On 12/21/2017 04:48 PM, Jochen Schmitt wrote: > bei blinden Benutzer ist es so, dass sie in der Regel eine Sprachausgabe > benutzen, da die Informationsaufnahme über eine Sprachausgabe deutlich > rascher vonstatten geht, als über eine Braillezeile. Hierzu werden spezielle > Screenreader, wie VoiceOver, JAWS oder die freie Software NVDA benutzt. Als > Browser kommen die normalen Browser in Einsatz, welche auch von sehenden > Personen benutzt werden.
Hallo Jochen, ich betreue in meiner Familie eine Webseite und da besteht durchaus das leise Interesse, dass diese Seite - sofern mit wenig Aufwand möglich - auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden kann. Nun bin ich etwas überrascht, das die von dir genannte freie Software NVDA in der neusten Version nur für Windows 7 SP1 verfügbar ist. Ältere Versionen von Windows können nur noch die 2017.3 Version verwenden. Ein Hinweis auf andere Betriebssysteme (Mac OS oder Linux) fehlen leider völlig. Das Programm NVDA ist in Python geschrieben, setzt aber bei einem ersten versuch dies zu bauen python2 und _winreg voraus. Dieses Modul wurde mit Python3 zu winreg umbenannt... Hab ich noch etwas übersehen, oder ist die Software tatsächlich nur für MS Windows verfügbar? Viele Grüße Thomas
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de