Weil dieser Discussion auf Deutsch ist, kann ich nicht viel verstehen. Aber ich
verstehe genug. Ich habe viel hilfe vom die Deutscher gehabt: zum
Beispiel, Herr Voss. Wenn ein Deutsche Liste bekommen, dann vieliecht wir haben
das nicht?
Auch glaube ich, dieser Discussion ist wichtig die Englisch Sprecheren zu
h:oren. Vieleicht sie k:onen auch uns mitsprechen?
Es tut mir leid, mein Deutsch ist so schlecht.
On Tue, 30 Jan 2001, you wrote:
> Hallo Rainer!
>
> Am Die, 30 Jan 2001, schrieb Rainer Hoffmann:
>
> > Verblüffend, alle meine juristischen Bekannten jammern, daß sie ohne
> > Englisch heute nicht mehr auskommen, anscheinend ist dort immer noch
> > Latein die gängige Umgangssprache. Und die Benutzer einer Sprache,
> > die von etwa der Hälfte der Weltbevölkerung verstanden wird als
> > elitäre Klasse zu bezeichnen hat auch einen gewissen Witz...
>
> Ich denke, so kann man nicht argumentieren. Mal ganz abgesehen davon,
> dass ich die sprachliche Servilität insbesondere der Deutschen
> gegenüber der "Weltsprache Englisch" ganz und gar nicht schätze und
> mir ein wenig mehr Sprachbewusstsein in Deutschland wünsche, ist die
> Lebensberechtigung einer Mailingliste unbestreitbar, wenn es genügend
> Leute gibt, die an ihr teilnehmen. Und ich bin sicher, das eine
> deutschsprachige LyX-Liste in kurzer Zeit wesentlich mehr Teilnehmer
> hat als die 15, die sich bei Horst Jurkat gemeldet haben.
>
> Eine deutsche Mailingliste kann allerdings m.E. nur den Zweck haben,
> generelle Benutzerfragen zu beantworten. Man kann nicht verlangen,
> dass die Entwickler an ihr teilnehmen, um Probleme beim Kompilieren zu
> lösen oder Wünsche entgegenzunehmen, was LyX in Zukunft alles können
> sollte. Wer also wie ich mehr daran interessiert ist, den Entwicklern
> Rückmeldung zu geben (siehe Thread über Fax-Möglichkeiten) wird
> sicherlich diese Liste nicht verlassen. Wer allerdings nur mal wissen
> will, wie man ein neue Klasse einbindet, der dürfte in einer deutschen
> Liste gut bedient sein.
>
> Im Übrigen gibt es für Fragen, die mit LaTeX zu tun haben auch noch
> eine deutschsprachige Newsgruppe: de.comp.text.tex
>
> Die einzige Frage, die Horst zu lösen hat, ist: Wer administriert die
> Liste? Wo läuft sie?
>
> Dies sollte man aber _nicht_ _hier_ diskutieren. Deshalb eine Bitte an
> alle, die eine deutschsprachige Liste wollen, diskutiert das Vorhaben
> mit Hilfe einer kleine CC-Liste.
>
> Und wenn sich jemand als Administrator findet, dürfte eine Anfrage
> beim LyX-Team genügen, um herauszufinden, ob man auf dem gleichen
> Server eine deutschsprachige Liste einrichtet. Ansonsten gibt es da
> draußen genügend Möglichkeiten für Zwischenlösungen. Ach so, die
> Geburt einer deutschen Liste, solltet ihr dann aber schon hier
> posten. ;-)
>
> Dear LyX-Users from Italy, France, Israel, Spain, England and all the
> other lovely countries, please forgive me! I hope this IMHO useful
> thread is going on privately.
>
> Happy Lyxing!
> juh
>
> --
> In Erwartung des Jüngsten Gerichts
> http://www.sudelbuch.de/1999/19991201.html