Hi Thomas, *, 2011/4/17 Thomas Hackert <thack...@nexgo.de>: > On Sun, Apr 17, 2011 at 02:32:35PM +0200, Christian Lohmaier wrote: >> 2011/4/17 Thomas Hackert <thack...@nexgo.de>: > >> > Nachdem auch der nächste Vorschlag wieder im Warten endete, >> >> Wartezeiten gibt es nur dann, wenn gerade der mysqldump läuft (alle 3 >> Stunden, 0,3,6,.... - in etwa um 10 nach - oder auch bisserl später, >> je nachdem wie lange das Backup auf den anderen Servern dauert) > > Was laufen denn da noch für Backups auf welchen Servern ;?
Na, die Art der Backups ist auf allen Servern dieselbe: Datenbankdumps, sonstige Dumps (quotas), Spiegelung von Teilen des Dateisystems. > Was hat es denn mit dieser „wsgi.py“ auf sich? Ist das jetzt > irrelevant? Das ist irrelevant, weil das ist nur der Prozess, an den der apache die Abarbeitung der Abfrage übergibt. Der wsgi.py prozess fragt dann pootle, das befragt die DB.. Und wenn die DB zu lange braucht um zu antworten (bzw. die Abfrage bei der DB in der Warteschlange hängt, weil die Tabelle gerade von einem anderen Prozeß gelockt ist), dann ist wsgi zu ungeduldig und streicht die Segel - und Apache schickt dem Browser die Meldung: "Vom script gibts keine Ausgabe mehr". Was machbar ist: Den timeout von 300 Sekunden (default) auf 10 Minuten anzuheben. Dann gibts keine premature end of script headers Meldung.... Sollte ich vielleicht machen, lange Denkpause ist besser als Fehlermeldung, oder? ciao Christian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert