Moin Volker, *,
On Sat, Feb 12, 2011 at 09:23:40PM +0100, Volker Heggemann wrote:
> Am 12.02.2011 18:59, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sat, Feb 12, 2011 at 05:02:23PM +0100,
> >Christian Lohmaier wrote:
> >>2011/2/12 Volker Heggemann<t...@heggemann-edv.de>:
[Litmus zum Manuellen Testen]
> >>>[...] Wäre das etwas für die dt. Community?
> >>
> >>IMHO sollte man sich hier bemühen, die Plattform für alle
> >>gleich zu halten, nicht jedes NL-Projekt sein eigenes System
> >>aufsetzen
> >
> >+1. Aber laut der obigen Mail haben Litmus nur drei Leute
> >getestet, finde ich eher was „mau“ ... :(
> 
> Genau darum geht es. Ich hatte Sophie angemailt, ob und wie der
> internationale Stand zu der Sache ist. Sie sagte mir es gebe eine
> Testinstallation. Halt der Link, den Du oben ansprichst.
> (Zugangsdaten bekommst Du gegen PM - Anfrage)

Bei dir oder bei Sophie (oder ...)? Wenn bei dir, dann mal her damit
... ;) Ich hatte mich dort aber schon als „thackert“ registriert ...
;)

> Und ich hatte es mir angesehen. An sich eine schöne Sache, mir
> fehlen nur ein paar Kleinigkeiten.

O.K.

> Zur Akzeptanz siehe meine Mail von vorhin.

Die an Christian?

> > Soll/kann ich dann die Wikiseite mit
> >den manuellen Tests zu „den Akten legen“ ;?
> Bist Du denn! Wir haben ja zur Zeit nichts anderes.

He, ich wollte sie nicht löschen oder so ... ;) Mir ging es jetzt
darum, ob ich jetzt für den RC noch einmal ins Wiki einlogge und
dort meine Testergebnisse händisch eintrage oder ob da was anderes
„Brauchbares“ ist ... ;)

> Und im Gegensatz zu den anderen intl. Seiten steht ja bei uns auch
> etwas darin :)

Nur ändert sich da nichts, außer bei meinen Einträgen, die ich dann
beim letzten Testlauf anfangs zurückgesetzt hatte und dann leider
nicht mit dem Test ansatzweise durch war, bevor die Freigabe kam ...
:( Und sonst scheint sich da ja nichts zu ändern ... :(

> Litmus macht das Erstellen und vor allem das Verwalten von
> Testszenarien meiner Meinung nach leichter.

Warten wir’s mal ab ... ;)

> Zudem ist die Auswertung besser als die einer Wikiseite.

Kann sein. Momentan bekam ich da nach der Registrierung zwar den
Zugang, aber als ich den Test dort testen wollte, kam dann ’ne
Fehlermeldung a la „internal server error blah blah“ ... :(

> Und wenn ich mich in die Lage eines Testers versetzte dann finde ich
> es angenehm nur auswählen zu müssen:
> Ich heiße: Erwin Lindemann

Aha, du trittst hier also sonst mit Pseudonym auf ... ;)

> Bin      : Linux Nutzer
> und      : machte WriterTest 63
> dieser   : ist Fehlerfrei gelaufen.
> 
> Nächster Test...
> 
> ;-)

Wenn’s so läuft ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
...there can be no public or private virtue unless the foundation of action is
the practice of truth.
                -- George Jacob Holyoake

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an