Am Samstag 11 Dezember 2021 15:33:11 schrieb Dominik George: > > Das ist ein Irrtum. CC-BY-SA erlaubt Weitergabe unter gleichen > > Bedingungen, du darfst ein Werk (!) teilen, vervielfältigen und > > weiterverbreiten, und bearbeiten. Es besteht kein Anspruch auf Zugang zu > > Rohmaterial oder Verfahrensweisen. > > Das ist dann eben der Unterschied zwischen "frei" (ad in FSF) und > "Lizenzaufkleber als Whitewashing" (as in Microsoft). Die FSFE ist doch > hoffentlich näher an ersterem. Von allem anderen wäre ich schwer > enttäuscht.
Bei der Lizenzierung des Buchs war ein Kompromiss nötig. Als FSFE wollten wir einen Verlag haben, weil wir es wichtig finden, das Thema so weit wie möglich zu verbreiten. Ein Verlag hat dazu die Möglichkeiten. Ein Beispiel: Eine öffentliche Bibliothek hat gesagt, sie nähmen ein Kinderbuch als Geschenk nur, wenn es ein ISBN Nummer hat und nicht im Print-on-Demand kommt. Die Verlage bezahlen das Setzen des Buchs und damit auch die elektronischen Druckvorlagen. Sie behalten sie, damit nicht ein anderer Verlag das direkt nachdrucken kann und sie eine Chance haben Geld zu verdienen. Hier ist die CC-BY-SA Lizenzierung des Endergebnisses ein Wagnis (aus Sicht des Verlags) und wir sind froh, dass wir einen Verlag gefunden hatten. Das war eine Minimalanforderung der FSFE. Die Illustrationen selbst und die Texte liegen von den Rechten her allerdings nicht beim Verlag. Gruß, Bernhard -- FSFE -- Founding Member Support our work for Free Software: blogs.fsfe.org/bernhard https://fsfe.org/donate | contribute
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct