Am 10.06.2011 18:46, schrieb Jochen:
Hallo Florian,
Am 10.06.2011 18:22, schrieb Florian Reisinger:
3) Ich habe - provokativ gesagt - Zweifel, ob so etwas innerhalb eines
überschaubaren Zeitraums (auf ehrenamtlicher Basis) für LO realisiert
werden kann. Zeitansatz: 6 Monate?
Das wird nach meiner Erfahrung das mindeste sein. Hängt aber sehr vom
Einsatzwillen _aller_ Beteiligten ab.
Ich mach da mit und fange gleich mal damit an...
+1
5) Ich habe den Link mal ins WIKI gestellt (und lese die Broschüre
jetzt
jeden Abend vor dem Zubettgehen durch).
Wie / Wo ist denn die Koordination (Ausnahme: Mailingliste)
IMHO für LO noch keine. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Mir fallen spontan drei Vorschläge ein:
1) Textentwürfe ins WIKI stellen. Problem: im Prinzip reiner ASCII-Text.
2) "Echte" LO-Writer-Dokumente ins Netz stellen, auf dem bestimmte
Personen (oder alle?) zugreifen können (z.B. Dropbox). Problem: ist
dies erwünscht. Alternative: TDF stellt passwort-geschützten
Online-Speicherpaltz zur Verfügung.
=Wiki ??
3) Nutzung von ODFAuthors (www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch).
Sind da viele "von uns??"
Gruß
Jochen
PS: Ist es vorerst OK das Vorwort (und eigentlich den Rest zu nehmen und
für) LibO zu adaptieren??
Das heißt: Kein Zitat oder Ähnliches. Die Personen sagen dann das
gleiche über LibreOffice wie über OpenOffice!!
--
Tschüss! | Kind Regards
Florian R.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert