Hallo,
da ich das gerade mit Matthias von der FSFE im Rahmen von
#EmailSelfDefense diskutiere, mal eine Frage: Welche Analogien benutzt
ihr, wenn ihr Menschen das Prinzip von PGP/GPG erklärt?
Ich verwende ich meistens folgende Version:
Es gibt ein Schloss mit zwei Schlüssellöchern. Jeder Schlüssel
funktioniert nur in eine Richtung, also entweder Geöffnetes schließen
oder Geschlossenes öffnen. Daran kann man dann auch das signieren
erklären, was ja bei der "klassischen Metapher" (öff. Schlüssel =
Schloss, priv. Schlüssel = Schlüssel) nicht funktioniert. Also:
Verschlüsseln:
Jemand verschließt mit meinem öffentlichen Schlüssel, ich öffne mit
meinem geheimen.
Signieren:
Ich signiere mit meinem privaten Schlüssel, jemand anders überprüft mit
meinem öffentlichen.
Anregungen, Meinungen?
--
kind regards
daniel krebs
_______________________________________________
Gnupg-users mailing list
Gnupg-users@gnupg.org
http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/gnupg-users