Hallo Dokuties, ich hatte gerade 5 Minuten Zeit und habe mir überlegt, wie wir unser ErsteSchritte Handbuch, Version 3.3 möglichst einfach auf 4.0 bekommen könnten. Das könnte evtl. einfacher und schneller zu bewerkstelligen sein, als die anderen Handbücher zu übersetzen. (Vielleicht finden sich dazu auch Mitstreiter.)
Für mich wäre eine Übersetzung der englischen GS 4.0 unter Zuhilfenahme unserer 3.3-Übersetzungen am besten nachzuvollziehen. Deswegen habe ich einmal mit einer Wiki-Seite und dem Kapitel "Vorwort" experimentiert. Sowohl die englische Version 4.0 als auch die deutschsprachige 3.3 ist jeweils aus dem Gesamtdokument. Ich bin jetzt auf zwei verschiedene Versionen gekommen: V1 [1]: Die deutschen Übersetzungen werden als Vorgabe in die englischen Texte hinein kopiert. + Der Text steht gleich als erste Übersetzung im Angebot + Lässt sich leicht redigieren - Ist aufwändiger beim Erstellen der Wiki-Seite - Wenn sich Kapitel erheblich unterscheiden, besonders in der Reihenfolge, geht diese Info verloren. Besonders, wenn es deutsche Kapitel gibt, die kein englisches Vorbild haben. Wo sortiere ich sie ein. V2 [2]: Die deutsche Übersetzung wird in einer eigenen Spalte rechts neben dem englischen Abschnitt abgebildet + Die richtige Reihenfolge ist vorhanden + Die Wikiseite ist relativ einfach - Die Wikibearbeitung beim Redigieren ist umständlicher - Dadurch dass die Spalteninhalte unterschiedlich groß sind, stehen die Texte nicht nebeneinander [1] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test [2] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test2 Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert