JoLa_33 wrote:
> Sorgt erst einmal dafür, daß die Händling- und
> Funktional-Unzulänglichkeiten aus LO herauskommen, ehe Ihr Euch an
> etwas Neues heranwagt.
> 
Moin JoLa,

das ist, absichtlich oder nicht, ein Strohmann-Argument. Es arbeiten
derzeit vermutlich so um die 25-30 bezahlte und pro Monat ca. 70-80
weitere freiwillige Entwickler am Quelltext.

Erstens will die TDF nicht für beteiligte Firmen die Bugs fixen, und
zweitens sind die allermeisten funktionalen Lücken deswegen noch da,
weil sie sehr aufwändig zu beheben sind. Wollte die TDF darüber hinaus
gegen die oben genannte Menge anderweitig assoziierter Entwickler eine
messbare Wirkung erzielen, müßte sie geschätzte 5 Entwickler selbst
einstellen.

Da bleibt von unserem jährlichen Budget nix mehr für andere Dinge
übrig, ist also keine Option. Stattdessen versucht die TDF, vorhandene
Mittel möglichst als Hebel einzusetzen, um neue Freiwillige zu
mobilisieren, bzw. schon Aktiven die Arbeit effizienter und
freudvoller zu gestalten.

Die von mir genannte Anschubfinanzierung für Android gehört zum
ersteren - im Android-Bereich bereits aktiven Entwicklern eine
Platform zum Verbessern zu geben, auf der sie auch mit ein paar
Stunden nach Feierabend schon sichtbare Erfolge erzielen können. Und
dieses Investment bleibt erhalten, wohingegen die gleiche Summe in
Bugfixes investiert vermutlich nach ein oder zwei Releases in der
Wirkung schon wieder verpufft ist...

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an