Hi, On Tue, Nov 29, 2022 at 03:29:54PM +0100, Hartmut Holzgraefe wrote: > On 29.11.22 15:19, Florian Lohoff wrote: > > > Klar - Ampeln haben bei OSRM auch einen Delay - Die können da auch > > reinspielen. Lanes < 2 halbiert die angenommene Geschwindigkeit. Also > > wenn du da ein maxspeed=30 + lanes=1 hast (Keine Fahrbahnmarkierungen, > > Anliegerstraße) halbiert OSRM die angenommene Geschwindigkeit auf 15. > > und das ist der Punkt an dem tatsächlich Ortskenntnis erforderlich ist, > in den aktuellen Luftbildern sehen "55er Straße" und "Freiligrathstraße" > relativ breit aus, definitiv breit genug für zwei Lanes, die "Palaisstraße" > eher nicht. Markierungen gibt es in beide Richtungen für > Radfahrer in Form von Pfeilen auf allen drei Fahrbahnabschnitten wenn > ich das richtig erkenne, aber keine gestrichelte oder durchgehende Linie > als Fahrbahntrennung.
Ich denke auch - das muss jemand vor Ort entscheiden. Klar ist das die relative Gewichtung der Straßen/Routen vor Ort nicht passt bzw zu eher suboptimalen routen führt. > Ich würde vermuten das die als "blaue Tempo30 Zone", also als Radfahrstraße, > beschildert sind, aber das ist nur ein "blind educated guess" bicycle_road=yes oder so? Müsste ich nachsehen. Meist geht das aber ja noch mit mehr tags einher. vehicle=destination oder ähnliches. > Bekommen Tempo 30 Zonen und Radfahrstraßen mit entsprechenden zone oder > source:maxspeed Angaben einen zusätzlichen Malus gegenüber "einfacher" > Tempo 30 Beschilderung? Das bestimmt nicht. maxspeed ist maxspeed egal woher. Was noch eine Auswirkung hat: width lanes surface smoothness Flo -- Florian Lohoff f...@zz.de Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
_______________________________________________ OSM mailing list OSM@gt.owl.de https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm