Hallo *, Danke schön. 😊
keine Sorge, ich wäge im Deutschen schon ab, was Sinn macht und was nicht, was Änderungen angeht. Eben um Wortwiederholungen oder Kauderwelsch zu vermeiden. Und auch ich kenne noch StarOffice. 😉 Regards / Mit freundlichen Grüßen Sophia Schröder P.S. Wie richte ich die libreoffice.org – Adresse ein? Würde zukünftig mehr Sinn machen diese zu benutzen in Sachen LO / TDF. Von: Uwe Altmann Gesendet: Samstag, 21. Oktober 2017 17:22 An: discuss@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-discuss] Images and pictures... Hi Sophia Erst mal willkommen in der TDF! Am 21.10.17 um 16:36 schrieb Sophia Schröder: > mir ist u.a. aufgefallen, dass wir „Pictures“ und „Images“ beides mit Bildern > übersetzen. > Dies ist so meines Erachtens nicht ganz korrekt, weil eben nicht ganz > dasselbe. Images entspricht mehr dem deutschen Wort „Abbildungen“, was auch > beispielsweise Zeichen und Symbole sein können. Ich schlage vor, die beiden > Begrife dementsprechend zu unterscheiden. Kann man (muss man aber nicht). Für die Handhabung des Programms ergibt, sich soweit ich das sehe kein Unterschied. Ich denke, das ist eine rein sprachliche Sache, um Wortwiederholungen zu vermeiden. > > Ebenso ist mir bei „Pasting“ und „Inserting“ aufgefallen, dass wir beide als > „Einfügen“ übersetzen. Pasting ist meiner Meinung nach eher so etwas wie > „übertragen“, wie bei „Format übertragen "Coyp & paste" wird eigentlich seit Erfindung der Maus als "Kopieren und einfügen" übersetzt - wir sollten daran mMn nichts ändern. "Format übertragen" ist übrigens im Englischen "Clone Formatting" - was man wiederum auch gut mit "Formatierung duplizieren" übersetzen könnte. Es ist hat immer ein Abwägen zwischen "genauer" Übersetzung und einem die Sache vielleicht im Deutschen besser/griffiger beschreibenden Begriff. Manchmal spielt auch die schiere Länge des Ausdrucks eine Rolle - es soll ja noch in die Dialogbox hinein passen. Übrigens - die Originalsprache des Programms war mal zu Urzeiten Deutsch; bei manchen Sachen kann es sich aso durchaus auch um Rücküberstzungen handeln :-) -- Mit freundlichen Grüßen Uwe Altmann -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert