On Thu, 23 Dec 2021, Ilu wrote:
Laptop:
1000e Hacker können nicht irren, deshalb Thinkpad. Die gibt es günstig
gebraucht. Vielleicht habt ihr jemanden vor Ort, der mit
Leasingrückläufern handelt. Auch andere Businessgeräte (Dell, HP) gehen
meist problemlos, von Consumerkram (auch derselben Hersteller) würde ich
die Finger lassen. Die Umwelt dankt, wenn Du gebraucht kaufst!
Gebrauchte Geschäftslaptops bestelle ich auch immer gerne für den
Bekanntenkreis bei belco24 in Hannover.
MuFus:
Tu Dir USB nicht an, das kann zwar funktionieren, aber auch gern mal
nicht. Linux möchte Netzwerkdrucker/scanner. Und für Bürozwecke braucht
der MuFu-Scanner einen automatischen Einzug.
Ich schwöre auf Brother MFC irgendwas-N, die laufen bei mir schon ewig
ohne Probleme und die Kartuschen sind günstig, aber ich glaube die
Treiber sind nicht frei.
Brother bietet für seine Geräte Debian-Pakete an. Ich habe auch noch nicht
versucht, an den Quellcode zu kommen.
Bei bestimmten USB-Geräteklassen gibt es Standards, die von Linux
problemlos unterstützt werden: Mäuse, Tastaturen, Festplatten und
Speicherstifte, MIDI-Adapter, Soundkarten. Problematisch sind Drucker,
Scanner, WLAN-Karten und früher mal Modems. Obwohl ich letztens auch da
Erfolge mit diesem AirPrint hatte: https://wiki.debian.org/CUPSAirPrint ._______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct