Hi Florian,

Am 21.01.2014 10:24, schrieb Florian Reisinger:
[..]
> Linux kann ich (noch) nichts liefern, da Xamarin die Build-Dateien von 
> Visual Studio 2013 erst erkennen lernen muss. So weit wie möglich 
> hinauszögern ;)

Testen wir erst mal Windows - dann sehn wir weiter :)

[..]
> PS3: Kommentare erwünscht

Ich  könnte mir fast vorstellen, den Fortschrittsbalken in einem eigenen
Fenster anzuzeigen (der überlagert dann ja die Bedieneinheit).

Ansonsten passt das Design schon ganz gut :)

Lediglich bei den Buttons stellt sich die Fragen:
- warum ist Mac OS zwischen dne beiden Linux-Varianten?
- Warum sind die Buttons nicht alle gleichbreit? Mac ist schmaler als
Linux??

Wenn ich mir die Logik noch mal so überlege, ist der Button "Main
Program" tatsächlich überflüssig. Dies ist ja schon durch die Wahl des
BS geschehen (Was sollte sonst kopiert werden?).

Die Offline-HIlfe / Sprachpaket ist ein optionaler Zusatz - daher muss
es diesen Buttton geben. Aber den ersten Button können wir wirklich
weglassen.

Zur internen Technik:

Mein Vorschlag wäre:

Ein Hauptverzeichnis wird erstellt (z.B. LibreOffice)
Für jedes BS ein eigenes Verzeichnis: z.B. Win, Linux_rpm, Linux_rpm64 usw.
Dorthinein weden dann die Inst-Dateien kopiert und auch die optionalen
Sprachpakete.

Existiert das Verzeichnis schon (inkl. des Unterverzeichnisses in das
kopiert wird) erfolgt eine Messagebox mit dem Hinweis: Pfad existiert
schon - evt. Dateien werden überschrieben. Fortsetzen  |  überspringen

Viele Grüße
Thomas



-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand Freies Office Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an