Hallo Florian, Klasse, dass Du Dich der Sache annimmst :)
Am 19.01.2014 15:51, schrieb Florian Reisinger: > Hallo, > > Da wir wissen wie es geht hab ich mich mal an einem Prototypen gewagt.... > http://florei-libo.115.at/DE/tankstationPrototyp1.PNG > > Meinungen dazu?? Noch viel zu technisch für mich ;) Ist ja irgendwie noch ein "echtes" Programm. Ich stelle mir das vieeeeel einfacher vor: - Bildschirmfüllend (kein kleines Fenster) - Fettes Label oben (LibreOffice - vielleicht Zusatz "USB-Tankstelle" oder so), passendes Betriebssystem (Windows, Linux, MAC OS als Label) (Falls wir nur ein Programm bauen - drei große Schaltflächen, Touch drauf, Status sichtbar eingeschaltet). - Auswählen, was drauf soll - ähnlich Deiner Listbox, nur auch als große Buttons oder große Liste mit optischer Darstellung,was gewählt wurde. Abbruch-Button, Start/Lade/Tanken Button - Ganz groß und plakativ. Fertig. Alles andere erfolgt intern (gibt es nur ein Kabel- ist es eh egal, ansonsten werden alle Anschlüsse parallel "betankt") d.h: Prüfen, ob USB Stick geeignet, ob genug Platz drauf ist, ob vordefiniertes Verzeichnis schon vorhanden ist und evt. überschrieben wird etc. Bei Fehlern oder Rückfragen: Große Rückmeldung mit wenig Auswahl (Abbruch, Weiter) - Feedback, wenn fertig. -> Ende Ich könnte ein Scribble zeichnen, wie ich mir so etwas vorstellen würde - falls das etwas helfen würde :) Viele Grüße Thomas -- ## Unterstützung der freien Office Suite ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert