Hallo Florian,

Am 21.07.2013 13:29, schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> 
> letzten Endes fällt das alles wieder auf das Thema Kommunikationsproblem 
> zurück, wie ich fürchte - wer wann welche Version braucht, wann welche 
> Serie ausläuft... wenn diese Infos rechtzeitig allen Beteiligten klar 
> sind, sollten sich einige Missverständnisse und Ärgernisse vermeiden 
> lassen. Daran sollten wir also arbeiten.
> 

Da hast Du vollkommen Recht. :-)

> Zu den Debian-Paketen: Hast du dazu mal Björn Michaelsen angemailt? Ich 
> kenne mich technisch zu wenig aus, Björn paketiert allerdings 
> LibreOffice für Ubuntu, und kann vielleicht ein paar Infos liefern, wie 
> wir den Prozess zusammen mit den Maintainern vereinfachen können, damit 
> wir das Rad nicht drei Mal neu erfinden müssen.
> 

Nein und werde ich auch nicht. Liegt an meinem Englisch, wenn ich in
Englisch eine Mail verfassen will, dann dauert da viel zu lange. Daher
bin auch nicht soviel auf den internationalen Listen unterwegs.

> Was die Materialien betrifft - hier haben wir schlicht das Problem, dass 
> es aktuell relativ wenig gibt, das wir überhaupt verteilen könnten als 
> Anerkennung der Arbeit. Das ist mistig, aber aktuell der status quo, 
> weil auch hier helfende Hände an allen Ecken und Enden fehlen. Hat also 
> nichts mit "wir wollen das nicht mehr" zu tun, sondern mehr mit "wir 
> haben einfach keine Ressourcen dafür frei".
> 

Das ist Schade, vielleicht wird es ja einmal besser. ;-)

> Zum Release-Plan unter 
> https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Release-Plan/de: Ich 
> hab hier jetzt einfach mal die Infos eingetragen, die ich aus 
> Jacquelines Mail entnommen habe, Ergänzungen sind gern gesehen!
> 

Danke dafür, besser ist es aber noch so eine Tabelle mit den Daten
anzulegen, damit man sieht wie viel Zeit zwischen den ISO's ist.

So wie es jetzt ist, ist es auch nicht optimal. 2 ISO's innerhalb von 2
Wochen ist nicht so schön, vor allem wenn man alleine ist.
Leider ist Erich halt im Moment nicht in der Lage mit zu machen.

Bei mir kommt jetzt noch die Temperaturen dazu. In meiner Wohnung habe
ich jetzt über 26 Grad. Schalte ich jetzt noch Geräte wie Fernseher,
Computer ein oder koche gar noch etwas, dann sind es schnell 28 Grad.
Bei solchen Temperaturen ist ein vernünftiges Arbeiten nicht mehr
möglich. Ich habe mir zwar letzte Woche ein transportables Klimagerät
gekauft, dass hilft aber auch nur bedingt. Das kann ich ja nicht die
ganze Zeit laufen lassen wegen den Stromkosten bzw. weil wegen dem
geöffneten Fenster der Wirkungsgrad auch nicht so toll ist.
Schaltet man das Ding dann ab, dann ist innerhalb von 1 Stunde die
Temperatur wieder oben.
Da freue ich mich jetzt schon wieder auf den Herbst.

> Viele Grüße
> Flo
> 

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an