Hallo,
zunächst mal vielen Dank für deine Initiative und dein Engagement,
Florian, ich finde das klasse, was du mahcst!
Florian Reisinger wrote on 2012-05-31 09:06:
Das kam von Florian E. Es sollte nicht erscheinen, dass es (zum jetzigen
Zeitpunkt) von der TDF herausgegeben wurde...
Die Idee ist, das Magazin zunächst mal als private Initiative laufen zu
lassen, und nicht als offizielles Sprachrohr der TDF. Wenn sich die Idee
bewährt, was ich sehr hoffe, bin ich gern bereit, im Board of Directors
den Vorschlag einzubringen, dass wir das Ganze als offizielles
Sprachrohr der TDF benutzen können. Nur dazu sollte es sich erst
bewähren. :-)
Bitte: Solange es keinen WYSIWYG - Editor gibt, werde ich meine
Wiki-Aktivitäten auf das Minimum zurückschieben... (Ich weiß dass er
viel zerstört hat, aber für Textseiten *Bitte*)
Es gibt derzeit leider keinen funktionierenden WYSIWYG-Editor, ich hab
es probiert. :/ Hoffentlich klappt das mit dem Update auf 1.19 dann besser.
Viele Grüße
Flo
--
Florian Effenberger, Chairman of the Board
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert