Hi Jochen, 2011/4/29 Jochen <oo...@jochenschiffers.de>: > > ich habe noch ein paar Fragen zu Pootle bzgl. Punkten, die mir aufgefallen > sind bzw. bei Ihnen ich Schwierigkeiten habe. > > 1) Übersetzung ohne Kontext: > IMHO ist manchmal die Übersetzung ohne Kontext schwierig. Aus meiner Sicht > wäre es optimal, wenn man sehen könnte, an welche Stelle im Programm oder in > der Hilfe sich der zu übersetzende Abschnitt befindet. Ist dies irgendwie im > Pootle umsetzbr?
Nein, noch nicht, weil es noch kein System gibt, das einem anhand der ID den entsprechenden Dialog/das entsprechende Menü zeigt. Andersrum geht es (über einen leichten Umweg) mittels den key-ID builds (key-ID in der kid.sdf nachschauen, dann hat man die ID nach der man in pootle suchen kann. Diese Richtung könnte man noch abkürzen/automatisieren). Aber es gibt einen EasyHack dazu der zumindest als Basis dienen kann: http://wiki.documentfoundation.org/Development/Easy_Hacks#Web_search_for_UI_strings Bisher gibt es nur den Weg: paragraph-ID string anschauen und ggf. ist der schon aussagekräftig genug um zu wissen wozu der gehört, ansonsten ID in opengrok suchen (http://opengrok.libreoffice.org/) - dann bekommt man ein resource-File, in denen dann zumindest andere zum entsprechenden Dialog gehörende Strings gelistet sind, und damit kann man dann meistens was anfangen. Aber richtig Kontext ist dann immer noch nicht dabei.. > 2) Online-Übersetzung: > Mit "Online-Übersetzung" meine ich die Vorgehensweise, sich in Pootle > einzuloggen und "online" zu übersetzen. > Gesetzt den Fall, man loggt sich ein und beginnt zu übersetzen. Gleichzeitig > hat jemand die po-Datei heruntergeladen, wobei es egal ist, ob dies vorher > oder parallel erfolgt. > Frage: was passiert mit den Übersetzungen, die der "online-Übersetzer" > durchgeführt, wenn der "offline-Übersetzer" die übersetzte po-Datei wieder > uploadet: weg oder nicht weg? Bin ich überfragt - müßte man ausprobieren. ggf. wird die dann durch die hochgeladene Datei geänderten Strings als fuzzy markiert, und die Änderungen der hochgeladenen Datei als vorschlag hinterlegt. Aber nur Spekulation. Ein Real-life-Test sollte die Unklarheiten aber beseitigen. > 3) Übersetzungsvorschläge: > Ich persönlich vermisse eine Datenbank mit Übersetzungsvorschläge. Ich weiß, > dass Pootle dies hat. Aber ich meine eine Datenbank wie [1]. Ja - das ist mehr oder weniger die Terminologie. In der Deutschen gibt es nur recht wenig Einträge - vergleiche mal mit anderen Sprachen, da gibts mehr entsprechende Vorschläge > 4) Spezialisten für LO-Module: > [Manche übersetzungen brauchen Spezialwissen] Ja - in so einem Fall ist es wohl besser, eine Liste der unklaren Begriffe an die Mailingliste zu schicken, und nach jemanden zu fahnden, der sich damit auskennt. In pootle selbst kann man das kaum lösen, weil es gibt keine "weise Übersetzung dieser TU dem User xy zu". ciao Christian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert