Hallo,

ich denke, es bringt wenig, vor allem in Bezug auf die Motivation der
Betreffenden, wenn wir das Ganze noch einmal in aller Ausführlichkeit
diskutieren.

Der Ablauf und die Ergebnisse sind den Beteiligten wohlbekannt.

Wäre alles im Konsens verlaufen, hätte niemand Grund zur Unzufriedenheit
gehabt. Eine Menge Engagement, Energie und Arbeit hätte anders
eingesetzt werden können.

Es ging niemals um eine "Extrawurst" für das Rheinland. Es ging stets
nur darum, wie das hiesige Engagement für Freie Software und Offene
Standards ziel- und ergebnisorientiert im Rahmen der FSFE eingesetzt
werden kann. Darum geht es eigentlich auch noch heute, auch wenn wir nun
die Grenzen der FSFE besser kennen und daher immer wieder vor der
Notwendigkeit stehen, für Aktionen und Projekte auf eigene Ressourcen
zurück greifen zu müssen, die wir uns daher geschaffen haben [0].

Gruß
Michael

[0] s.a. https://freie-software.org/verein/ a.E.



Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an