Hi, Am 25.06.2011 11:14, schrieb Uwe Altmann: > HI André > > Am 25.06.11 09:35, schrieb Andre Schnabel: >> ...Ich hatte es da schon erwähnt, dass kaum ein Entwickler böse >> über eine spec ist, wenn er sie denn nicht allein schreiben muss. Und >> das würde ich auch immerwieder so sagen, denn eine Spec *hilft* dem >> Entwickler. Nur müssen wir irgendwie dazu kommen, dass mehr Leute an >> sowas arbeiten ... > Im Spec-schreiben bin ich ganz gut - hast Du konkret was im Auge?
Ich bastel mir grade mal eine ganz primitive Spec-Vorlage im wiki zusammen (nur die wichtigsten Stichpunkte, was denn so enthalten sein sollte). Sobald ich den Ersten Wurf habe, melde ich mich wieder. Als "Testballon" würde ich eben die Gitterlinien in Calc nehmen - bzw. die zugehörige Implementierung der Optionen. Die Diskussion dazu läuft leider verteilt über zwei Listen: http://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-ux-advise/2011-June/thread.html http://dir.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.design Betreff ist jeweils "Option for gridline display in Calc (fdo#30800)" Natürlich geht es primär nicht darum "die Spec zu schreiben" sondern rauszufinden, was der beste Weg zur Implementierung ist. Aktueller Stand ist, dass * eine Option eingeführt werden soll, um das Verhalten zu steuern * diese entweder als "Kompatibiltätsoption" unter Calc - Kompatibilität (a) oder als Ansichtsoption unter Calc - Ansicht (b) eingeführt werden soll. a) hat den Bachteil, dass für den Anwender nicht sofort ersichtlich ist, was diese Option steuert. (und ist außerdem umständlicher zu implementieren, was aber erstmal uninteressant ist) b) hat den Nachteil, dass die Optionsseite "Ansicht" schon voll ist. Der Vorschlag, die Seite "zu vergrößern" ist imo inakzeptabel, da man dann alle UI-Elemente auf *allen* Optionsseiten prüfen und ggf. neu positionieren müsste. (Mal abgesehen davon, dass 22 Einzeloptionen auf einer Seite eh schon genug sind) Deshalb gibt es den Vorschlag entweder die Option "Linienfarbe" zu entfernen, da keiner richtig weiß, ob das überhaupt jemand nutzt (schließlich gibt es eine entsprechende Option unter LibreOffice - Darstellung) .. oder man fasst die die Optionen zur Anzeige der Grafikobjekte (Objekte, Diagramme, Zeichnungselemente) zusammen. Auf beiden Wegen hätte man dann platz für die neue Option, aber man hat halt Seiteneffekte, die man auch wieder beachten muss. Z.B. ob die alten Optionen nur von der Oberfläche entfernt werden sollen oder ob sie komplett entfallen. Ich vermute mal, du stimmst mir zu, dass das alles Dinge sind, bei denen man Input von einem Entwickler braucht (was überhaupt machbar ist) ... bei denen man aber die Entscheidung sicher nicht allein dem Entwickler überlassen sollte, der mit dem Kopf grade voll im Code steckt ;) Gruß, André -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert