Hallo Dennis, Am Mon, 19 Aug 2019 19:49:54 +0200 schrieb Dennis Roczek <dennisroc...@libreoffice.org>:
> >> Mangelt es für Linux an Leuten, die das Feature weiterentwickeln > >> wollen und für Windows nicht? > Wenn du dieses Feature vermisst, bring dich ein und Unterstütz das > Projekt im Sinne von Code-Beiträgen. ;-) Ja, diese Aufforderung hatte ich schon irgendwo in den Bugreport-Kommentaren gelesen, aber nicht jeder, der ein Programm nutzt, kann auch Codes dazu schreiben. Ich jedenfalls kann es nicht und wüsste nicht, woher ich die Zeit nehmen sollte, es zu lernen. > Alle "Entfernungen" kann man leicht rückgängig machen, man muss aber > driftige Gründe liefern: --> GTK3 support in diesem Fall. Ganz ehrlich: Wie ernst werden Gründe denn genommen, wenn es ohnehin um ein, nur von (angeblich) wenigen genutztes Feature geht? > > >> der Schnellstarter mal eingeführt, weil er für MS-Office seit jeher > >> eine Selbstverständlichkeit war > und Microsoft den mit Office2007(?) entfernt hat. Also ca. vor 10 > Jahren ... > War mir nicht bekannt, denn in etwa so lange nutze ich MS Office schon nicht mehr ;-) > > quasi dauerhaft im RAM griffbereit zu halten. > Es war ein einfach und bescheuerter "Workaround". Für mich im Arbeitsalltag nicht. > Sinnvolle Programmierung ist einfach effizienter, dauert aber halt > leider entsprechend länger (und kostet dadurch das entsprechende > Unternehmen mehr) als mal schnell einen Schnellstarter zu produzieren. > Das eine nicht tun, und das andere ganz lassen? So kann man's natürlich auch machen... > Meine Aussage war nicht komplett richtig: früher (TM) hatte zu SO > Zeiten der Schnellstarter auch noch einen alternativen Explorer. Da > war dies wiederum "sinnvoll", da dort eine komplette Desktop-Umgebung > integriert war. Der Schnellstarter wäre auch jetzt noch sinnvoll, wie ich leider erleben muss. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy