Hallo Christian, Am 17.08.2011 13:19, schrieb Christian Kühl:
_Nebenbei:_ Wie kann es angehen, dass du die Datei hochladen konntest, solange das Kapitel von mir gesperrt ist?
Ich habe gestern (= 16.08.2011) um 15.57 Uhr von k-j eine überarbeitete Version des Base-Kapitels per PM erhalten - mit der Bitte auf ODFAuthors hochzuladen. Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen, sondern erst heute. Ein "Übersehen" der Sperrung halte ich nicht so für wahrscheinlich, da dies eigentlich nicht zu übersehen ist. 100%ig ausschließen kann ich dies aber nicht.
<schnipp> Oder muss ich noch etwas beachten (außer Arbeitskopie erstellen), damit das der Fall ist. Wäre mehr als sinnvoll, wenn das mit passieren würde, wie man mal wieder sieht!
Das aufgetretene Problem ist ärgerlich, da es extrem zeitaufwändig ist, (Handbuch)Texte zu vergleichen. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem ja mit der der Anleitung für Linux.
Wir müssen unbedingt die Vorgehensweise in ODFAuthors noch einmal diskutieren bzw. festlegen (insbesondere das Problem "Sperrung").
Ich verstehe vor lauter Überlegungen (im Moment) nicht, warum das o.g. Dokument zweimal mit einem Zeitunterschied von einer Minute aufgeführt ist. Ich habe nach dem Hochladen noch einen Kommentar für ODFAuthors selbst eingefügt. Beide Dokument-Variationen sind als gesperrt gekennzeichnet. Das war heute um 10.39 Uhr nicht der Fall.
Dann möchte ich noch folgendes ansprechen: was haltet Ihr von dem Vorschlag, die Struktur unter "Arbeitsordner" zu ändern, d.h. 1) nur noch folgende Unterordner: "Entwurf", "Hilfsmittel", "Archiv" und "Fremdsprachige Originale".
2) Unterordner "Entwurf": Umbenennung des Unterordners "Dokumente" in "Sonstige Dokumente".
3) "Erste Korrektur" und "Zweite Korrektur" löschen und den Bearbeitungsstand über die Kommentarzeile für jedes Dokument zu dokumentieren.
Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert