Hallo Thomas,

Thomas Hackert <thack...@nexgo.de> hat am 19. Februar 2013 um 05:03 geschrieben:
> Moin Theo, *;

> > Ich schätze, das reicht um ein Officeprogramm auszuführen, gleich welches.
> > Festplatten zeigen bislang keine Auffälligkeiten, Fehlerprotokoll ist leer.
>
> ist das denn der Gesamtspeicherplatz oder der der Partition, wo du das
> Dokument speicherst oder in /tmp?
Das ist die Systempartition, auf der /tmp ist

> > Allerdings will ich nicht ganz ausschließen, dass mein System was
> > dafür kann, denn ich nutze wegen des Duden Korrektors die
> > 32-Bit-Version von LO. Und ein etwas älteres Java (JRE von Sun:
> > 1.6.0_35).


> Da hätte ich noch ’ne Frage: Läuft bei dir LO 3.6 auch 32-bittig (z.B.
> wg. dem Duden Korrektor)? Könntest du das mal mit einer 64-bittigen
> testen, ob das bei dir auch so ist?
LO läuft auch 32-bittig, exakt die gleiche Konfiguration.


>
> > Die Kommentare hab ich über Schaltfläche gemacht, die ich in einer
> > eigenen Symbolleiste liegen hab, aber danke für das Tastaturkürzel
> > :-)
>
> Gerne geschehen :)
>
Ist bei mir leider nicht gegangen mit dem Kürzel.
?

> > Dass das in der Struktur des Dokuments liegen könnte, beweist meiner
> > Meinung nach die Tatsache, dass ich das Dokument, das LO4 zum
> > Absturz gebracht hat, sich ohne zu meckern in LO 3.6 öffnen ließ,
> > speichern - und jetzt kommts: danach mit LO4 wieder bearbeiten. Bis
> > wieder die Grenze der 6 ungespeicherten Kommentare da war.
> > (Interessant war auch die Beobachtung, was aus dem Dokument geworden
> > ist, als ich es mal spasshalber als RTF gespeichert hatte.)
>
> Und was war daran interessant? Mehr Seiten, fehlerhaft dargestellter
> Inhalt?
alle Kommentare und Änderungen werden ja protokolliert im "content.xml" die
Nummern und Tags der Kommentare und Änderungen standen dann im RTF-Text :o)

> > und, ich scheine auch nicht der einzige zu sein, der Probleme damit hat?
>
> Mag sein ... ;)
Jou. Lief ne Diskussion, wegen merkwürdiger Platzierung in Fußnoten/-Zeilen und
so.


> > ggf. mag es auch an einer Erweiterung liegen?
>
> Könnte natürlich auch sein ...
>
> > das probier ich jetzt dann noch aus, wie das geht ohne.
>
Das hab ich getan, und das hat mich jetzt total verwirrt.
Ich hab alle deaktiviert, die ich konnte und wollte natürlich den Bösewicht
identifizieren. Also: der Reihe nach wieder aktiviert, LO neu gestartet etc.
Bätsch.
Der Effekt war weg.
Gestern konnte ich ganz normal damit arbeiten und trotzdem alle meine
Erweiterungen aktiviert behalten.
Das einzige, was ich gestern dann nicht mehr  getestet hatte war, ob das vllt.
mit der Funktion "Änderungen aufzeichnen" zusammenhängen könnte, die ich am
Sonntag aktiviert hatte und auch etliches damit gemacht.
Fazit: kann zumindest nicht an Java gelegen haben...
Irgendwas mit der Datei war jedenfalls nicht i.O.
Ich forsche noch.


>
> So wie die REchtschreibfunktion oder der
> > Dudenkorrektor das macht. (Auch ein Art zu Kommentieren) Damit
>
> Klar. Würde mich dann nur mit den Rechtschreibfehlern irritieren ... :(
Das erkennt man trotzdem noch. Die Farbe ist hellblau, dann unterringelt Duden
etc. rot. noch dazu.
> > kennzeichne ich halt jetzt, wie weit mein Kommentar an der Seite
> > reicht. Ich war das Kommentieren mit Word so gewohnt und das geht
> > mir schon ab.
>
> Nun ja, Writer != Word ... ;)
 Wenn die Kommentarfunktion bei mir stabil läuft und ein paar Kleinigkeiten:
Besser
Viele Grüße
Theo
>
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an