Hallo Jochen, > ich habe schon länger folgende Idee für ein Konzept für einen > effektiveren Bug-Fix für Base. > Wir und andere Interessierte durchsuchen (gelegentlich) Bugzilla nach > Bugreports bzgl. Base und stellen diese (zunächst einmal nur die > jeweiligen Überschrift und die Links zu Bugzilla) ins Wiki ein und > schreiben dort evtl. einen Kommentar rein [1]. > Diese "Datenbank" von uns soll dazu dienen, dass wir einen schnellen > Überblick bekommen, welche Bugs uns besonders wichtig erscheinen. So > können wir uns auf diese Bugs konzentrieren und den Programmierern evtl. > eine weitergehende Hilfe sein. > > Was hälst Du von dieser Idee?
Die Bug-Meldungen sind ja eigentlich nicht das Hauptproblem. Eher liegt es an zu wenig Leuten, die sich um die Bugs wirklich kümmern können. Das Beispiel im Wiki ist da die seltenen Ausnahme eines zusätzlich gewünschten Features. Viele wären ja froh, wenn erst einmal die bisher vorhandenen oder angeblich vorhandenen Features laufen würden. Wenn es eine Stelle gibt, an der Base-Bugs sinnvoll diskutiert werden können, dann ist das das Forum: http://www.libreoffice-forum.de/viewforum.php?f=10 Da tummeln sich wenigstens einige Leute, die speziell etwas zu Base beizutragen haben. Noch mehr Leute, allerdings nicht auf LO allein bezogen, sind natürlich hier zu finden: http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8 Aus den Problemen in diesen Foren lässt sich vermutlich mehr an notwendigen Korrekturen erkennen als aus einer Diskussion auf einem Wiki, das ich, ehrlich gesagt, nie besuche. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert