Hallo Till, Am 23.11.2017 um 16:02 schrieb Till Schäfer: > Hallo zusammen, in Dortmund wird aktuell eine Aktualisierung des > Masterplans Digitale Stadtverwaltung erarbeitet und demnächst in den > Rat eingebracht. Im Rahmen dieses Prozesses haben wir (Do-FOSS) in > der Rolle einer Bürgerbewegung die Möglichkeit ein Feedback dazu > abzugeben, was wir als Bürger von einer digitalen Verwaltung > erwarten. > ...
> Zentrale Fragestellung: "Was erwarte ich als Bürger von einer > digitalen Verwaltung?" > Bevor die Frist "Sa mittag" abläuft, ein kurzer Beitrag von mir. Ich habe gerade ein Gutachten abgeschlossen, in dem es um die Nutzung digitaler Technologie durch Menschen mit Behinderungen ging. Vor allem darum, ob und wie digitale Technik im Alltag genutzt wird (unabhängig davon, ob es freie, Open-Source oder propritäre, teilweise sogar extrem proprietäre ist). Dabei gab es zwei für Deine Fragestellung wichtige Ergebnisse: 1. Gerade Menschen mit Behinderungen nutzen digitale Angebote Ihrer Kommunen (und natürlich auch aller anderen Anbieter) sehr intensiv und wünschen sich, möglichst "alles" auf diese Weise erledigen zu können. 2. Gerade bei öffentlichen Trägern zeigen die Erfahrungen aus der Nutzung aber, dass Probleme vielfach nicht (nur) in der Technik/SW/Anwendung liegen, sondern die Mitarbeiter/innen nicht hinreichend geschult sind. Das führt dann dazu, dass trotz entsprechender Tools, die eine digitale Bearbeitung ermöglichen würden, darum gebeten wird, man möge doch anrufen (was weder Gehörlose noch Autisten können) oder vorbeikommen (was u.a. für Blinde und mobilitätseingeschränkte Menschen ein Problem darstellt). Der Wunsch ist also: Ein möglichst umfangreiches Angebot in allen Bereichen, welches für *alle* Beteiligten (Bürger/innen wie Mitarbeiter/innen) gut erreichbar (impliziert auch: barrierefrei, das ist mittlerweile für Kommunen aber ohnehin Pflicht) und bedienbar ist, so dass es wirklich, bestenfalls: selbstverständlich, genutzt wird. Viele Grüße und viel Erfolg! Irmhild _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de