseudonym auf ... ;)

> Bin  : Linux Nutzer
> und  : machte WriterTest 63
> dieser   : ist Fehlerfrei gelaufen.
> 
> Nächster Test...
> 
> ;-)

Wenn’s so läuft ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
...there can be no public or private virtue unless the foundation of action is
the practice of truth.
-- George Jacob Holyoake

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Klaus-Jürgen, *,
On Sat, Feb 12, 2011 at 10:33:03PM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Am 12.02.2011 21:23, schrieb Volker Heggemann:
> >Ich heiße: Erwin Lindemann
> 
> Und Du bist 66 Jahre alt?

"G"

> Vielleicht kannst Du ja etwas von Deinem Lottogewinn (500.000 DM) an

Sind die denn Heute mit dem T€uro noch was wert ;?

> die Foundation abgeben, anstatt nach Island und mit Deiner Tochter
> nach Rom zu fahren und in Wuppertal eine Modebutike aufzumachen.
> 
> Entschuldige, der Sketch hat sich bei mir einfach eingebrannt. [1]

> Für die, die zu jung (500.000 Jahre) dafür sind:
> http://www.youtube.com/watch?v=Sn9qBx20YZ0

Danke für den link (und den Lacher am Morgen ... ;) ). Daran hatte
ich gar nicht bei dem Namen „Erwin Lindemann“ gedacht ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
When the leaders speak of peace
The common folk know
That war is coming
When the leaders curse war
The mobilization order is already written out.
Every day, to earn my daily bread
I go to the market where lies are bought
Hopefully
I take my place among the sellers.
-- Bertolt Brecht, "Hollywood"

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] QA - RC1 - Test Szenarios

2011-02-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo nochmal,
On Sat, Feb 12, 2011 at 10:24:01PM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Am 12.02.2011 19:32, schrieb Thomas Hackert:
> >
> >O.K., dann lass’ ich mal die Wikiseite und benutze die für den
> >RC-Test morgen ... ;)
> 
> Allerdings müssen wir sie aktualisieren und auf Null setzen. Denn es

hab’ ich bei mir beim letzten Test ja sowieso gemacht und werd’s
auch nachher wieder so machen ... ;) Anderen Testern wollte ich da
nicht selber ins Handwerk pfuschen, das sollen sie schon selber
machen ... ;)

> sollten ja keine "alten" Daten drinstehen.

Stimmt :)

> Wie verfahren wir mit den alten Daten?

Benutzt die eigentlich irgendwer? Oder willst du jetzt für jeden
anfallenden Test die Seite klonen (so in Richtung
...Manuel_Tests/$Version/RC$Nr) und die ...Manuel_Tests/de als
Vorlage stehen lassen?
Bis dann
Thomas.

-- 
The luck that is ordained for you will be coveted by others.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] calc -> Bug?

2011-02-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Servus Jochen,

Am 12.02.2011 21:22, schrieb Jochen:

> Einfügen einer Verknüpfung zu einer lokalen Datei mittels "Einfügen"
> -> "Verknüpfung zu externen Daten" ist nicht möglich.
> 
> Die gewünschte Datei wird zwar eingetragen, aber nicht übernommen
> (bzw. "OK" bleibt ausgegraut.

(1) Wähle Einfügen | Verknüpfung zu externen Daten...

(2) Klicke auf Hilfe

(3) Lies: "Externe Daten - Fügt Daten aus einer HTML-, Calc- oder
Excel-Datei in die aktuelle Tabelle ein. Die Daten müssen sich
innerhalb eines benannten Bereichs befinden."

Ich vermute bei Deinem Versuch hast Du in der Quelldatei keinen
benannten Bereich. Stimmts?

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert