Hallo Sigrid, *, Am Sonntag, 28. August 2011, 21:42:07 schrieb Sigrid Carrera: > Hallo Christian, *, > > On Sun, 28 Aug 2011 12:04:19 +0200 > > Christian Kühl <kuehl.christ...@googlemail.com> wrote: > > Hallo, Jochen! > > > > Am 28.08.2011 11:35, schrieb Jochen: > > > Also: ich habe nichts gesehen, was darauf hindeutet, dass das > > > Dokument gesperrt ist. Wenn Du eine Arbeitskopie erstellst, sehe > > > ich, dass das Dokument gesperrt ist. Die "Privat-Schaltung" löst > > > IMHO keinen Sperr-/Bearbeitungs-Hinweis aus. > > > > Neulich hatte ich von einem Dokument "nur" eine Arbeitskopie erstellt, > > da hast du es einfach überschreiben können. Jetzt habe ich es "nur" > > privat geschaltet und du hast es ebenso überschreiben können. Also: Wie > > sperre ich ein Dokument jetzt *RICHTIG*, damit kein anderer eine neue > > Version hochladen kann (zumindest nicht, ohne dass eine Warnung > > erfolgt)??? Nur, indem ich beides mache? > > > > Ich finde, dass das wichtig ist, um vernünftig arbeiten zu können (alles > > andere führt zu Frust). > > Da gebe ich dir Recht, so was ist ziemlich frustrierend. > > Hm, was deine Frage angeht, bin ich jetzt etwas überfragt. Die > "Schnellhilfe" zum Thema "privat schalten" sagt, dass das Dokument > nur noch für den Besitzer und den Seitenadministrator sichtbar ist - > alle anderen sollten das Dokument nicht sehen können (und folglich > dann auch nichts hochladen können). Wieso das hier jetzt nicht > geklappt hat? Keine Ahnung. Jochen, hattest du das Dokument evtl. > eingefügt und warst als "Besitzer" eingetragen? > > Normalerweise ist die Vorgehensweise mit der Arbeitskopie die > richtige - evtl. kann ja Andreas was dazu sagen, ob es möglich ist, > dass ein Dokument vor überschreiben geschützt wird, wenn eine > Arbeitskopie besteht? Das wäre meiner Meinung nach der Ideal-Zustand, > bleibt nur zu hoffen, dass das mit Hilfe von Plone implementiert > werden kann. > > Andreas, geht so was?
eigentlich sollte das gehen. Ich habe jetzt mal eine Datei als Test hochgeladen und als Arbeitskopie ausgecheckt. Das Original (nicht die Arbeitskopie) liegt im Unterverzeichnis Hilfsmittel des Arbeitsordners von LibreOffice. @Sigrid: Kannst Du einmal mit Deinem normalen Benutzer schauen, ob Du das Dokument überschreiben könntest? Sollte nicht gehen (als Admin geht so etwas natürlich, da ein Fehler sonst nicht korrigiert werden könnte). Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org) ## Meine Seite: http://www.amantke.de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert