Hallo *, > > Ich denke die Technik ist der Unterschied. "Ask-LO" ist eben webbasiert und > "users" ist E-Mail-basiert. > Es ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage was man benutzen möchte.
Ich bin bei beiden "Problemlösungzonen" dabei. Users ist eine Liste, in der viel regerer Frage- und Antwort-Verkehr erzeugt wird. Irgendwann ist das Thema gegessen und dann verschwindet das (bei mir spätestens nach 2 Wochen) aus den eingegangenen Mails - es sei denn, ich halte eine Mail für so wichtig, dass ich sie als nicht zu löschen markiere. Ask-LO bleibt beständig im Netz stehen. Das System ist für mich so strukturiert, dass ich da viele Anfragen gar nicht erst lese, da ich speziell auf Base-Anfragen reagiere. Ob es eine sinnvolle Filtermöglichkeit gibt erschließt sich mir nicht sofort. Außerdem will mich Ask-LO jedes Mal neu in Ask-LO einführen, da ich Cookies und den Cache des Browsers nach jedem Schließen komplett löschen lasse. Daneben existieren noch diverse Foren. Ich habe feste Links im Browser für http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8 und https://www.libreoffice-forum.de/viewforum.php?f=10 , wobei das zuletzt genannte Forum ein Forum eines Fremdanbieters ist, der sonst nichts mit LibreOffice zu tun haben. Diese Foren sind für mich die Hauptanlaufstelle, wenn ich Hilfe suche oder Hilfe anbieten will. Da existiert eine klare Struktur und eine gute Suchfunktion. Vielleicht bin ich für die Struktur von Ask-LO einfach zu wenig flexibel. Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3 -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert