-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Liste,
im letzten Call hatten wir etwas länger über einen aktuellen Bericht über die C't diskutiert und unter anderem folgendes Festgehalten (mehr im protokoll von der Telefonkonferenz): * Dennis schaut einmal den Artikel nach offensichtlichen Problemen durch Dies habe ich heute gemacht und nun hier meine Ergebnisse. Vorweg: es werden in dem Artikel auch sehr viele positive Sachen erwähnt und auch vieles Negative bei Softmaker. Der Artikel an sich darf sich Vergleich schon schimpfen, jedoch hat Dieter Brors (Autor) leider einen extrem parteiischen Unterton und ich erwähne nun mal die groben Schnitze r. Sachen die mir aufgefallen sind bzgl. LibreOffice: * Base wird schon in der Einleitung als Datenbank beschrieben * es wird auf die Möglichkeit von den "Symbolbänder" (explizit auch zusätzlich als "Ribbons" benannt) erwähnt. Später jedoch völlig ignoriert und nur die Nachteile der klassischen Menüs erwähnt. * [...] „Ask Libreoffice“. Dort sollte man aber keine schnelle Reaktion erwarten: Viele Fragen bleiben selbst nach Wochen offen." * Im Direkt-Vergleich von Writer: Ziemlich unübersichtlich, "Das zusätzliche Menü „Vorlagen“ bietet jetzt alle Absatzvorlagen an, die man aber genauso gut über die Symbolleiste und die Seitenleiste erreichen kann." - anhand des Screenshots würde ich sagen, im Vergleich zu der Seitenleiste - hier wird einmal über super Wahlfreiheit in Softmaker referiert und dann genau in der LibreOffice-Spalte daneben diese Wahlfreiheit wieder kaputt geredet... * Die Rechtschreibkorrektur wird bemängelt, dass diese nicht den Kontext berücksichtigt und deswegen nur "Tippfehler" korrigieren kann. Naja, kenn ich persönlich ehrlich gesagt bei keinem Offline-Programm anders und mich würde es wundern, wenn Softmaker dies besser macht... Problematisch jedoch wird die Konsequenz nach diesem Satz... "Wer mit der Rechtschreibung nicht ganz vertraut ist, sollte sich daher nicht auf das Writer-Korrekturwerkzeug verlassen." * Herr Brors war unfähig die LanguageTool-Extension zu installieren. Gibt es hier ein bekanntes Problem außer Java? * Im Vergleich von Impress / Softmaker Presentations: es wird bemängelt dass es SmartArts von Powerpoint bei beiden Programmen nicht gibt (um zum Beispiel Organigramme - wie erwähnt - leicht zu designen). Stimmt das? Sollte man hier nicht besser ein Draw-Diagramm einbauen? *g* bzgl Softmaker: * "kommt mit einer vollkommen neuen Oberfläche mit Ribbons, die sich an Microsofts Programme anlehnt." - lass ich mal so stehen * "Alle Symbole wurden neu gestaltet und sind filigraner als die alten gezeichnet." - Man muss hierzu wissen, dass Hr. Brors vorher schon erwähnt, dass LibreOffice verschiedene Symbolstil hat und Breeze eine "modernere Variante" ist. Leider nur nicht im Unterton so formuliert. :-( * Calc / Planmaker: Es gibt in Planmaker-spezifische Befehle; Planmaker warnt, wenn man diese verwendet; Der Befehl Feiertag() wird explizit für "bewegliche Feiertage" erwähnt, wenn man den beweglichen Feiertag vom Ostersonntag ableiten muss. Mir würde nun persönlich nur Rosenmontag / Aschermittwoch einfallen, der hier relevant ist. ^^ Der Befehle OSTERSONNTAG wird aber (anders als im Call erzählt, mea culpa) explizit bei Calc erwähnt Ich möchte erneut darauf hinweisen: auch Softmaker kommt an einigen Stellen nicht gut weg und das Fazit sieht beide Softwarepakete auf einer Ebene mit der krassen Ausnahmen der Oberfläche und der Duden-Korrektur. Außerdem soll der OOXML-Import besser sein. Der Artikel an sich ist schon ein "Vergleich" auf knapp 6 Seiten, leider manchmal mit einem Beigeschmack. So, das war es zu dem Artikel. Eine Vergleichsseite werde ich in den nächsten Tagen im Wiki einmal als "positiv" Marketing anlegen. Gruß Dennis On 26.06.2018 11:58, K-J LibreOffice wrote: > Hallo zusammen, > > Am 26.06.2018 um 10:40 schrieb Florian Effenberger: >> Die Agenda >> findet ihr wie gewohnt unter >> https://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss - Vorschläge für die >> Agenda sind _ausdrücklich_ willkommen! :-) > > Ich hätte schon etwas für die Agenda. Nachdem ich es aber wohl eher > nicht zum Call ("Telko-Stammtisch") schaffe, weiß ich nicht, ob das > zielführend ist. > In der neuesten c't ist eine Gegenüberstellung von LibO mit Softmaker > Office [1]. Neben einigen zum Teil sehr skurrilen Vergleichen pro > Softmaker ist ein Kritikpunkt, dass die Antworten im LibO-Ask oftmals > Wochen später bis nie erfolgen. > Das könnten "wir" ansprechen, wobei ich da auch keine Lösung habe. > > > [1] > https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-14-LibreOffice-6-0-gegen-SoftMake r-Office-2018-fuer-Linux-4084433.html > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iQIzBAEBCAAdFiEEhYmMfFabYko4V91Tzj5B/c4qttkFAls8gcwACgkQzj5B/c4q ttmvHhAAh3V39m/kr4U4XrqzdLgV9OTW2GdKcDbQ87bqkniBm/r6UwNTi/siUQzq K+tsEcvAv8+1/5lk9aYJNYdLzAQzJT/QBTr0+ztM0F7IhcBM1VPNU/dFAaFS0MWu mekYWBFURL5JikqXRXYSazgFmS75GdEdh24cyOL6Px++TfFaSw6tvYnt2fGx9X9A 2KTW1z7529k7t2FU/+46y//C5cOlA2ykAGpuYR4s6GJtaj214I9msT4HITrB8U0x Vrb2KqjOCZPu9jwaz2ZehEYBjv0MwC/EBW6b6MIe3pr5EoYyRkKBw+bLxfiWC02G ktWe3TOWOwV1NRoXbXJE2aqPgvuSylxbYzyjgrByPSLA+vtrw7mOu3Too3lyDocD +5ESXlUCEjPlFIxTY/pEJjusrsXyFeQMcWu7Yfhmbl9/owcyfq1KpBedAABtgQoO vVfb/MEP5O1+0Yv3xSfiU6dGfArnQzmhYClKqA8NEo7MusemRQYYiblGH0JMBbVS /vqvHXN7RoXQtRAFPQnIkikTXVoMWdpHSPHfDmF1wlqbYqq2PowNjU0loMkyE5k5 h/g5fLeq8AICvLYrQjhg41rmWteUMYVAoA2w7BQ2XQb8X7w3VAmlR81qbINKdYVc ot0PD7hwD4eR2UI9kNfAtaoVEpRjnoi1lrMvWYMYiBJ/TMU2VXk= =fIi5 -----END PGP SIGNATURE----- -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy