Hallo Sigrid,

Am 15.06.2011 09:53, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo Jochen, *,
So, nun mal zu meinen Erfahrungen:
Ich habe den Text so weit, wie er nun übersetzt war, in ein .odt Dokument 
übernommen (und dazu sinnvollerweise auch gleich die richtige Dokumentenvorlage 
verwendet ;) ).

Also: Konzept "ASCII im Wiki und Import in ODFAuthors" funktioniert?!

Das Reinkopieren war einfach und schnell erledigt. Worüber ich etwas verwundert war, waren die 
Anmerkungen unter "Wo erhalte ich Hilfe?", wo vieles mit<weglassen>  markiert 
war. Ich habe es weggelassen, aber ich finde schon, dass wir in diesem Handbuch auch auf die 
Webseite, wo wir die Handbücher zum Download anbieten, hinweisen sollten.

Jaaaa... Dies betrifft [1]. Ich habe nur das übersetzt, was ich für das deutschsprachige Handbuch als sinnvoll erachtet habe. Mein Korrekturleser ging sogar einen Schritt weiter und hat die von genannten unklaren Punkte rausgelöscht. BTW: was hälst Du von dem Vorschlag, wenn Du im Wiki (z.B. [1]) Deine Verbesserungvorschläge einträgst?

So, und dann noch etwas zur Übersetzung: "Graphical User Interface (GUI)" meint 
nicht die Grafikkarte sondern die verwendete Benutzeroberfläche wie Gnome, KDE, LXDE, 
Xfce usw. Ich habe das im .odt verbessert.

o.k. Ist im Wiki [2] schön geändert. Allerdings befinden sich dort zurzeit noch zwei Übersetzungsvorschläge - will sagen: eine Entscheidung muss noch gefällt werden.

[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#Kostenloser_Support [2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einführung#Kostenloser_Support

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an