Wir haben in den letzten Wochen immer wieder mit Journalisten weiter zu
Limux gesprochen. Heise hat jetzt einen Artikel dazu:
 Die Stadt München beginnt im Oktober mit der Umstellung auf eine neue
 Groupware, zunächst wird das Mailsystem renoviert. Offenbar kommt aber
 nicht der Open-Source-Ausschreibungsgewinner Kolab zum Einsatz,
sondern Microsoft Exchange. https://www.heise.de/newsticker/meldung/LiMux-Aus-Muenchen-erklaert-neue-Mail-Software-fuer-geheim-3843305.html
Am Ende auch ein FSFE-Kommentar:

 Der Präsident der Free Software Foundation Europe (FSFE), Matthias
 Kirschner, ist auf jeden Fall besorgt. "In der Stadtratsitzung im
 Februar hat Oberbürgermeister Reiter noch gesagt, dass die
 Rückmigration nur geprüft werden soll", erklärte er gegenüber heise
 online. Es sei vereinbart worden, dass der Stadtrat letztlich die
 Entscheidung nach einer bislang ausstehenden Kostenprüfung fallen
 werde. "Nach den uns vorliegenden Informationen werden allerdings
 schon konkrete Fakten geschaffen, sodass die Abstimmung im Stadtrat zu
 einer reinen Farce degradiert wird", meint Kirschner. "So ein
 Verhalten ist natürlich Wind auf die Mühlen von Demokratiegegnern."

Viele Grüße
Matthias

--
Matthias Kirschner - President - Free Software Foundation Europe
Schönhauser Allee 6/7, 10119 Berlin, Germany | t +49-30-27595290
Registered at Amtsgericht Hamburg, VR 17030  |   (fsfe.org/join)
Contact (fsfe.org/about/kirschner)  -  Weblog (k7r.eu/blog.html)
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an