Gerhard Weydt schrieb:

>> Ich habe bei einem Dokument mit Gültigkeitsprüfung festgestellt, dass
>> die Eingabemethode "Menü Daten > Formular" die Gültigkeitsprüfung
>> ignoriert.
>>
>> In der Doku wird das nicht erwähnt.
>>
>> file:///Applications/LibreOffice.app/Contents/Resources/help/de/text/scalc/01/data_form.html
>> Vorschlag: Warnung in der Doku.
>>
>> Zum Reproduzieren ein Testcase:
>> https://www.dropbox.com/s/bjgq8yj04gks571/lo-calc-daten-formular.ods

> du solltest das präziser beschreiben: es geht um die Spalte "Äpfel", bei 
> der eine Prüfung über eine Liste eingerichtet ist. Über Daten -> 
> Formular > Neu kann man einen nicht in der Liste enthaltenen Wert eingeben.

Genau.

> Die Frage ist nun natürlich, ob das ein Bug ist, dass die 
> Gültigkeitsprüfung nicht beachtet wird bei diesem Menüpunkt, wozu ich 
> tendiere, oder ob die Doku diese "Lücke" beschreiben sollte. Als 
> Sofortmaßnahme wäre eine solche Warnung vielleicht sinnvoll, obwohl das 
> natürlich ein sehr spezieller Punkt ist. Aber die Doku ist ja (nicht nur 
> bei LibreOffice) immer ein schwieriges Thema, das hinkt meistens hinter 
> der Realität hinterher. (Und so etwas wie das, was du hier gefunden 
> hast, hat vielleicht noch niemand entdeckt, geschweige denn daran 
> gedacht, es in der Doku erwähnen zu lassen; nur durch sowas käme das 
> doch überhaupt in die Hilfe hinein, die wird ja erst einmal nur für die 
> Standardfälle geschrieben.) Es ist auch keine Frage der deutschen 
> discuss-Seite, so wie ich das kapiert habe, die Hilfe wird in Englisch 
> erstellt und übersetzt. Da müsste sich jemand finden, der das 
> weitergibt, ich weiß selbst nicht, wohin man sich wenden müsste.
> Aber wie eingangs gesagt, ich sehe das als einen Bug, den du melden 
> solltest, um die Hilfe würde ich mich gar nicht scheren.

Danke für Deinen Kommentar. Ich wollte zunächst einmal eure Sicht
abwarten, da  ich unerfahren damit bin, was hier die beste
Verfahrensweise wäre.

>> Aus Neugier:
>> Wenn man in dem Testdokument, wie in der Doku angegeben, den Cursor in
>> der Überschriftenzeile platziert und den Befehl "Daten > Formular"
>> wählt, wird im Inhalt des Dialogfeldes der erste Eintrag gezeigt.
>>
>> Erwartet hätte ich ein leeres Dialogfeld, weil es ja um die Eingabe
>> von neuen Daten geht.
>> Verstehe ich die Intention falsch?

> Zum Punkt "Aus Neugier":
> Wieder geht es ja wohl um die erste Spalte, nur bei der ist ja eine 
> Gültigkeitsprüfung aktiv.

Nein, bei diesem Punkt geht es nicht um die erste Spalte und auch
nicht um die Gültigkeitsprüfung, sondern allein um die Funktionsweise
des Datenformulars, wenn man es so wie in der Doku anwendet.
Zum Test kann die Gültigkeitsprüfung aus dem Dokument einfach entfernt
werden und eine beliebige einfache Tabelle verwendet werden.

Ich verstehe die Intention des Datenformulars so, dass man beim Aufruf
der Funktion (Cursor in der Überschriftenzeile) /leere/ Formularfelder
enthält, wo man einen neuen Datensatz eintragen kann, der beim
Abschicken hinter der letzten Zeile der Tabelle eingetragen wird.

Verstehe ich die Intention falsch?

Andreas
-- 
http://fahrradzukunft.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an