Hi,

ich möchte gerne meinen Postfix so konfigurieren, dass er ein virtuelles
mapping vornimmt und das Resultat nicht selbst ausliefert, sondern es an
Dovecot gibt (der es dann in /var/mail/vhost/username schreiben soll).
Habe mein Problem bereits auf Server fault gepostet, da hat aber leider
niemand geantwortet:
http://serverfault.com/questions/207342/postfix-virtual-mailbox-mapping-and-dovecot

Falls es jemand gibt, der kein Englisch kann hier nochmal in Deutsch:
Dovecot hab ich also entsprechend konfiguriert (das funktioniert auch),
bei der Postfix-Konfiguration habe ich mich diesbezüglich an folgendem
Eintrag im Dovecot-Wiki orientiert:
http://wiki.dovecot.org/LDA/Postfix
Habe den Dovecot-Eintrag (an mein System angepasst) in die master.cf
geschrieben und die main.cf mit dem virtual_transport erweitert.

Das Problem ist, dass (in der master.cf) das ${user}, welches deliver
(dovecots programm fürs "delivern") als -d Parameter übergeben wird,
sich nicht ins Resultat das Virtual Mappings auflöst, sondern in den
vorderen Teil der ursprünglichen Mailadresse (-> u...@domain.tld).
Meine Frage lautet also: Geht virtuelles Mapping und "externes" delivern
zusammen? Meine Idee wäre ja gewesen, dass es vielleicht eine Variable
gibt, die das Resultat des Mappings darstellt? Sowas wie ${mailbox} oder
so,... aber das scheint es nicht zu geben.

Bin mittlerweile ein bisschen verzweifelt und muss den Server bis
übermorgen fertig haben, und ich möchte eigentlich nicht zur alten
nur-Postfix-Lösung zurück (möchte Sieve-Skripte in Dovecot nutzen).
Wäre also sehr dankbar für Hilfe :-)

Schöne Grüße,
Marius

Reply via email to