Am 25.12.2017 um 13:16 schrieb Thomas Doczkal <mailingl...@doczkal.de>:
> 
> Nun bin ich etwas überrascht, das die von dir genannte freie Software
> NVDA in der neusten Version nur für Windows 7 SP1 verfügbar ist. Ältere
> Versionen von Windows können nur noch die 2017.3 Version verwenden. Ein
> Hinweis auf andere Betriebssysteme (Mac OS oder Linux) fehlen leider völlig.
> 
> Das Programm NVDA ist in Python geschrieben, setzt aber bei einem ersten
> versuch dies zu bauen python2 und _winreg voraus. Dieses Modul wurde mit
> Python3 zu winreg umbenannt...
> 
> Hab ich noch etwas übersehen, oder ist die Software tatsächlich nur für
> MS Windows verfügbar?
> 
> 

Hallo thomas,

NVDA ist wirklich nur für Windows erhältlich. Für Mac OS stellt sich das 
Problem überhaupt nicht, da Mac OS generell mit VoiceOver ausgeliefert wird. 
Auch wenn es bei VoiceOver noch Luft nach oben gibt, handelt es sich hierbei um 
einen vernümftigen Screenreader. Der größte Vortgeil ist, dass durch die 
Integration von VoiceOver in Mac OS es auch blinden Benutzer möglich ist, einen 
mac ohne fremde Hilfe aufzusetzen.

Bei Linux hat man meines Erachtens das typische Linux-Prlbem, dass es eine 
Vielfalt von Toolkits und so weiter gibt, was die Entwicklung eines 
Screenreaders nicht gerade vereinfacht. Wenn man Linux auf einem Server per ssh 
bedienen will, ist das kein Problem, aber auf dem Desktop treten die oben 
genannten Probleme recht negativ zu Tage, wenn man mit einer graphischen 
Benutzeroberfläche arbeiten will.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Schmitt
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an