On Tue, Aug 01, 2023 at 09:54:03AM +0200, Hartmut Holzgraefe wrote:
> On 31.07.23 19:08, Florian Lohoff wrote:
> > Ich denke das die halt diese ganzen Quellen Verquicken um JETZT
> > Daten zu haben die sie nutzen können.
> 
> ich hoffe nur das die dort genutzten Algorithmen bessere Ergebnisse
> abliefern als Google hier in meinem Heimatdorf:
> 
> https://www.google.com/maps/@52.1121801,8.5634488,17z?entry=ttu
> 
> vs.
> 
> https://www.google.com/maps/@52.1120483,8.5637384,585m/data=!3m1!1e3?entry=ttu
> 
> Das dort die künstlich angelegten Teiche, und Schatten von Feldhecken, als
> "Gebäude" verwechselt wurden kann ich ja vielleicht gerade noch verstehen,
> aber warum dort Gebäude auf homogenen Ackerflächen stehen sollen?

Das zeugs ist ziemlich schlecht. Google hat das auch in ihren Karten -
Hier in GT standen jahrelang Gebäude mitten im Fluß im Stadtpark.

https://www.google.de/maps/@51.9015513,8.3874204,18z?entry=ttu

Das ist von vorne bis hinten Bullshit bei Google. Aber - Für deren
Audience reicht das. Und sie müssen nicht Jährlich die Lizenzen beim
Landesamt verlängern.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                     f...@zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Antwort per Email an