Hallo Christian, > >> Bei Verweisen haben wir LibOLInkEinzeldokument und >> LibOLinkGlobaldokument ergänzt. Wir haben kapitelübergreifende >> Verweise im Globaldokument, die dort auch funktionieren, im >> Einzeldokument aber nach Erstellung des Globaldokumentes wieder >> umgewandelt werden müssen in einfachen Text. Die lassen sich sich >> besser über eine bestimmte Vorlage aufsuchen. > > Damit habe ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt, aber das lässt > sich bestimmt ebenfalls problemlos einarbeiten.
Die Unterscheidung hat in der Praxis leider nichts gebracht. Beide Vorlagen können wir raus nehmen und durch "Internetlink" ersetzen. Ich bin davon ausgegangen, dass es möglich ist, nicht nur nach Absatzvorlagen, sondern auch nach Zeichenvorlagen zu suchen. Das war leider nicht so. Da war es dann einfacher, eine *.pdf-Datei zu erstellen und "Fehler: Referenz nicht gefunden." zu suchen und den entsprechenden Link aus der Einzeldatei zu entfernen. Im Globaldokument lief dann schließlich (fast) alles wie gewünscht. > > Ich sammle noch mal ein bisschen weiter, was andere so meinen, und setze > mich dann an eine Überarbeitung. Was für das Globaldokument wichtig ist: Wir haben in den Einzeldokumenten ein Titelblatt, den Copyright-Hinweis, ein Inhaltsverzeichnis - all das soll ja so im Globaldokument nicht noch einmal erscheinen. Deswegen haben wir beim Base-Handbuch den eigentlichen Inhalt in einem gesonderten Bereich "Bereich_Inhalt" stehen. Damit wird nur dieser Bereich für das Globaldokument ausgelesen. Dann haben wir noch an den Anführungszeichen gearbeitet. Gerade bei Base ist das wichtig, da hier "Tabellennamen" und "Feldnamen" immer in doppelte Anführungszeichen oben gesetzt werden. Hier sollten normale Anführungszeichen unterscheidbar sein. Bei 'Werten' in Abfragen sind die einfachen Anführungszeichen oben gefragt. Deshalb haben wir als Anführungszeichen die «französischen Guillemets» (ja, wir haben da einen Kenner der Typografie in unserer Riege) gewählt, die den Lesefluss nicht so stören wie »klassichen deutschen Chevrons«. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert