Ich sehe ein, daß es kaum möglich ist, alle Parteien zu ihren Positionen zu befragen. Wenn sich jemand längerfristig darum kümmern würde, wäre das aber schon möglich, die Parteien machen ja nicht alle 14 Tage ihre Programme.
Allerdings halte ich den Digital-O-Mat für nicht besonders sinnvoll aus zwei Gründen: - Die Parteien sind ja in keiner Weise an ihre AUssagen im Wahlkampf gebunden. Müntefering hat ja mal sinngemäß gesagt, man solle nicht so naiv sein und die Einlösung von Wahlversprechen zu fordern. - Ob eine Partei für mich wählbar ist, ergibt sich aus ihrer Politik in der Vergangenheit. Da muß ich mir allerdings die Mühe machen, sie auch zu verfolgen. Vor dem Wahltag mal in den Wahl-O-Mat schauen ersetzt das nicht. Wolfgang -- Wolfgang Romey wolfgangromey.de/blog blogs.fsfe.org/wromey/ nachhaltigkeit-digital.de PGP-Schlüssel-Kennung: C54A4A9F Anlagen bitte nur in Freien Formaten Diese E-Mail wurde mit Freier Software erstellt. _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de