Hallo Berhard,
Stadtteilauto und Cantamen kenne ich noch nicht. Danke für den Tipp! Diese 
beiden Kontakte werde ich recherchieren.

Ja, Flottenmanagement ist ein weiter Bereich, der wenig über die Details meiner 
Aktivität aussagen.

Meine Motivation kommt aus dem Alltag. Ich sehe, dass bspw. Busse und 
Bürgerbusse in Niedersachsen unter anderen IVU.Cockpit als Bordrechner und 
IVU.Fleet als Leitstelle benutzen.

Mir blutet das Herz, wenn ich die enormen Lizenzkosten für die Investition und 
die etwa 10% für die Betriebslizenz per Anno sehe. Du könntest einen viel 
besseren Beitrag zum ÖPNV leisten, wenn du das Geld in Software-Pflege und 
-Entwicklung steckst.

Von IVU.Cockpit laufen alte Versionen auf den Bussen, weil sie manuell 
aktualisiert bzw. separat die neuen Lizenzen eingekauft werden müssen. Das 
machen Verkehrsunternehmen nicht. Die alten Versionen erzeugen teilweise eine 
mangelhafte Datenqualität. Darunter leiden zuerst die Echtzeitdaten, dann die 
Prognose in der Auskunft und am Ende der Fahrgast.

Zwischen IVU.Cockpit und IVU.Fleet werden Meldungen in einer Art CSV-Format in 
Klartext über Mobilfunk ausgetauscht. Das ist Zeit- und 
Ressourcencerschwendung. Der GPS-Koordinate in der Standortmeldung fehlt es 
sogar an einem Zeitstempel.

Soweit zu meiner Motivation. Über andere Anbieter proprietärer Systeme weiß ich 
bisher weniger. 

Es gibt in diesem Bereich auch FLOSS Software über den Globus verstreut, welche 
mehr oder weniger alt und lauffähig ist. Ich bin dabei diese Mosike in die 
Gegenward zu bringen und Piloten zu testen. Dabei fehlt meistens ein FLOSS 
Automatic Vehicle Locator (AVL) System. Aus Mangel an mir bekannter FLOSS 
Software würde ich jetzt ein Raspberry Pi mit Cellular Data und GPS von Anfang 
konfigurieren. Anschließend kommen die folgenden Komponenten im Datenfluss. Als 
Alleinkämpfer mahlen die Mühlen bisher langsam. Ich freue mich über 
Kooperation. 

Das ist grob mein Fahrplan. Ich freue mich über diesen Austausch und diese 
wertvollen Anregungen. So stelle ich mir Shared Economy vor. Danke.

Cheers!



On October 12, 2022 3:23:54 PM GMT+02:00, "Bernhard E. Reiter" 
<bernh...@fsfe.org> wrote:
>Hallo Stefan,
>
>Am Sonntag 09 Oktober 2022 20:50:17 schrieb Stefan:
>> Als Software-Ingeneur im ÖPNV sehe ich einen Wettbewerbs- und
>> Angebotsmangel bei freien Systemen für Flottenmanagement. 
>
>ohne selbst nachgesehen zu haben, weiß ich das nicht.
>
>Ich denke allerdings, dass sich eine Freie Software daran messen lassen wird, 
>was die Konkurrenz für die Nutzenden der Software schon tut.
>"Flottenmanagement" erscheint mir recht grob, als Beschreibung.
>
>Was wäre der Ursprung Deines Wertversprechens an die Leute, welche
>für die Nutzung der neuen Freien Software bezahlen sollen?
>
>Detail: Fürs Auto-Teilen hier in Osnabrück setzt
>stadtteilauto.info wohl auf ein System von
>  https://cantamen.de/
>die bieten echt viel integriert an und scheinen eine Software zu haben
>(vermutlich proprietär).
>
>Mit welchen Argumenten würdest Du beispielsweise Stadtteilauto überzeugen
>wollen, Deine neue Software einzusetzen? 
>Oder würdest Du Cantamen überzeugen wollen, oder ein neues Unternehmen?
>
>Gruß
>Bernhard
>
>-- 
>FSFE -- Founding Member     Support our work for Free Software: 
>blogs.fsfe.org/bernhard     https://fsfe.org/donate | contribute
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an