Hallo Andreas, Florian, Nino, *, am Sonntag, den 01.05.2011, 14:33 +0200 schrieb Andreas Mantke: > Am Sonntag, 1. Mai 2011, 11:12:23 schrieb Florian Reisinger: > > Am 30.04.2011 23:10, schrieb Nino Novak: > (...) > > > ---------- Forwarded Message ---------- > > > > > > Subject: Projektplanungstool? > > > Date: Tuesday 15 March 2011 21:51 > > > From: Mitmachseite > > > To: nn.l...@kflog.org > (...) > > > ist mit einem Tool zur Projektplanung ähnlich OpenProj oder MS-Project > > > in Zukunft zu rechnen. > (...) > > > ------------------------------------------------------- > > > > Gute Idee!! > > > > Wäre wirklich toll ein Gegenstück zu MS Project ( > > http://www.microsoft.com/germany/project/2010/ ) > > > > Namen?? > > > > LibreOffice Project wird ja nicht gehen.... > > warum die Welt neu erfinden, wenn es bereits entsprechende Tools unter Open > Source > Lizenz gibt?
Ich denke auch, dass man sich erst mal umschauen sollte, bevor man das Rad selbst neu erfindet und entsprechende Calc-Dokumentvorlagen den (eigenen) Ansprüchen nicht gerecht werden. [...] > Besser wäre es, eine Übersicht der verfügbaren Open Source Tools zu > erstellen mit den verfügbaren und noch sinnvollen Features und dann die > Zusammenarbeit mit LibO zu prüfen und ggfs. zu entwickeln. Ein Beispiel: Planner (Open Source) http://live.gnome.org/Planner/News -- Freundlichen Gruß, Holger -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert