Moin,

schade, dass es dir nicht gelingt, deine Kritik auf eine konstruktive Art und 
Weise zu äussern. Mir ist persönlich egal, dass die im face-to-face-Gespräch 
ganz vernünftig sein kannst. Deine Posts und deine Mailinglistenbeiträge und 
deine Flyer auf dem 43C3 werden von viel mehr Leuten gelesen, als du 
persönliche Gespräche führen kannst. Da es dir nicht gelingt, schriftlich 
zivilisiert zu kommunizieren, richtest du mit deinen Beiträgen Schaden an.

Meine Sicht der Dinge basiert nicht auf deinem Post, sondern darauf, dass ich 
als gewählter Community-Repräsentant darum gebeten habe, von Leuten, die 
anwesend waren umfassend informiert zu werden. Hier ist sie:
Du redest deine Aktion schön. Du hast nicht “schön subversiv” deine Meinung 
vertreten. Du hast unter aggressiver Wortwahl und durch passiv-aggressives 
Auftreten die Arbeit und die Motivation unserer Mitwirkenden unterlaufen.
Als du gebeten wurdest, dass zu unterlassen, hast du das ignoriert. Irgendeiner 
ist immer "der Dumme", der sich verantwortlich fühlt für das Auftreten der FSFE 
als ganzes. Diese Person hast du vor Ort und in deinem Blogpost durch den Kakao 
gezogen und öffentlich lächerlich gemacht. Das ist billig und unangemessen. 
Respekt verdient der, der in einer schwierigen Situation den Mund aufmacht und 
versucht das Problem zu lösen.
Als direkte Konsequenz deiner Aktion hat sich ein anderer Mitwirkender aus der 
FSFE abgemeldet. Da ich unseren Erfolg daran messe, wie viele Menschen wir zur 
Mitwirkung in der FSFE motivieren können, ist dieses negative Ergebnis Teil des 
Schadens, den du verursacht hast.
Ich finde das persönlich besonders verletzend, weil du vorher auf der 
Mailingliste mehrfach (auch von mir) gebeten wurdest, deine Kritik konstruktiv 
und ohne Kraftausdrücke zu äussern. Du scheinst solches Feedback eher als 
Aufforderung zu verstehen, noch einen draufzusetzen.
Du empfindest es als Zensur, wenn deine Beiträge von anderen als aggressiv 
empfunden werden. Dazu gilt, dass deine Freiheit da aufhört, wo die Freiheit 
des anderen beginnt. Diese Grenze hast du mehrfach überschritten. Ich sehe das 
als klare Verletzung des Code of Conduct der FSFE.
Ich habe deshalb das CARE-Team gebeten, sich der Sache anzunehmen, deine 
Mitwirkung zu moderieren und mit dir eine konstruktive Lösung des Problems zu 
suchen. Ich hoffe, dass bei dir die Einsicht wächst, dass es nicht nur um das 
was, sondern auch um das wie geht.

Wenn es hilft, bin ich gern bereit, in einem persönlichen Gespräch mit dir eine 
Lösung zu suchen.

Viele Grüsse,

Mirko.

> On 7. Jan 2018, at 14:45, Michael Kappes <majes...@fsfe.org> wrote:
> 
> Happy GNU Year @all
> 
> FYI / IMHO:
> https://blogs.fsfe.org/majestyx/2018/01/07/sold-out-majestyx-goes-to-chaos/#more-335
>  
> <https://blogs.fsfe.org/majestyx/2018/01/07/sold-out-majestyx-goes-to-chaos/#more-335>

--
Mirko Boehm | mi...@kde.org | KDE e.V.
FSFE Fellowship Representative, FSFE Team Germany
Qt Certified Specialist and Trainer
Request a meeting: https://doodle.com/mirkoboehm

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an