Hallo Thomas, Hallo Robert, Hallo @ all erst mal Danke für eure Antworten, und natürlich für eure Arbeit!
Ok aus der Info verstehe ich das "client*" das Wildcard definiert mit dem Stern und alle Hostnamen mit client am Anfang des Hostnamens inkludiert ? Gibt es da irgendwo eine Doku zu? ich habe nichts gefunden. Jetzt ist mir noch eine Sache aufgefallen: Templating. Ich habe beobachtet das nach einer Installation eines meiner Test Systeme plötzlich das default Template in der pxelinux.cfg/ zugewiesen bekommen hat. Und in folge dessen die Anweisung bekam von lokaler Platte zu booten. Jetzt ist mir unklar wie das geschehen ist? Kann ich das irgendwie reproduzieren? Und eine weitere Sache ist noch unklar. Wie hat Thomas das in dem Vortrag gemeint mit der Priorität von Konfigurationen. -> http://gensho.ftp.acc.umu.se/pub/debian-meetings/2017/debconf17/fai-demo-session.vp8.webm ab Min 25:46 .. von links nach rechts ? ist das hierarchisch im Baum gemeint? oder in den Konfigurations Dateien? oder ganz anders? Danke und schönen Sonntag. Mfg Ulli Am 11.07.20 um 22:06 schrieb Robert Markula: > Wie von Thomas erwähnt, stellst du das über die class/50-host-classes ein. > > Du kannst dort in Hostnamen übrigens auch Wildcards verwenden, was sehr > praktisch ist. Eine 50-hosts-classes könnte bspw. so aussehen: > > <snip> > webserver) > echo "FAIBASE OS_UBUNTU_BIONIC64 BC_CFENGINE DISK_ZFS > LOCALE_GERMANY" ;; > database*) > echo "FAIBASE OS_DEBIAN_STRETCH64 BC_CFENGINE FAISERVER" ;; > mail1|mail2) > echo "FAIBASE OS_CENTOS7_64 BC_CFENGINE FAISERVER" ;; > demohost|client*) > echo "FAIBASE DEBIAN DEMO" ;; > *) > echo "FAIBASE DEBIAN DEMO" ;; > </snip> > > Du musst im FAI config-space natürlich entsprechende Konfigurationen für > die verschiedenen Betriebssysteme vorbereiten, aber über die > 50-host-classes wird entschieden, welchem Host welche Konfiguration (und > welches Betriebssystem) zugeordnet wird. Das ist quasi deine zentrale > Steuerdatei. > > > Am 11.07.20 um 14:42 schrieb Ulrich Kalloch: >> Aber mir fehlt die kleine info wie ich einem Client zuordne welches OS >> er installiert.