Am Freitag, den 29.12.2017, 22:43 +0100 schrieb Thomas Doczkal:
> schade, das sich noch niemand zu diesem Thema äußern wollte auf
> dieser
> Liste. Ich hoffe wirklich, dass es an dem (leider) nicht optimal
> gewähltem Betreff liegt...

Hallo Thomas,

Du machst den Anfang. Finde ich gut.
Welchen besseren Betreff schlägst Du vor?

Desweiteren geht in US der Kampf jetzt richtig los. Und ich persönlich
halte es für wichtig, dass sich auch die europäische Zivilgesellschaft
einmischt und für Netzneutralität kämpft.
Das Europaparlament hat für Europa noch einmal betont, dass
Netzneutralität in ganz Europa gilt und es nicht beabsichtigt sei, hier
eine Änderung herbeiführen zu wollen. (Das mag an Walter Ulbricht
erinnern. "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen".)

Ich bin der Überzeugung, dass die Abschaffung der Netzneutralität in
der grössten Ökonomie der Welt mit Sicherheit spürbare negative
Auswirkungen im Rest der Welt hervorrufen wird. Viele Protokolle im
Netz arbeiten mit Zeitvorgaben und wenn diese nicht mehr eingehalten
werden, ist das Ergebnis halt "timeout. no response ...".

Viele Befürworter der Abschaffung der Netzneutralität mögen sich auf
ihrer Insel wohl fühlen. Bei genauer Betrachtung ist US ja von Wasser
umgeben :D

Viele Grüße
Reinhard

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an