Hallo zusammen,
Am 25.07.2011 17:25, schrieb Peter Geerds:
Hallo,
ohne zu sehr den (Deutsch-)Lehrer heraushängen zu lassen ...

Am 25.07.2011 um 16:34 Uhr schrieb Sigrid Carrera:
Aber prinzipiell stimme ich dir zu, dass wir evtl. eine
Liste für solche Sachen haben sollten. ;)

... in dieser Liste sollte dann aber auch vermerkt werden,
dass z. B. (mit Zwischenraum :-) ) bei der Abkürzung usw.
kein Komma/Beistrich davor kommt.

Außerdem sollten wir dann auch die typografischen Regeln beachten (immerhin schreiben wir ein Handbuch). Zwischen z. und B. kommt nämlich nur einer kleiner Zwischenraum. Also kein ganzes Leerzeichen. Das ist typografisch genauso falsch wie kein Leerzeichen. Gilt übrigens auch für 1 000 und 30.07.2010 und für so manch anderes:
e.g.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leerzeichen#Breite_des_Leerzeichens

Tobias Bernd hat in seinem Buch OpenOffice.org 2.0, Köln [O'Reilly], 2005, ein gutes, funktionsfähiges Macro für halbe Leerzeichen beschrieben.

Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an