Hi Uwe, *,

2012/3/6 Uwe Richter <richte...@gmx.de>:
> Am 05.03.2012 22:21, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am 05.03.2012 20:09 schrieb Uwe Richter:
>>> Am 05.03.2012 02:55, schrieb Friedrich Strohmaier:
>>>>>> Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:
>> [...]
>
> Ok, dann mache ich das Windows-ISO 3.5.0-1 mal als UDF und wir schauen was
> passiert. ;-)

Ohne den Thread gelesen zu haben: Reines UDF mit mkisofs ist nicht.
Aktiviert man udf, dann hat man automatisch auch joliet. - aber es ist
überhaupt kein Problem mehrere Dateisysteme zu verwenden.

Und bezüglich UDF: Jedes System, daß DVDs wiedergeben kann, versteht
das udf-Dateisystem - insofern sind alle Systeme abgedeckt, auf denen
LibreOffice offiziell läuft.
Aber man kann wiegesagt ohne weiteres auch Joliet und auch Rock Ridge
mit draufpacken.

Fehler bei UDF-Dateisystem kann ich mir nur bei linux vorstellen, wenn
ein fixer Eintrag in der /etc/fstab drin ist, der das ISO9660
Dateisystem erzwingt, sprich das udf-Dateisystem ignoriert wird. Aber
dann ist nicht das UDF-Dateisystem schuld, sondern ds System, daß das
vorhandene UDF Dateisystem ignoriert.

ciao
Christian

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an