On Fri, Aug 02, 2024 at 01:01:01PM +0200, Sebastian Gürtler wrote: > Hallo Florian, > > ich wäre eher entspannt damit, das name-Tag zu lassen. > > Ich habe gerade geschaut, wie es in einem anderen Planetenweg gemacht > wurde, wo ich mal langgeradelt bin, da war das Tagging nun nochmal > wieder anders (z.B. board_type=astronomy), aber auch in name der Planet. > > https://www.openstreetmap.org/node/8792134734 > > Ich würde die Frage umgekehrt stellen: 1. Gibt es Szenarien, in denen > das falsche name-Tag hier stört. 2. Ist es vorstellbar, dass es > Anwendungen/User gibt, die es vermissen, wenn man es löscht? ggf. 3. wie > ist das aktuell verbreitetste Tagging von Planetenwegen (d.h. welchen > Massenedit müßte man eigentlich lostreten, wenn man überall die > name-Tags löschen will?)
Also - "name" ist für Eigennamen "Droste-Hülshoff Haus" und nicht für Beschreibendes. Da ist das wiki auch ziemlich eindeutig. Die Tafeln heissen ja nicht "Naturschutzgebiet Foo" oder "Saturn". Deshalb gibt es ja tags wie "description" für beschreibendes, "ref" für Referenzbezeichnungen z.b. "Tor 3", "inscription" für die Inschrift auf Gedenktafeln, Grabsteinen etc oder eben auch "board:title" für eben die Überschrift über diese Informationstafeln. Ich halte name in jedem fall für falsch. Es ist eben kein Eigenname. Das wird ja auch von mappern nur genutzt damit es gerendert wird (Was die anderen, bis auf ref) nicht werden. > 3. Ich habe mal geschaut, es gibt in Deutschland 129 nodes mit > "name~Uranus", ein ganzer Haufen davon sind Planetenwege. > "board:title"~"Uranus" liefert exakt 3 Ergebnisse, 4 in ganz Europa. > Offensichtlich nur ein seltenes Tagging. Effektiver ist im Moment in > name nach Planetennamen zu suchen. Durch Löschung der name-Tags erzeugt > man, wenn man nicht einen globalen Massenedit machen will, > konkurrierende Systeme. Das problem damit ist das "name tag abuse" nicht maschinell zu finden ist. Es gibt Seen die wirklich Amtlich "Badesee" heissen - D.h. nur einfach mit "Wortliste" durchgehen und alles als kaputt markieren und eine Maproulette challenge draus machen geht halt nicht. Ich habe mich da schonmal mit Bayesian zeugs dran versucht, es gab Menschen die da schonmal versucht haben mit Machine Learning dran zu gehen. Das ganze ist ziemlich schwierig. Daher nimmt der name tag abuse in der OSM Datenbank von Jahr zu Jahr zu. Es gibt halt tonnen an "Badesee" "Rathaus" "Turnhalle" etc ... Flo -- Florian Lohoff f...@zz.de Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
_______________________________________________ OSM mailing list OSM@gt.owl.de https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm