On 11/12/17 13:54, Reinhard Mutz wrote: > was ist freie Software wert, wenn das Gebot der Netzneutralität nicht > mehr gilt?
Anfangs wollte ich dazu nichts schreiben da ich mir dachte, es gebe bestimmt Personen die das besser beurteilen könnten als ich. Nun will ich mich doch äußern. Gerade ohne Netzneutralität halte ich freie Software für um so wichtiger, DRM für noch Hinderlicher und die 4 Freiheiten für um so bedeutender auch für nicht Techniker, wenn diese einmal in den Genuss dieser Gekommen sind. Proprietäre Lösungen, basieren immer stärker darauf, dass Irgendwo ein Server steht dem irgendwelche Daten gesendet werden, auf Basis derer er dann Irgendwelche befehle zurücksendet. Ohne Netzneutralität könnte es vorkommen, dass bei Geräten vom "falschen" Hersteller es etwas länger dauert bis diese Daten beim Server sind und die befehle wieder beim gerät. Oder die Geräte sind im Fall eines Software Updates noch länger nicht funktionsfähig als die vom anderen Hersteller weil das Update länger zum laden braucht als notwendig. DRM nicht nur bei Medien sondern auch als "Kopierschutz" von Proprietärer Software basiert im Extremfall darauf, dass das Programm Sofort Terminiert wenn es nicht vom Herstellerserver Regelmäßig gesagt bekommt, dass es weiterlaufen darf. Wenn nun das Programm ständig einfriert oder sogar abstürzt weil die Übertragungsqualität nicht gegeben ist, ist das ein Problem. Die Geschichte zeigt zudem, Netzneutralität für angemessenere Preise pro DatenVolumen sorgt, da nicht mit einem 0-rating für einzelne Dienste Kunden für überteuerte Verträge gelockt werden können. Bei freier Software, kann ich mir bei geringem Datenvolumen behelfen, indem ich zum Beispiel diverse Updates im Freundeskreis verteile wie das unter anderem F-Droid möglich macht. Bei Proprietärer Software erlaubt das unter Umständen der Richteinhaber der Software nicht. _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de