Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 19.03.2013 22:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
danke für Eure Anregungen und dass Ihr das Thema aufgenommen habt.
Ich habe jetzt einmal versucht in einem ersten Schritt Eure Ideen und
Anmerkungen in die Version 1 [1] einzuarbeiten. Natürlich gibt es noch
einige Haken, besonders, wenn Text geändert wird.
Ich habe mir noch ein Farbsystem dazu überlegt. Damit kann unterschieden
werden:
Dieser Absatz wird normal übersetzt.
Dieser Absatz wird lediglich redigiert oder einfach übernommen.
[1] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test
Ich habe jetzt ein bisschen rumgetestet und mir ist Folgendes noch
aufgefallen:
Du hast immer die Originalüberschrift oberhalb der Tabelle und die
Übersetzung innerhalb. Dadurch muss man immer zweimal in den
Bearbeitungsmodus gehen, einmal um die Übersetzung anzupassen und einmal
um die Farbcodierung vorzunehmen. Wir sollten bei dem bisherigen
Verfahren bleibe, die Originalüberschrift durch die Übersetzung zu ersetzen.
Ich habe das einfach auf der Testseite mal geändert.
Noch etwas Hirnschmalz ist für geänderte Texte notwendig. Hier wäre
sicherlich die Arbeit im odt mit Änderungsaufzeichnung sinnvoller. Ich
habe einmal eine Version im Wiki ausprobiert [2], [3].
Problem: Wir müssen an zwei Stellen arbeiten.
Deshalb: Ich würde vorschlagen, das absatzweise im Wiki zu lösen (also
Absätze, in denen Änderungen vorgenommen werden, entsprechend in orange
markieren, die anderen in grün beibehalten.
[2]
https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test#FAQ_.28Fragen_und_Antworten.29
[3] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test#ohne_englisches_Pendant
Gruß,
Christian
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert